Titel | Durchführung von Altlastenuntersuchungen | |
Vergabeverfahren | Öffentliche Ausschreibung Dienstleistungsauftrag (VOL/VOF) | |
Auftraggeber | Staatliches Bauamt Bamberg Kasernstraße 4 96049 Bamberg | |
Ausführungsort | DE-96052 Bamberg | |
Frist | 20.04.2022 | |
Vergabeunterlagen | www.meinauftrag.rib.de/…/223643 | |
TED Nr. | 133137-2022 | |
Beschreibung | Staatliches Bauamt Bamberg Kasernstraße 4 96049 Bamberg Telefon: +49 951/9530-0 Fax: +49 951/9530-2999
E-Mail: Vergabe-FBT@stbaba.bayern.de
Internet: my.vergabe.bayern.de
I.2) Informationen zur gemeinsamen Beschaffung
I.3) Kommunikation Die Auftragsunterlagen stehen für einen uneingeschränkten und vollständigen direkten Zugang gebührenfrei zur Verfügung unter: Internet: www.meinauftrag.rib.de/public/DetailsByPlatformIdAndTenderId/platformId/1/tenderId/223643 Weitere Auskünfte erteilen/erteilt die oben genannten Kontaktstellen Angebote oder Teilnahmeanträge sind einzureichen elektronisch via: Internet: my.vergabe.bayern.de Angebote oder Teilnahmeanträge sind einzureichen an die oben genannten Kontaktstellen Im Rahmen der elektronischen Kommunikation ist die Verwendung von Instrumenten und Vorrichtungen erforderlich, die nicht allgemein verfügbar sind. Ein uneingeschränkter und vollständiger direkter Zugang zu diesen Instrumenten und Vorrichtungen ist gebührenfrei möglich unter: Internet: my.vergabe.bayern.de
I.4) Art des öffentlichen Auftraggebers Ministerium oder sonstige zentral- oder bundesstaatliche Behörde einschließlich regionaler oder lokaler Unterabteilungen
I.5) Haupttätigkeit(en) Andere Tätigkeit: Hochbau
Abschnitt II: Gegenstand
II.1) Umfang der Beschaffung
II.1.1) Bezeichnung des Auftrags: Altlastenuntersuchung Phase IIa Referenznummer der Bekanntmachung: 22 D 0036
II.1.2) CPV-Code Hauptteil 71000000 Dienstleistungen von Architektur-, Konstruktions- und Ingenieurbüros und Prüfstellen
II.1.3) Art des Auftrags Dienstleistungen
II.1.4) Kurze Beschreibung: Maßnahmennummer: 88362 A 0007 Altlastenuntersuchung Phase II a, Panzerkaserne und Gemeinbedarfsflächen in Bamberg Leistung: Altlastenuntersuchung Phase II a Auf dem Gelände der Liegenschaften Aus- und Fortbildungszentrum der Bundespolizei Bamberg und dem Ankerzentrum Bamberg vergibt der Freistaat Bayern im Auftrag der Bundesrepublik Deutschland die Leistung Altlastenuntersuchung Phase II a. Für die Teilflächen Panzerkaserne und Gemeinbedarfsflächen sieht diese insgesamt Untersuchungen an 102 KVF vor.
II.1.5) Geschätzter Gesamtwert
II.1.6) Angaben zu den Losen Aufteilung des Auftrags in Lose: nein
II.2) Beschreibung
II.2.1) Bezeichnung des Auftrags
II.2.2) Weitere(r) CPV-Code(s)
II.2.3) Erfüllungsort NUTS-Code: DE241 Hauptort der Ausführung: 96052 Bamberg
II.2.4) Beschreibung der Beschaffung: - zwei Gutachten Phase IIa, Ingenieurleistungen für die Phase IIa (SiGeKo, SiGePlan, fachgutachterliche Begleitung, Vermessung und Datenerfassung - ca. 200 Ansatzpunkte: Rammkernsondierung, Schürfen und Flächenprobenahme - 2 Grundwassermessstellen - ca. 700 Bodenproben - ca. 170 Bodenluftproben - Laborleistungen, 1700 Analysen (MKW, PAK, SM, BTEX, LHKW, PFC) - Begleitende Kampfmitteluntersuchung für 200 Ansatzpunkte - Verkehrssicherung für Feldarbeiten Eine genaue Beschreibung der Leistung ist dem Leistungsverzeichnis mit Leistungsbeschreibung (Vergabeunterlagen) zu entnehmen.
