Sie sehen Ausschreibungen, deren Frist abgelaufen ist. Bestellen Sie einen kostenlosen Demozugang.

Titel
Drucken  
Trockenbohrung von 4 Grundwassermesstellen
Drucken  
VergabeverfahrenÖffentliche Ausschreibung
Bauauftrag (VOB)
VergabestelleMDSE Mitteldeutsche Sanierungs- und Entsorgungsgesellschaft mbH
Greppiner Straße 25
06766 Bitterfeld-Wolfen
AusführungsortDE-06766 Bobbau
Frist20.04.2022
Vergabeunterlagenwww.evergabe-online.de/tenderdetails.html?id=446883
Beschreibung

a) MDVV Mitteldeutsche Vermögensverwaltungsgesellschaft Name: mbH

Greppiner Str. 25

06766 Bitterfeld-Wolfen

Telefon: +49 3494 6656157

Telefax: +49 3494 6656104

 

E-mail: mkansy@mdse.de

Internet: www.mdse.de

 

b) Verfahrensart „Öffentliche Ausschreibung nach VOB/A“ Geschäftszeichen: MDVV A 22 1545

 

c) Angaben zum elektronischen Vergabeverfahren und zur Ver- und Entschlüsselung der Unterlagen Zugelassene Angebotsabgabe elektronisch ohne elektronische Signatur (Textform) mit fortgeschrittener elektronischer Signatur / fortgeschrittenem elektronischen Siegel mit qualifizierter elektronischer Signatur / qualifiziertem elektronischen Siegel

 

d) Art des Auftrags Ausführung von Bauleistungen

 

e) Ort der Ausführung Gemeinde Leuna, Flächen im öffentlichen und privaten Bereich, Flächen innerhalb des geschlossenen Chemiestandorts Leuna, Flächen von Ansiedlern/ Firmen der chemischen Industrie

 

f) Art und Umfang der Leistung, ggf. aufgeteilt nach Losen Trockenbohrungen 419 mm mit Linergewinnung, mit Ausbau als Brunnen, davon 2 Brunnen neben der Spergauer Straße nahe des Be-triebsberufsschulzentrums (BBS), ein Brunnen im Bereich TOTAL Raffinerie Mitteldeutschland Werksteil 2 und 11 Grundwassersanie-rungsbrunnen und 7 Phasenabschöpfungsbrunnen parallel zur Spergauer Str. innerhalb des Chemieparks. Trockenbohrung 324 mm von 4 Grundwassermesstellen im näheren Umfeld des neu zu errichtenden Brunnenriegels. Bohrtiefen der Brunnen bis ca. 15 m, Grundwassermessstellen bis ca. 30 m u. GOK. Umbau eines Sanierungsbrunnen zur Grundwassermessstelle. Durchführung der Feldar- beiten unter Beachtung des Arbeitsschutzes für Arbeiten in kontaminierten Bereichen.

 

h) Losweise Vergabe Nein

 

i) Ausführungsfristen Beginn der Ausführung 20.06.2022 Fertigstellung oder Dauer der Leistungen 12 Wochen Weitere Fristen Ende der Ausführung 30.09.2022

 

j) Nebenangebote nicht zugelassen

 

k) Mehrere Hauptangebote nicht zugelassen

 

l) Bereitstellung/Anforderung der Vergabeunterlagen Vergabeunterlagen werden elektronisch zur Verfügung gestellt unter Internet: www.evergabe-online.de/tenderdetails.html Nachforderung Fehlende Unterlagen, deren Vorlage mit Angebotsabgabe gefordert war, werden nachgefordert.

 

o) Ablauf der Angebots- und der Bindefrist Ablauf der Angebotsfrist 20.04.2022 - 10:00 Uhr Ablauf der Bindefrist 13.06.2022

 

p) Angebote sind einzureichen elektronisch via Internet: www.evergabe-online.de/tenderdetails.html

 

q) Sprache, in der die Angebote abgefasst sein müssen Deutsch (gilt auch für Rückfragen und Schriftverkehr)

 

r) Zuschlagskriterien nachfolgende Zuschlagskriterien Der Preis ist das einzige Zuschlagskriterium.

 

u) Wesentliche Finanzierungs- und Zahlungsbedingungen und/oder Hinweise auf die maßgeblichen Vorschriften, in denen sie enthalten sind Abschlags- und Schlusszahlungen im Rahmen der Vergabe- und Vertragsordnung für Leistungen Teil B (VOB/B); Rechnungseingang elektronisch via Rechnungseingang@mdse.de; Zahlungsziel 30d

 

v) Rechtsform der / Anforderung an Bietergemeinschaften gesamtschuldnerisch haftend mit bevollmächtigtem Vertreter

 

w) Beurteilung der Eignung Präqualifizierte Unternehmen führen den Nachweis der Eignung durch den Eintrag in die Liste des Vereins für die Präqualifikation von Bauunternehmen e.V. (Präqualifikationsverzeichnis). Bei Einsatz von Nachunternehmen ist auf gesondertes Verlangen nachzuweisen, dass diese präqualifiziert sind oder die Voraussetzung für die Präqualifikation erfüllen. Nicht präqualifizierte Unternehmen haben zum Nachweis der Eignung mit dem Angebot das ausgefüllte Formblatt „Eigenerklärung zur Eignung“ vorzulegen. Bei Einsatz von Nachunternehmen sind auf gesondertes Verlangen die Eigenerklärungen auch für diese abzugeben. Sind die Nachunternehmen präqualifiziert, reicht die Angabe der Nummer, unter der diese in der Liste des Vereins für die Präqualifikation von Bauunternehmen e.V. (Präqualifikationsverzeichnis) geführt werden. Gelangt das Angebot in die engere Wahl, sind die Eigenerklärungen (auch die der Nachunternehmen) auf gesondertes Verlangen durch Vorlage der in der „Eigenerklärung zur Eignung“ genannten Bescheinigungen zuständiger Stellen zu bestätigen. Bescheinigungen, die nicht in deutscher Sprache abgefasst sind, ist eine Übersetzung in die deutsche Sprache beizufügen. Das Formblatt „Eigenerklärung zur Eignung“ ist erhältlich / ggf. geforderte Eignungsnachweise Der Bieter weist seine Eignung über folgende Unterlagen nach (Details siehe FBL Anforderungen gemäß Eignung): - Betriebshaftpflichtversicherung - Eigenerklärungen zur Eignung (FBL 124 LD) - Nachweis der Betriebshaftpflichtversicherung in Höhe von 1,0 Mio. € für Personen und je 2,5 Mio. € für Sach-, Vermögens- und Umweltschäden bzw. Eigenerklärung zur Aufstockung im Auftragsfall; - Nachweis Sachkunde "Arbeiten in kontaminierten Bereichen" der DGUV (DGUV 101- 004); - Nachweis über die Zertifizierung nach dem DVGW-Arbeitsblatt W 120 für die Gruppen mind. B2 und A3; - Nachweis Probennahmestelle nach LAGA PN 98; - Nachweise der Laborakkreditierung nach DIN EN ISO/IEC 17025 für alle abgeforderten Analyseparameter;

 

x) Nachprüfung behaupteter Verstöße Nachprüfungsstelle (§ 21 VOB/A) 3. Vergabekammer beim Landesverwaltungsamt Sachsen-Anhalt Ernst-Kamieth-Straße 2, 06112 Halle (Saale) Tel.: +49 (345) 5141529 Fax: +49 (345) 5141115

VeröffentlichungGeonet Ausschreibung 163236 vom 14.03.2022