Titel | Entsorgung von Giftmüll, außer Atommüll | |
Vergabeverfahren | Öffentliche Ausschreibung Dienstleistungsauftrag (VOL/VOF) | |
Auftraggeber | SBB AG Infrastruktur / Einkauf, Supply Chain und Produktion Strategischer Einkauf Fahrweg Hilfikerstrasse 3 3000 Bern | |
Ausführungsort | CH-3000 Bern | |
Frist | 20.04.2022 | |
TED Nr. | 139545-2022 | |
Beschreibung | Abschnitt I:
I.1) SBB AG Infrastruktur / Einkauf, Supply Chain und Produktion Strategischer Einkauf Fahrweg Hilfikerstrasse 3 3000 Bern
E-Mail: einkauf.oberbau@sbb.ch NUTS-Code: CH0 Internet-Adresse(n): Hauptadresse: www.simap.ch
I.2) Informationen zur gemeinsamen Beschaffung
I.3) Kommunikation Der Zugang zu den Auftragsunterlagen ist eingeschränkt. Weitere Auskünfte sind erhältlich unter: Internet: http.:www.simap.ch/shabforms/servlet/Search?NOTICE_NR=1222549 Weitere Auskünfte erteilen/erteilt die oben genannten Kontaktstellen Angebote oder Teilnahmeanträge sind einzureichen an folgende Anschrift: SBB AG Infrastruktur / Einkauf, Supply Chain und Produktion Strategischer Einkauf Fahrweg Hilfikerstrasse 3 Bern 65 3000 Schweiz Kontaktstelle(n): Kurt Meister E-Mail: einkauf.oberbau@sbb.ch NUTS-Code: CH0 Internet-Adresse(n): Internet: http.:www.simap.ch
I.6) Haupttätigkeit(en) Eisenbahndienste
Abschnitt II: Gegenstand
II.1) Umfang der Beschaffung
II.1.1) Bezeichnung des Auftrags: 21-431 Entsorgung gebrauchter Holzschwellen
II.1.2) CPV-Code Hauptteil 90523000 Entsorgung von Giftmüll, außer Atommüll und verseuchten Böden
II.1.3) Art des Auftrags Dienstleistungen
II.1.4) Kurze Beschreibung: Abtransport und fachgerechte Entsorgung von behandelten Holzschwellen mit oder ohne Schienenbefestigungselementen jeglicher Art zur Verwertung/Entsorgung, inkl. der im Zusammenhang stehenden Logistikleistungen. Mit der Übernahme auf den Übergabepunkt Hägendorf gehen die Holzschwellen in das Eigentum des Auftragsnehmers über. Dieser verpflichtet sich die Holzschwellen abzunehmen und unter Einhaltung der gesetzlichen Bestimmungen zu verwerten. Die Verwertungsrückstände sind ebenfalls unter Einhaltung der gesetzlichen Bestimmungen zu verwerten. Die Firma hat keinen Anspruch auf einen bestimmten Leistungs- bzw Lieferungfang.
II.1.5) Geschätzter Gesamtwert
II.1.6) Angaben zu den Losen Aufteilung des Auftrags in Lose: nein
II.2) Beschreibung
II.2.1) Bezeichnung des Auftrags
II.2.2) Weitere(r) CPV-Code(s)
II.2.3) Erfüllungsort NUTS-Code: CH0 Hauptort der Ausführung: Hägendorf
II.2.4) Beschreibung der Beschaffung: Abtransport und fachgerechte Entsorgung von behandelten Holzschwellen mit oder ohne Schienenbefestigungselementen jeglicher Art zur Verwertung/Entsorgung, inkl. der im Zusammenhang stehenden Logistikleistungen. Mit der Übernahme auf den Übergabepunkt Hägendorf gehen die Holzschwellen in das Eigentum des Auftragsnehmers über. Dieser verpflichtet sich die Holzschwellen abzunehmen und unter Einhaltung der gesetzlichen Bestimmungen zu verwerten. Die Verwertungsrückstände sind ebenfalls unter Einhaltung der gesetzlichen Bestimmungen zu verwerten. Die Firma hat keinen Anspruch auf einen bestimmten Leistungs- bzw Lieferungfang.
