Sie sehen Ausschreibungen, deren Frist abgelaufen ist. Bestellen Sie einen kostenlosen Demozugang.
Erstellung eines flächendeckenden ParkplatzkatastersDE - 79098 23.03.2022
Erstellung eines Baumkatasters und gleichzeitige Durchführung einer ersten KontrolleDE - 56651 23.03.2022
Planungsleistung für eine öffentliche ErschließungDE - 14469 23.03.2022
Instandhaltung Grünfläche und LandnutzungsarbeitenDE - 60314 23.03.2022
Durchführung von ImmissionsberechnungDE - 14476 23.03.2022
Erfassung der Trigger-Brutvogelarten in ausgewählten SPA-GebietenDE - 19309 23.03.2022
Durchführung von Bauleistungen im Rahmen der Sanierung der Kirchstrasse und OberbändlistrasseCH - 8634 23.03.2022
Erneuerung der amtlichen VermessungCH - 3752 23.03.2022
Durchführung von Arbeiten mit BaugutachtenDE - 03042 23.03.2022
Durchführung von Oberbodenabtragen/-andecken auf landwirtschaftlichen FlächenDE - 49844 23.03.2022
Lieferung eines Set von Laserscannersystemen für geowissenschaftliche Vermessungszwecke (Fernerkundung), bestehend aus zwei Laserscannersystemen (UAV-LS) für mobile/Drohnen/unbesetzte Luftfahrzeuge und einem terrestrischen Laserscanner (TLS)DE - 14473 23.03.2022
Ausführung von BauleistungenDE - 85077 23.03.2022
Sanierung des Brauchwasserbrunnen III Geisnach sowie Lieferung einer Polch UnterwassermotorpumpeDE - 56727 23.03.2022
Durchführung von Oberflächensondierungen sowie Kampfmittelräumungen, Bohrlochsondierungen und Nebenleistungen wie Vermessen, Kartieren, Festlegung von Schutzmaßnahmen und DokumentationDE - 27316 23.03.2022
Beschaffung eines HPLC-System für die Untersuchung von verschiedenen Triazinen (Atrazin, Desethylatrazin, Simazin, Sebutylazin, Propazin, Terbuthylazin) und die in der Trinkwasserverordnung aufgeführten PAKs.DE - 85055 23.03.2022

Titel
Drucken  
Durchführung von Immissionsberechnung
Drucken  
VergabeverfahrenÖffentliche Ausschreibung
Lieferauftrag (VOL)
VergabestelleLandesamt für Umwelt Brandenburg (LfU)
Seeburger Chaussee 2
14476 Potsdam
AusführungsortDE-14476 Potsdam
Frist23.03.2022
Beschreibung

a) Landesamt für Umwelt (LfU)

Referat S6

Seeburger Chaussee 2

14476 Potsdam, OT Groß Glienicke

 

E-Mail: nils.andresen@lfu.brandenburg.de

Internet: http.:lfu.brandenburg.de

 

Zuschlag erteilende Stelle die zur Angebotsabgabe / Teilnahme auffordernde Stelle

 

Angebote oder Teilnahmeanträge sind einzureichen Elektronisch über diese Vergabeplattform: Internet: http.:vergabemarktplatz.brandenburg.de/VMPSatellite/notice/CXP9YY4RUHT

 

Postalische Angebote oder Teilnahmeanträge sind nicht zugelassen Bereitstellung der Vergabeunterlagen Elektronisch über diese Vergabeplattform: Internet: http.:vergabemarktplatz.brandenburg.de/VMPSatellite/notice/CXP9YY4RUHT/documents

