Sie sehen Ausschreibungen, deren Frist abgelaufen ist. Bestellen Sie einen kostenlosen Demozugang.
Titel
Drucken  
Analytikleistungen auf dem Gelände der ehemaligen Wasagchemie Sythen GmbH
Drucken  
VergabeverfahrenÖffentliche Ausschreibung
Dienstleistungsauftrag (VOL/VOF)
VergabestelleAAV Verband für Flächenrecycling und Altlastensanierung
Werksstraße 15
45527 Hattingen
AusführungsortDE-45721 Haltern am See
Frist23.10.2023
TED Nr.TPC/20230918_103501_472
Beschreibung

Abschnitt I:


I.1) AAV-Verband für Flächenrecycling und Altlastensanierung

Werksstraße 15

45527 Hattingen


E-Mail: vergabestelle@aav-nrw.de

Internet: www.aav-nrw.de


I.2) Informationen zur gemeinsamen Beschaffung Der Auftrag wird von einer zentralen Beschaffungsstelle vergeben


I.3) Kommunikation Die Auftragsunterlagen stehen für einen uneingeschränkten und vollständigen direkten Zugang gebührenfrei zur Verfügung unter: Internet: www.evergabe.nrw.de/VMPSatellite/notice/CXPNYMNDJH5/documents Weitere Auskünfte erteilen/erteilt die oben genannten Kontaktstellen Angebote oder Teilnahmeanträge sind einzureichen elektronisch via: Internet: www.evergabe.nrw.de/VMPSatellite/notice/CXPNYMNDJH5


I.4) Art des öffentlichen Auftraggebers tung des öffentlichen Rechts


I.5) Haupttätigkeit(en) Umwelt


Abschnitt II: Gegenstand


II.1) Umfang der Beschaffung


II.1.1) Bezeichnung des Auftrags: Analytikleistungen Referenznummer der Bekanntmachung: 7115-01-029 - Ehemaliges Betriebsgelände der WASAG-Chemie in Haltern-Sythen


II.1.2) CPV-Code Hauptteil 90700000 Dienstleistungen im Umweltschutz


II.1.3) Art des Auftrags Dienstleistungen


II.1.4) Kurze Beschreibung: Auf dem Gelände der ehemaligen Wasagchemie Sythen GmbH ist neben dem Rückbau von Altgebäuden eine umfangreiche Untersuchung und ggf. Sanierung des Bodens vorgesehen. Hierzu wird die Analytik von Bodenproben und Gebäudeschadstoffen ausgeschrieben.


II.1.5) Geschätzter Gesamtwert Wert ohne MwSt.: 0.01 EUR


II.1.6) Angaben zu den Losen Aufteilung des Auftrags in Lose: nein


II.2) Beschreibung


II.2.2) Weitere(r) CPV-Code(s) 71900000 Labordienste 90740000 Schadstoffrückverfolgung und -überwachung und Sanierung


II.2.3) Erfüllungsort NUTS-Code: DEA36 Recklinghausen Hauptort der Ausführung: Werkstraße 45721 Haltern am See