II.2.5) Zuschlagskriterien Die nachstehenden Kriterien Der Preis ist nicht das einzige Zuschlagskriterium; alle Kriterien sind nur in den Beschaffungsunterlagen aufgeführt
II.2.7) Laufzeit des Vertrags, der Rahmenvereinbarung, des dynamischen Beschaffungssystems oder der Konzession Beginn: 01.07.2022 Ende: 30.06.2024 Dieser Auftrag kann verlängert werden: ja Beschreibung der Verlängerungen: Die SBB erhält eine Option den Vertrag 3 x 1 Jahr zu verlängern
II.2.10) Angaben über Varianten/Alternativangebote Varianten/Alternativangebote sind zulässig: ja
II.2.11) Angaben zu Optionen Optionen: ja Beschreibung der Optionen: vgl Ziffer 2.9
II.2.12) Angaben zu elektronischen Katalogen
II.2.13) Angaben zu Mitteln der Europäischen Union Der Auftrag steht in Verbindung mit einem Vorhaben und/oder Programm, das aus Mitteln der EU finanziert wird: nein
II.2.14) Zusätzliche Angaben
Abschnitt III: Rechtliche, wirtschaftliche, finanzielle und technische Angaben
III.1) Teilnahmebedingungen
III.1.1) Befähigung zur Berufsausübung einschließlich Auflagen hinsichtlich der Eintragung in einem Berufs- oder Handelsregister
III.1.2) Wirtschaftliche und finanzielle Leistungsfähigkeit Auflistung und kurze Beschreibung der Eignungskriterien: 1 (abgeschlossene) Referenzen der letzten 2 Jahre, die mit dem vorliegenden Auftrag hinsichtlich Entsorgens von Gebrauchten Holzschwellen und deren Logistik vergleichbar sind. 2 Die Anbieterin bestätigt mit der nachfolgenden Unterschrift den Vertragsentwurfs der SBB gemäss Angebot vorbehaltslos zu akzeptieren 3 Nachweis eines unternehmensbezogenen Qualitätsmanagements 4 Ansprechperson der Koordinations-stelle der SBB mit Kenntnisse der Deutschen Sprache und dem Bu-chungssystem Cargo 5 Umweltmanagementsystem ISO 14001 oder vergleichbar (z. B. Unternehmenspolitik oder Umweltpolitik; Beweise wie Umweltaspekte in der Produktentwicklung berücksichtigt werden; Bericht eines internen Umweltaudits; oder Check/ Überprüfungen usw.). 7. Nachweis einer Berufshaftpflichtversicherung mit einer Garantiesumme von mindestens 10'000'000.- für Personenschaden, Sachschaden, und daraus folgenden Vermögensschaden zusammen
III.1.3) Technische und berufliche Leistungsfähigkeit Auflistung und kurze Beschreibung der Eignungskriterien: 1 Hinreichende Fachkompetenz und Erfahrung zur Auftragserfüllung 2 Akzeptanz des Vertragsentwurfs 3 Hinreichendes Qualitätsmanagement 4 Ansprechperson / SPOC 5 Vorliegen eines hinreichenden Umwelt-managementsystems 6 Einhaltung des Sozial- und Verhaltens-Kodex (beispielsweise amfori BSCI ge-mäss Beilage) Factsheet amfori BSCI 7 Betriebshaftpflicht
III.1.4) Objektive Teilnahmeregeln und -kriterien
III.1.5) Angaben zu vorbehaltenen Aufträgen
III.1.6) Geforderte Kautionen oder Sicherheiten:
III.1.7) Wesentliche Finanzierungs- und Zahlungsbedingungen und/oder Hinweise auf Vorschriften, in denen sie enthalten sind:
III.1.8) Rechtsform, die die Unternehmensgruppe, der der Auftrag erteilt wird, haben muss:
III.2) Bedingungen für den Auftrag
III.2.1) Angaben zu einem besonderen Berufsstand Beruf angeben: III.2.2) Bedingungen für die Ausführung des Auftrags
III.2.3) Für die Ausführung des Auftrags verantwortliches Personal
Abschnitt IV: Verfahren
IV.1) Beschreibung