II.2.5) Zuschlagskriterien Die nachstehenden Kriterien Der Preis ist nicht das einzige Zuschlagskriterium; alle Kriterien sind nur in den Beschaffungsunterlagen aufgeführt
II.2.7) Laufzeit des Vertrags, der Rahmenvereinbarung, des dynamischen Beschaffungssystems oder der Konzession Beginn: 01.06.2022 Ende: 27.10.2023 Dieser Auftrag kann verlängert werden: nein
II.2.10) Angaben über Varianten/Alternativangebote Varianten/Alternativangebote sind zulässig: nein
II.2.11) Angaben zu Optionen Optionen: nein
II.2.12) Angaben zu elektronischen Katalogen
II.2.13) Angaben zu Mitteln der Europäischen Union Der Auftrag steht in Verbindung mit einem Vorhaben und/oder Programm, das aus Mitteln der EU finanziert wird: nein
II.2.14) Zusätzliche Angaben
Abschnitt III: Rechtliche, wirtschaftliche, finanzielle und technische Angaben
III.1) Teilnahmebedingungen
III.1.1) Befähigung zur Berufsausübung einschließlich Auflagen hinsichtlich der Eintragung in einem Berufs- oder Handelsregister Auflistung und kurze Beschreibung der Bedingungen: Die Eignungskriterien sind in der Eigenerklärung (Unterlage III.106) aufgelistet: Eignungskriterien - siehe Link Internet: my.vergabe.bayern.de/eignungskriterien.php Direkter Link zu den Auftragsunterlagen – siehe Link Internet: www.meinauftrag.rib.de/public/DetailsByPlatformIdAndTenderId/platformId/1/tenderId/223643 ERGÄNZEND ZU FB III.106. Eigenerklärung zur Eignung:
II. Befähigung und Erlaubnis zur Berufsausübung entfällt.
II.1.2) Wirtschaftliche und finanzielle Leistungsfähigkeit Auflistung und kurze Beschreibung der Eignungskriterien: Eignungskriterien gemäß Auftragsunterlagen. Auflistung und kurze Beschreibung der Eignungskriterien Zunächst erfolgt die Eignungsprüfung. Dazu müssen die Angaben in der Eigenerklärung III.106 und in den FB "22 D 0036_Referenzblatt zu III.106 1-3" vorgegebenen Mindesteignungskriterien erfüllen. Alle Bieter, die die Mindesteignungskriterien nicht erfüllen, werden ausgeschlossen. Für die Bieter der engeren Wahl findet dann die Prüfung der Zuschlagskriterien nach Formblatt III.16.1 statt. ERGÄNZEND ZU FB III.106 Eigenerklärung zur Eignung:
III. Wirtschaftliche und finanzielle Leistungsfähigkeit, Nr.1 Es ist eine Berufshaftpflichtversicherung mit Deckungssummen für Personenschäden von 1.5 Mio. EUR und Deckungssummen für sonstige Schäden von 1.0 Mio. EUR bei einem, in einem Mitgliedstaat der EU oder eines Vertragsstaates des Abkommens über den Europäischen Wirtschaftsraum zugelassenen Versicherungsunternehmens vor Vertragsschluss abzuschließen und nachzuweisen. Die Berufshaftpflichtversicherung muss während der gesamten Vertragszeit unterhalten und nachgewiesen werden. Es ist zu gewährleisten, dass zur Deckung eines Schadens aus dem Vertrag Versicherungsschutz in Höhe der genannten Deckungssummen besteht. In jedem Fall ist der Nachweis zu erbringen, dass die Maximierung der Ersatzleistung pro Versicherungsjahr mindestens das Zweifache der Deckungssumme beträgt. Die geforderte Sicherheit kann auch durch eine Erklärung des Versicherungsunternehmens erfüllt werden, mit der dieses den Abschluss der geforderten Haftpflichtleistungen und Deckungsnachweise im Auftragsfall zusichert. Bei Versicherungsverträgen mit Pauschaldeckungen (also ohne Unterscheidung nach Sach- und Personenschäden) ist eine Erklärung des Versicherungsunternehmens erforderlich, dass beide Schadenskategorien im Auftragsfall nebeneinander mit den geforderten Deckungssummen abgesichert sind. ERGÄNZEND ZU FB III.106 Eigenerklärung zur Eignung:
III. Wirtschaftliche und finanzielle Leistungsfähigkeit, Nr.2 Es ist der ("spezifische") Jahresumsatz des Unternehmens in dem Tätigkeitsbereich des Auftrags in den letzten 3 Geschäftsjahren (2019, 2020, 2021) in EUR netto anzugeben. Für 2021 ist ggf. der geschätzte Jahresumsatz anzugeben. Gefordert wird ein spezifischer (in dem Tätigkeitsbereich Altlastenuntersuchung) MINDESTJAHRESUMSATZ von 400.000 EUR netto pro Jahr gefordert. Die Eignungskriterien sind in der Eigenerklärung (Unterlage III.106) aufgelistet: Eignungskriterien - siehe Link Internet: my.vergabe.bayern.de/eignungskriterien.php Direkter Link zu den Auftragsunterlagen – siehe Link Internet: www.meinauftrag.rib.de/public/DetailsByPlatformIdAndTenderId/platformId/1/tenderId/223643
III.1.3) Technische und berufliche Leistungsfähigkeit Auflistung und kurze Beschreibung der Eignungskriterien: Auflistung und kurze Beschreibung der Eignungskriterien: ERGÄNZEND ZU FB III.106 Eigenerklärung zur Eignung:
IV. Technische und berufliche Leistungsfähigkeit, Nr.1 Es sind 3 geeignete Referenzen über vom Bewerber in den letzten 3 Jahren (vom 01.01.2019 bis 01.01.2022) erbrachten Dienstleistungen (Phase II a und II b bzw. orientierende Untersuchungen und Detailuntersuchung) aufzulisten. Zur Sicherstellung des Wettbewerbes gem. § 46 Abs. 3 Nr. 1 VgV werden auch Referenzen berücksichtigt, die in den letzten 8 Jahren (vom 01.01.2014 bis 01.01.2022) fertiggestellt worden sind. Fertiggestellt bedeutet Enddatum des Gutachtens. Bei nicht fertiggestellter Leistung, wird die Referenz nicht gewertet. Die Auflistung ist auf 3 Referenzen zu beschränken, deren Planungs- oder Beratungsanforderungen mit denen der zu vergebenden Planungs- oder Beratungsleistung vergleichbar sind. Für den Nachweis der Referenzen sind die Anlagen "22 D 0036_Referenzblatt zu III.106 1-3" zu verwenden. Es müssen 3 Referenzen eingereicht werden, es ist nicht möglich mit einer eingereichten Referenz alle Kriterien zu erfüllen. Werden mehr als 3 Referenzen eingereicht, werden nur die ersten 3 berücksichtigt. Es werden gemäß § 46 Abs. 3 Nr. 1 VgV nur die geforderten Angaben berücksichtigt: - Beschreibung (Aufgabe und Umfang der Leistung, Vertragsverhältnis) - Beträge (Wert der erbrachten Leistung) - Daten (Erbringungszeitraum) - Empfänger (unter Angabe, ob es sich um einen öffentlichen oder privaten Empfänger handelt und Kontaktdaten des Ansprechpartners) Vergleichbar ist eine Referenz, wenn folgende MINDESTKRITERIEN nachgewiesen sind: REFERENZ 1 (hierzu "22 D 0036_Referenzblatt zu III.106_1" verwenden): - Gutachten nach baufachlicher Richtlinie Boden- und Grundwasserschutz - Gutachten mit mind. 40 untersuchten KVF bzw. KF REFERENZ 2 (hierzu "22 D 0036_Referenzblatt zu III.106_2" verwenden): - Gutachten mit mind. 15 untersuchte KVF bzw. KF - Gutachten nach baufachlicher Richtlinie Boden- und Grundwasserschutz REFERENZ 3 (hierzu "22 D 0036_Referenzblatt zu III.106_3" verwenden): - Gutachten mit mind. 15 untersuchte KVF bzw. KF ERGÄNZEND ZU FB III.106 Eigenerklärung zur Eignung:
IV. Technische und berufliche Leistungsfähigkeit, Nr.2 Es sind folgende Nachweise als MINDESTKRITERIUM zur Technischen und Beruflichen Leistungsfähigkeit vorzulegen: - Nachweis erster Sachverständiger gem. § 18 BBodSchG, Sachgebiet 2; Leistung: fachgutachterliche Begleitung, gutachterlichen Bewertungen und Feststellung (Forderung aus § 9 Abs. 2 BBodSchG) - Nachweis zweiter Sachverständiger gem. § 18 BBodSchG, Sachgebiet 2 oder 4 oder 5; Leistung: fachgutachterliche Begleitung und Unterstützung bei gutachterlichen Bewertungen und Feststellung (Forderung aus § 9 Abs. 2 BBodSchG) - Nachweis Kompetenzbestätigung für Probenahme, Probenvorbehandlung und chemische Untersuchungsmethoden; Untersuchungsbereiche FM 2000 Nr. 1, 2, 4 und 5 (Forderung siehe BFR BoGWS Nr. 4.5.2.1 und Anhang A 2-5) Die Eignungskriterien sind in der Eigenerklärung (Unterlage III.106) aufgelistet: Eignungskriterien - siehe Link Internet: my.vergabe.bayern.de/eignungskriterien.php Direkter Link zu den Auftragsunterlagen – siehe Link Internet: www.meinauftrag.rib.de/public/DetailsByPlatformIdAndTenderId/platformId/1/tenderId/223643