 

b) Art und Umfang der Leistung Bereitstellen der Datengrundlagen an Innerortsstraßen im Land Brandenburg zur Immissionsberechnung (Luft, Lärm) Ausgangssituation Für die rechnerische Bestimmung der Immissionsbelastung zur Erfüllung der Aufgaben aus § 47 BlmSchG in Verbindung mit der 34. und 39. BlmSchV (Lärmkartierung und Luftqualität) sind aktuelle Verkehrserhebungen an stark vom Verkehr belasteten Straßen innerorts notwendig. In der 34. BlmSchV ist angeordnet, dass für die Erarbeitung von Lärmkarten aktuelle Daten zu verwenden sind. Das betrifft primär Hauptverkehrsstraßen ab einer Verkehrsstärke von 3 Mio. Kfz/Jahr. Diese Hauptverkehrsstraßen sind im Innerortsbereich ebenfalls Untersuchungsgegenstand der 39. BlmSchV hinsichtlich der Luftschadstoffbelastung. Zusatzinformationen zur Verkehrssituation (Verkehrsfluss) sowie die Zusammensetzung des Verkehrs nach Verkehrsarten sind für eine qualitätsgesicherte Immissionsberechnung unabdingbar. Diese Parameter werden bei Standarderhebungen des Landesbetriebes Straßenwesen im Rahmen der landesweit im 5-Jahreszeitraum vorliegenden Verkehrserhebungen des Straßenverkehrs SVZ 2021 im Innerortsbereich lnicht erfasst. Vorliegende Erkenntnisse der Datenbasis des Handbuches für Emissionsfaktoren (derzeit HBEFA 4.2) sowie "LRP Potsdam Durchführung und Auswertung von Messfahrten zur T30 Wirkungsuntersuchung" zeigen, dass diese Parameter einen wesentlichen Einfluss auf die Höhe der Emissionen haben. Weiterhin gibt es in der Umweltstraßendatenbank eine größere Anzahl von Innerorts-Straßenabschnitten mit einer Verkehrsbelegung >3 Mio. Kfz/Jahr, wo eine Überprüfung der Verkehrsstärke in Folge neuer Verkehrsführungen erforderlich ist. Hier ist die Höhe der Verkehrsbelegung oft entscheidend, ob eine Lärmkartierung und somit eine Lärmaktionsplanung durchgeführt werden muss. Vorausgegangene Arbeiten des Jahres 2021 zeigen, dass noch nicht alle für die Immissionsberechnung relevanten Innerortsstraßen im Land Brandenburg betrachtet werden konnten. Insofern ist eine Fortführung der vorangegangenen Untersuchungen notwendig. Zielstellung Ziel der Arbeiten ist es, für vom Auftraggeber vorgegebene Straßen die umweltrelevanten Informationen zur Verkehrsstärke und - Situation zu erfassen und auszuwerten. Die Dauer der Arbeiten erstreckt sich über einen Zeitraum bis Ende 2023. Von insgesamt 50 Straßenabschnitten ist auszugehen. Hiervon sind 25 Straßenabschnitte in 2022 und optional 25 in 2023 zu erfassen und auszuwerten. Die Orte der Verkehrserhebungen werden noch benannt. Nähere Informationen entnehmen Sie bitte der Leistungsbeschreibung, welche Sie in den Vergabeunterlagen finden. Generierungsdatum: 02.03.2022 14:56:24 Uhr Seite 1/4 © 2017 - 2022 cosinex GmbH VB-22-064: Datengrundlagen Immissionsberechnung VO: UVgO Vergabeart: Öffentliche Ausschreibung Haupterfüllungsort Bezeichnung Postanschrift Ort Landesamt für Umwelt, T15 Postfach 60 10 61 14410 Potsdam Ausführungsfristen Bestimmungen über die Ausführungsfrist Die Dauer der Arbeiten erstreckt sich über einen Zeitraum bis Ende 2023. Von insgesamt 50 Straßenabschnitten ist auszugehen. Hiervon sind 25 Straßenabschnitte in 2022 und optional 25 in 2023 zu erfassen und auszuwerten.