II.2.4) Beschreibung der Beschaffung: ' Die Analytikleistungen sind in Boden- und Gebäudeanalytik aufgeteilt. ' Nach aktuellem Planungsstand wird mit ca. 1.700 Bodenproben/Mischproben und ca. 20 Beton-/Asphaltkernen gerechnet, welche in einem Zeitraum von etwa 16 Wochen entnommen werden und vom Bieter für ein Jahr einzulagern sind. Die Proben, welche für die Analysen herangezogen werden, werden vom Fachgutachter bestimmt, welcher auch den Laborauftrag anfertigt und an das Labor übermittelt. ' Hinsichtlich der Laborkapazitäten ist folgendes zu beachten: ' - Für die Analyse auf STV sind zunächst ca. 750 Proben (Feststoff und Eluat) vorgesehen. Pro Woche ist daher mit durchschnittlich 75 Analysen auf STV zu rechnen. ' - Hinzu kommen abfallrechtliche Einstufungen nach EBV und DepV mit zusätzlichen Untersuchungen auf STV (insgesamt 85 bzw. 50). Der Großteil der Proben wird innerhalb von ca. 3 Wochen anfallen. ' - Weiterhin sind 65 Proben hinsichtlich der Parameter der BBodSchV bezogen auf den Wirkungspfad Boden- Mensch zu untersuchen. Auch hier sind die STV mit zu prüfen (Feststoff + Eluat). ' Hieraus resultieren durchschnittlich bis zu 7 Proben/Woche. ' Die Probenanzahl ist insbesondere beim Zeitaufwand der Eluaterstellung zu berücksichtigen. Die Ergebnisse von bodenschutzrechtlichen Analysen sind binnen 14 Kalendertagen zu liefern und die Ergebnisse von abfallrechtlichen Untersuchungen sind binnen 28 Kalendertagen zu liefern. ' Für jede untersuchte Probe ist ein Analysenbericht anzufertigen, in dem die Ergebnisse aller untersuchten Parameter enthalten sind. Die Zusammenfassung mehrerer Proben in einem Laborbericht erfolgt nur bei entsprechendem Laborauftrag des AG. ' Um Nachprüfungen der Messungen in Zweifelsfällen zu gewährleisten, sind sämtliche Laboraufzeichnungen (Protokolle, Spektren, Chromatogramme) vom ausführenden Labor aufzubewahren. '


II.2.5) Zuschlagskriterien Die nachstehenden Kriterien Preis


II.2.6) Geschätzter Wert Wert ohne MwSt.: 0.01 EUR


II.2.7) Laufzeit des Vertrags, der Rahmenvereinbarung oder des dynamischen Beschaffungssystems Laufzeit in Monaten: 7 Dieser Auftrag kann verlängert werden: ja Beschreibung der Verlängerungen: Durch Verzögerungen im Projektfortschritt kann sich eine Verlängerung der Vertragslaufzeit ergeben.


II.2.10) Angaben über Varianten/Alternativangebote Varianten/Alternativangebote sind zulässig: nein


II.2.11) Angaben zu Optionen Optionen: nein


II.2.13) Angaben zu Mitteln der Europäischen Union Der Auftrag steht in Verbindung mit einem Vorhaben und/oder Programm, das aus Mitteln der EU finanziert wird: nein


II.2.14) Zusätzliche Angaben ' Als Sicherheit für die Erfüllung sämtlicher Verpflichtungen des Auftragnehmers aus dem Vertrag ist in Höhe von 5 % der Auftragssumme (inkl. Umsatzsteuer, ohne Nachträge) zu leisten, sofern die Auftragssumme mindestens 50.000 Euro ohne Umsatzsteuer beträgt. ' Sicherheit kann wahlweise durch Hinterlegung von Geld oder durch Bürgschaft (VHB-Formular 421) geleistet werden. '


Abschnitt III: Rechtliche, wirtschaftliche, finanzielle und technische Angaben


III.1) Teilnahmebedingungen


III.1.2) Wirtschaftliche und finanzielle Leistungsfähigkeit Auflistung und kurze Beschreibung der Eignungskriterien: ' gemäß Liste AAV-Ausschreibungsunterlagen: ' - AAV-Formular 6 - Eigenerklärung zu § 19 Abs. 3 MiLoG ' - AAV-Formular 9 - Eigenerklärung zur Versicherung '


III.1.3) Technische und berufliche Leistungsfähigkeit Auflistung und kurze Beschreibung der Eignungskriterien: ' gemäß Liste AAV-Ausschreibungsunterlagen: ' - Sachkunde DGUV-Regel 101-004 "Kontaminierte Bereiche" (ehem. BGR 128) oder Fachkunde gemäß TRGS 524 "Schutzmaßnahmen bei Tätigkeiten in kontaminierten Bereichen" ' - Sachkunde gemäß AQS-Merkblatt P-8/2 und P-8/3 ' - Sachkunde gemäß TRGS 519 "Asbest Abbruch-, Sanierungs- oder Instandhaltungsarbeiten" (Anlage 3) ' -Sachkunde gemäß TRGS 521 "Arbeiten mit alter Mineralwolle" ' Akkreditierung der DAkkS nach DIN EN ISO/IEC 17025 für die entsprechenden Parameter, Untersuchungsverfahren und Normen '