III.1.5) Angaben zu vorbehaltenen Aufträgen
III.2) Bedingungen für den Auftrag
III.2.1) Angaben zu einem besonderen Berufsstand Beruf angeben:
III.2.2) Bedingungen für die Ausführung des Auftrags siehe Auftrags- / Vergabeunterlagen Internet: www.meinauftrag.rib.de/public/DetailsByPlatformIdAndTenderId/platformId/1/tenderId/223643
III.2.3) Für die Ausführung des Auftrags verantwortliches Personal
Abschnitt IV: Verfahren
IV.1) Beschreibung
IV.1.1) Verfahrensart Offenes Verfahren
IV.1.3) Angaben zur Rahmenvereinbarung oder zum dynamischen Beschaffungssystem
IV.1.4) Angaben zur Verringerung der Zahl der Wirtschaftsteilnehmer oder Lösungen im Laufe der Verhandlung bzw. des Dialogs
IV.1.5) Angaben zur Verhandlung
IV.1.8) Angaben zum Beschaffungsübereinkommen (GPA) Der Auftrag fällt unter das Beschaffungsübereinkommen: ja
IV.2) Verwaltungsangaben
IV.2.1) Frühere Bekanntmachung zu diesem Verfahren
IV.2.2) Schlusstermin für den Eingang der Angebote oder Teilnahmeanträge Tag: 20.04.2022 Ortszeit: 09:00
IV.2.3) Voraussichtlicher Tag der Absendung der Aufforderungen zur Angebotsabgabe bzw. zur Teilnahme an ausgewählte Bewerber
IV.2.4) Sprache(n), in der (denen) Angebote oder Teilnahmeanträge eingereicht werden können Deutsch
IV.2.6) Bindefrist des Angebots Das Angebot muss gültig bleiben bis: 20.06.2022
IV.2.7) Bedingungen für die Öffnung der Angebote Tag: 20.04.2022 Ortszeit: 09:00 Angaben über befugte Personen und das Öffnungsverfahren: Nur Vertreter des Auftraggebers.
Abschnitt VI: Weitere Angaben
VI.1) Angaben zur Wiederkehr des Auftrags Dies ist ein wiederkehrender Auftrag: nein
VI.2) Angaben zu elektronischen Arbeitsabläufen Aufträge werden elektronisch erteilt Die Zahlung erfolgt elektronisch
VI.3) Zusätzliche Angaben
VI.4) Rechtsbehelfsverfahren/Nachprüfungsverfahren
VI.4.1) Zuständige Stelle für Rechtsbehelfs-/Nachprüfungsverfahren Vergabekammer des Bundes Villemombler Straße 76 Bonn 53113 Deutschland Telefon: +49 228/9499-0 Fax: +49 228/9499-163
VI.4.2) Zuständige Stelle für Schlichtungsverfahren
VI.4.3) Einlegung von Rechtsbehelfen Genaue Angaben zu den Fristen für die Einlegung von Rechtsbehelfen: Der Nachprüfungsantrag ist nach § 160 Abs. 3 GWB unzulässig, soweit der Antragsteller den geltend gemachten Verstoß gegen Vergabevorschriften vor Einreichen des Nachprüfungsantrags erkannt und gegenüber dem Auftraggeber nicht innerhalb einer Frist von zehn Kalendertagen gerügt hat; Verstöße gegen Vergabevorschriften, die aufgrund der Bekanntmachung erkennbar sind, müssen spätestens bis zum Ablauf der in der Bekanntmachung benannten Frist zur Bewerbung oder zur Angebotsabgabe gegenüber dem Auftraggeber gerügt werden, Verstöße gegen Vergabevorschriften, die erst in den Vergabeunterlagen erkennbar sind, spätestens bis zum Ablauf der Frist zur Bewerbung oder zur Angebotsabgabe. Der Nachprüfungsantrag ist ebenfalls unzulässig, wenn mehr als 15 Kalendertage nach Eingang der Mitteilung des Auftraggebers, einer Rüge nicht abhelfen zu wollen, vergangen sind.
VI.4.4) Stelle, die Auskünfte über die Einlegung von Rechtsbehelfen erteilt Staatliches Bauamt Bamberg Kasernstraße 4 Bamberg 96049 Deutschland Telefon: +49 951/9530-0 Fax: +49 951/9530-2999
VI.5) Tag der Absendung dieser Bekanntmachung Tag: 09.03.2022 | |
Veröffentlichung | Geonet Ausschreibung 163269 vom 16.03.2022 |