IV.1.1) Verfahrensart Offenes Verfahren
IV.1.3) Angaben zur Rahmenvereinbarung oder zum dynamischen Beschaffungssystem
IV.1.4) Angaben zur Verringerung der Zahl der Wirtschaftsteilnehmer oder Lösungen im Laufe der Verhandlung bzw. des Dialogs
IV.1.8) Angaben zum Beschaffungsübereinkommen (GPA) Der Auftrag fällt unter das Beschaffungsübereinkommen: ja
IV.2) Verwaltungsangaben
IV.2.2) Schlusstermin für den Eingang der Angebote oder Teilnahmeanträge Tag: 20.04.2022
IV.2.3) Voraussichtlicher Tag der Absendung der Aufforderungen zur Angebotsabgabe bzw. zur Teilnahme an ausgewählte Bewerber
IV.2.4) Sprache(n), in der (denen) Angebote oder Teilnahmeanträge eingereicht werden können Deutsch Französisch Italienisch
IV.2.6) Bindefrist des Angebots Laufzeit in Monaten: 9 (ab dem Schlusstermin für den Eingang der Angebote)
IV.2.7) Bedingungen für die Öffnung der Angebote Tag: 27.04.2022 Ortszeit: 23:59 Ort: Bern Angaben über befugte Personen und das Öffnungsverfahren: Die Offertöffnung ist nicht öffentlich
Abschnitt VI: Weitere Angaben
VI.1) Angaben zur Wiederkehr des Auftrags Dies ist ein wiederkehrender Auftrag: nein
VI.2) Angaben zu elektronischen Arbeitsabläufen
VI.3) Zusätzliche Angaben Teilangebote sind nicht zugelassen. Voraussetzungen für Anbieter aus Staaten, die nicht dem WTO-Beschaffungsübereinkommen angehören: Keine. Geschäftsbedingungen: AGB der SBB AG für Dienstleistungaufträge (AGB-D) Ausgabe September 2021. Verhandlungen: Es findet keine Begehung statt. Grundsätzliche Anforderungen: Die Auftraggeberin vergibt öffentliche Aufträge für Leistungen in der Schweiz nur an Anbieterinnen und Anbieter, welche die Einhaltung der Arbeitsschutzbestimmungen und der Arbeitsbedingungen für Arbeitnehmer und Arbeitnehmerinnen sowie die Lohngleichheit für Mann und Frau gewährleisten. Sonstige Angaben: Die SBB muss nur Angebote von Anbietern aus der Schweiz oder der EU entgegennehmen. Rechtsmittelbelehrung: Gegen diese Verfügung kann gemäss Art. 56 Abs. 1 des Bundesgesetzes über das öffentliche Beschaffungswesen (BöB) innert 20 Tagen seit Eröffnung schriftlich Beschwerde beim Bundesverwaltungsgericht, Postfach, 9023 St. Gallen, erhoben werden. Die Beschwerde ist im Doppel einzureichen und hat die Begehren, deren Begründung mit Angabe der Beweismittel sowie die Unterschrift der beschwerdeführenden Person oder ihrer Vertretung zu enthalten. Eine Kopie der vorliegenden Verfügung und vorhandene Beweismittel sind beizulegen. Die Bestimmungen des Verwaltungsverfahrensgesetzes (VwVG) über den Fristenstillstand finden gemäss Art. 56 Abs. 2 BöB keine Anwendung. Nationale Referenz-Publikation: Simap vom 11.03.2022 , Dok. 1222549Gewünschter Termin für schriftliche Fragen bis: 18.03.2022. ZahlungsbedingungenKosten: Keine.
VI.4) Rechtsbehelfsverfahren/Nachprüfungsverfahren
VI.4.1) Zuständige Stelle für Rechtsbehelfs-/Nachprüfungsverfahren Bundesverwaltungsgericht Postfach St. Gallen 9023 Schweiz
VI.4.2) Zuständige Stelle für Schlichtungsverfahren
VI.4.3) Einlegung von Rechtsbehelfen
VI.4.4) Stelle, die Auskünfte über die Einlegung von Rechtsbehelfen erteilt
VI.5) Tag der Absendung dieser Bekanntmachung Tag: 11.03.2022 | |
Veröffentlichung | Geonet Ausschreibung 163393 vom 18.03.2022 |