III.2) Bedingungen für den Auftrag


III.2.3) Für die Ausführung des Auftrags verantwortliches Personal Verpflichtung zur Angabe der Namen und beruflichen Qualifikationen der Personen, die für die Ausführung des Auftrags verantwortlich sind


Abschnitt IV: Verfahren


IV.1) Beschreibung


IV.1.1) Verfahrensart Offenes Verfahren


IV.1.3) Angaben zur Rahmenvereinbarung oder zum dynamischen Beschaffungssystem


IV.1.8) Angaben zum Beschaffungsübereinkommen (GPA) Der Auftrag fällt unter das Beschaffungsübereinkommen: nein


IV.2) Verwaltungsangaben


IV.2.2) Schlusstermin für den Eingang der Angebote oder Teilnahmeanträge Tag: 23/10/2023 Ortszeit: 10:00


IV.2.3) Voraussichtlicher Tag der Absendung der Aufforderungen zur Angebotsabgabe bzw. zur Teilnahme an ausgewählte Bewerber


IV.2.4) Sprache(n), in der (denen) Angebote oder Teilnahmeanträge eingereicht werden können: Deutsch


IV.2.6) Bindefrist des Angebots Das Angebot muss gültig bleiben bis: 23/12/2023


IV.2.7) Bedingungen für die Öffnung der Angebote Tag: 23/10/2023 Ortszeit: 10:00 Ort: Geschäftsstelle des AAV in Hattingen Angaben über befugte Personen und das Öffnungsverfahren: ' Der AAV-Verband für Flächenrecycling und Altlastensanierung hat seinen Publikumsverkehr eingestellt. ' Die Submissionen finden daher ohne die Teilnahme von Bietern oder ihrer Bevollmächtigten statt.


Abschnitt VI: Weitere Angaben


VI.1) Angaben zur Wiederkehr des Auftrags Dies ist ein wiederkehrender Auftrag: nein


VI.3) Zusätzliche Angaben: Bekanntmachungs-ID: CXPNYMNDJH5


VI.4) Rechtsbehelfsverfahren/Nachprüfungsverfahren


VI.4.1) Zuständige Stelle für Rechtsbehelfs-/Nachprüfungsverfahren Offizielle Bezeichnung: Vergabekammer Westfalen Postanschrift: Albrecht-Thaer-Straße 9 Ort: Münster Postleitzahl: 48147 Land: Deutschland


VI.4.3) Einlegung von Rechtsbehelfen Genaue Angaben zu den Fristen für die Einlegung von Rechtsbehelfen: ' Gegen die beabsichtigte Zuschlagsentscheidung kann ein Antrag auf Nachprüfung des Vergabeverfahrens gestellt werden. ' Der Antrag ist unzulässig, soweit ' 1. der Antragsteller den geltend gemachten Verstoß gegen Vergabevorschriften vor Einreichen des Nachprüfungsantrags erkannt und gegenüber dem Auftraggeber nicht innerhalb einer Frist von zehn Kalendertagen gerügt hat; der Ablauf der Frist nach § 134 Absatz 2 GWB bleibt unberührt, ' 2. Verstöße gegen Vergabevorschriften, die aufgrund der Bekanntmachung erkennbar sind, nicht spätestens bis Ablauf der in der Bekanntmachung benannten Frist zur Bewerbung oder zur Angebotsabgabe gegenüber dem Auftraggeber gerügt werden, ' 3. Verstöße gegen Vergabevorschriften, die erst in den Vergabeunterlagen erkennbar sind, nicht spätestens bis zum Ablauf der Frist zur Bewerbung oder zur Angebotsabgabe gegenüber dem Auftraggeber gerügt werden, ' 4. mehr als 15 Kalendertage nach Eingang der Mitteilung des Auftraggebers, einer Rüge nicht abhelfen zu wollen, vergangen sind. '


VI.5) Tag der Absendung dieser Bekanntmachung: 15/09/2023

VeröffentlichungGeonet Ausschreibung 174812 vom 21.09.2023