 

c) Zuschlagskriterien Weitere Informationen zu den Zuschlagskriterien: Kriterium Gewichtung Angebotspreis 40 Arbeitsorganisation und -|o Zeitplan Vorgehensweise zu AP 50 1-4 Planung, Betrieb, Auswertung einschl. opt. 5-8 I. Die Bewertung des Preises erfolgt nach der sog. linearen Interpolationsmethode (Preispunkte = Pp - (Pi - PminVPmin * Pp) Die niedrigste Angebotssumme wird von der zu bewertenden Angebotssumme abgezogen und dann durch die günstigste Angebotssumme dividiert. Das Ergebnis wird mit der maximal erreichbaren Punktzahl für das Kriterium Preis multipliziert und von der maximal erreichbaren Punktzahl für das Kriterium Preis abgezogen. Alle Angebotspreise, die den günstigsten Preis um das Zweifache übersteigen, werden mit 0 Punkten gewertet, statt mit negativen Zahlen. Die Formel entnehmen Sie bitte der Bewertungsmatrix - Zuschlagskriterien, zu finden im Dokumentenbereich des Vergabemarktplatzes Brandenburg. II. Arbeitsorganisation und Zeitplan IM. Vorgehensweise zu AP 1-4 Planung, Betrieb, Auswertung einschl. opt. 5-8 IV. Die unter II. und III. beschriebenen Zuschlagskriterien werden nach folgender Methode bewertet: 100% Gut strukturierte Angaben, weit überdurchschnittliche Ausführungen, die eine besonders gute Leistung erwarten lassen; insgesamt sehr gut 80% Strukturierte und nachvollziehbare Angaben, die eine gute Leistung erwarten lassen; insgesamt gut 60% Durchschnittliche Angaben, die einzelne Lücken und/oder Ungereimtheiten aufweisen können und eine durchschnittliche Leistung erwarten lassen; insgesamt befriedigend 40% Angaben weisen Lücken und/oder Ungereimtheiten auf bzw. lassen Schwächen bei der Leistung erwarten oder sind deutlich schlechter als in anderen Angeboten; insgesamt ausreichend 20% Angaben weisen erhebliche Lücken und/oder Ungereimtheiten auf bzw. lassen erhebliche Schwächen bei der Leistung erwarten oder sind erheblich schlechter als in anderen Angeboten; insgesamt mangelhaft 0% Keine verwertbaren Aussagen; insgesamt ungenügend V. Ergänzende Hinweise entnehmen Sie bitte der Bewertungsmatrix - Zuschlagskriterien, zu finden im Dokumentenbereich des Vergabemarktplatzes Brandenburg." Generierungsdatum: 02.03.2022 14:56:24 Uhr Seite 2/4 © 2017 - 2022 cosinex GmbH VB-22-064: Datengrundlagen Immissionsberechnung VO: UVgO Vergabeart: Öffentliche Ausschreibung

 

d) Nebenangebote Nebenangebote werden nicht zugelassen.

 

e) Angaben zu den Losen Aufteilung des Auftrags in Lose: Nein

 

f) Befähigung und Erlaubnis zur Berufsausübung - Entfällt - Wirtschaftliche und finanzielle Leistungsfähigkeit - Entfällt - Technische und berufliche Leistungsfähigkeit I. Es sind geeignete Referenzen über früher ausgeführte Liefer- oder Dienstleistungsaufträge der in den letzten drei Jahren erbrachten wesentlichen Liefer- oder Dienstleistungen vorzulegen. Die Referenzen müssen folgende Tätigkeitsbereiche zum Schwerpunkt haben: - Erfahrungen mit automatischen Verkehrserhebungen bzw. deren Organisation - Datenauswertungen von Verkehrsdaten für die Luftreinhalteplanung bzw. Lärmkartierung - Einschätzung der Verkehrszustände nach HBEFA 4 Mindestanforderungen: Jeweils mindestens eine Referenz (Referenzen können mehrere Tätigkeitsbereiche abdecken) Der Nachweis kann erbracht werden durch: - Eigenerklärung in Form einer Liste mit Angabe des Werts, des Liefer- beziehungsweise Erbrin-gungszeitpunkts sowie des öffentlichen oder privaten Empfängers II. Es sind Angaben der technischen Fachkräfte oder der technischen Stellen zu machen, die im Zusam-menhang mit der Leistungserbringung eingesetzt werden sollen, unabhängig davon, ob diese dem Unter-nehmen angehören oder nicht. Der Nachweis kann erbracht werden durch: - Eigenerklärung Sonstige Vereinbarung zur Einhaltung der Mindestanforderungen nach dem Brandenburgischen Vergabegesetz (Formular 5.3) Vereinbarung zwischen dem Bieter/Auftragnehmer/ Nachunternehmer/Verleiher von Arbeitskräften und (ggf. weiteren) Nachunternehmer oder Verleiher zur Einhaltung der Mindestanforderungen nach dem Brandenburgischen Vergabegesetz (Formular 5.4) Wesentliche Zahlungsbedingungen Die wesentlichen Zahlungsbedingungen ergeben sich aus § 17 der beigefügten Allgemeinen Vertragsbedingungen für die Ausführung von Leistungen (Teil B der Verdingungsordnung für Leistungen - VOL/B). Gegebenenfalls geforderte Sicherheiten Angaben zu geforderten Sicherheiten ergeben sich aus § 18 der beigefügten Allgemeinen Vertragsbedingungen für die Ausführung von Leistungen (Teil B der Verdingungsordnung für Leistungen - VOL/B). Etwaige zusätzliche Angaben über die Maßnahmen zum Schutz der Vertraulichkeit und der Zugriffsmöglichkeit auf die Vergabeunterlagen. Bitte beachten Sie die Nutzungsbedingungen für den elektronischen Vergabemarktplatz Brandenburg (VMP-BB), zu finden im Dokumentenbereich des Vergabemarktplatzes Brandenburg.

 

g) Schlusstermin für den Eingang der Angebote Bindefrist des Angebots 23.03.2022 um 10:00 Uhr 06.04.2022 Generierungsdatum: 02.03.2022 14:56:24 Uhr Seite 3/4 © 2017 - 2022 cosinex GmbH VB-22-064: Datengrundlagen Immissionsberechnung VO: UVgO Vergabeart: Öffentliche Ausschreibung

 

h) Zusätzliche Angaben Ergänzende Hinweise: I. Es wird darauf aufmerksam gemacht, dass Bewerber/ Bieter, welche sich für den Zugriff auf die Vergabeunterlagen nicht registriert haben, bei Änderungen oder sonstigen Informationen, eine automatische Benachrichtigung bzw. Nachsendung nicht erhalten. Die Pflicht zur Informationsbeschaffung obliegt dem Bewerber/ Bieter. II. Es wird ausdrücklich darauf hingewiesen, dass sämtliche Kommunikationen zur Ausschreibung (z.B. Nachfragen, Hinweise, Bekanntmachung usw.) elektronisch über den Vergabemarktplatz Brandenburg abgewickelt werden. Wichtige Auskünfte sowie zusätzliche sachdienliche Auskünfte werden grundsätzlich nur auf Fragen erteilt, die spätestens bis zu dem in der Aufforderung zur Abgabe eines Teilnahmeantrages (Formular 2.1) bzw. eines Angebotes (Formular 3.1) festgelegten Zeitpunkt bei der Zentralen Vergabestelle elektronisch über den Kommunikationsbereich des Vergabemarktplatzes Brandenburg eingegangen sind. Die Beantwortung erfolgt ebenso ausschließlich im Internet über den Kommunikationsbereich des Vergabemarktplatzes Brandenburg. III. Werden durch Maßnahmen zur Eindämmung und Bekämpfung der aktuell herrschenden Pandemie des Virus SARS-CoV-2 Leistungsverzögerungen verursacht, wird in erster Linie auf die mit den Vergabeunterlagen veröffentlichten Vertragsbedingungen zurückgegriffen. Insbesondere § 5 der Allgemeinen Vertragsbedingungen für die Ausführung von Leistungen (VOL/B) ist in diesem Fall zu beachten. Bekanntmachungs-ID: CXP9YY4RUHT Generierungsdatum: 02.03.2022 14:56:24 Uhr Seite 4/4 © 2017 - 2022 cosinex GmbH

VeröffentlichungGeonet Ausschreibung 163106 vom 06.03.2022