Sie sehen Ausschreibungen, deren Frist abgelaufen ist. Bestellen Sie einen kostenlosen Demozugang.
Titel
Drucken  
Kampfmittelräumung und EDV-Oberflächenaufzeichnung
Drucken  
VergabeverfahrenÖffentliche Ausschreibung
Bauauftrag (VOB)
VergabestelleHBG Hochschulmedizin Bau- und Gebäudemanagement Hannover GmbH
Carl-Neuberg-Straße 1
30625 Hannover
AusführungsortDE-30625 Hannover
Frist23.10.2023
Vergabeunterlagenwww.dtvp.de/…/CXP4Y1E612E
Beschreibung

a) HBG Hochschulmedizin Hannover Baugesellschaft mbH

Podbielskistr. 386

30659 Hannover


E-Mail: vergabe@hbg-hannover.de

Internet: hbg-hannover.de


b) Vergabeverfahren Öffentliche Ausschreibung, VOB/A Vergabenummer KVBS1_VE748.02_2023-10


c) Angaben zum elektronischen Vergabeverfahren und zur Ver- und Entschlüsselung der Unterlagen e elektronische Signatur (Textform)


d) Art des Auftrags Ausführung von Bauleistungen Planung und Ausführung von Bauleistungen Bauleistungen durch Dritte (Mietkauf, Investor, Leasing, Konzession)


e) Ort der Ausführung Baufeld Neubau MHH, Stadtfelddamm, 30625 Hannover


f) Art und Umfang der Leistung, ggf. aufgeteilt in Lose Kampfmittelräumung, EDV-Oberflächenaufzeichnung. Aus einer historisch-genetischen Rekonstruktion und Luftbildauswertung ist das Untersuchungsgebiet nach mehrfacher Bombardierung als kampfmittelverdächtig einzustufen. Es liegen Anhaltspunkte für Blindgängerverdachtspunkte vor. Bereits vor 1945 waren Teile des Untersuchungsgebietes als Kleingartenanlage mit kleinteiliger Parzellierung genutzt. Nach dem Krieg fand eine Verdichtung der Nutzung statt. Die Kleingartenanlage ist oberflächlich abgeräumt. Im Untersuchungsgebiet befinden sich Flächen mit unterschiedlichen Oberflächenbefestigungen. Der Großteil ist unbefestigt und mit bodennahem Aufwuchs (Gräsern, beginnender Sukkzessionsaufwuchs) bestanden. Dieser wird vor Beginn der Arbeiten durch den Auftraggeber im Oktober 2023 entfernt. Wurzelstubben verbleiben im Boden: Höhe über GOK ca. 0,3-0,4m). Auf der südlichen Ergänzungsfläche befindet sich ein KiTa-Neubau. Die Fläche um das Bestandsgebäude herum gehört zum zu sondierenden Untersuchungsgebiet. Ziel der ausgeschriebenen Leistung ist die Feststellung der Situation im Untergrund nach Rückbau der Kleingartenanlage. Es sollen im Zuge der technischen Erkundung folgende Punkte durch den Auftragnehmer aufgeklärt werden: - Feststellung der Sondierfähigkeit, - Abgrenzen von Bereichen mit Detektionsbeschränkungen, - wenn möglich, Einzelpunktauswertung hinsichtlich Blindgängerverdacht, - Bewertung des Untersuchungsgebietes hinsichtlich geophysikalischer Untersuchungsverfahren, - Quantitative und qualitative Einschätzung der Kampfmittelbelastung (Störpunktdicht Lagertiefe, Größe/Volumen) - Aussage zu und Ausweisung von Flächen mit möglicher Einzelpunktberäumung und Volumenräumung, Ziel ist es, eine belastbare Abschätzung zum Störpunktaufkommen und der Sondierfähigkeit im Untersuchungsgebiet zu erhalten. Die Vorgehensweise richtet sich nach den TS A-9.3.9 sowie A-9.3.11 der BFR KMR (2018). Die ausgeschriebene Leistung ist beschränkt auf eine technische Erkundung mittels EDVgestützter geophysikalischer Oberflächensondierung. Die Bergung von Kampfmitteln sowie Bodeneingriffe sind nicht vorgesehen. Durch den Auftragnehmer sind ein Sondierbericht mit Ergebnisdarstellung sowie Farbkartendarstellungen in verschiedenen Abstufungen zu erstellen. Schriftlicher Sondier- und Freigabebericht mit Erläuterungen zu: - Eingesetzte Verfahren und technische Spezifikationen, - Einsatzzeitraum und verantwortliche und beteiligte Personen, - sondierte und ausgewertete Fläche (kartographische Darstellung), - Objektlisten mit Tiefen- und Größenangeben der Störkörper, - Fotodokumentation, - Übermittlung der Rohdaten der Aufzeichnungen.


g) Angaben über den Zweck der baulichen Anlage oder des Auftrags, wenn auch Planungsleistungen gefordert werden Zweck der baulichen Anlage Zweck des Auftrags


h) Aufteilung in Lose (Art und Umfang siehe Buchstabe f) nein ja, Angebote sind möglich nur für ein Los für ein oder mehrere Lose nur für alle Lose (alle Lose müssen angeboten


i) Ausführungsfristen Beginn der Ausführung 13.11.2023 Fertigstellung oder Dauer der Leistungen 30.12.2023 Bestimmungen über die Ausführungsfrist Mit der Ausführung ist zu beginnen in der 46. KW 2023, spätestens am letzten Werktag dieser KW (18.11.2023). Die Leistung ist zu vollenden in der 52. KW 2023, spätestens am letzten Werktag in dieser KW (30.12.2023)


j) Nebenangebote zugelassen nur in Verbindung mit einem Hauptangebot nicht zugelassen


k) mehrere Hauptangebote zugelassen nicht zugelassen


l) Bereitstellung/Anforderung der Vergabeunterlagen Vergabeunterlagen werden elektronisch zur Verfügung gestellt unter: Internet: www.dtvp.de/Satellite/notice/CXP4Y1E612E/documents können angefordert werden unter: Maßnahmen zum Schutz vertraulicher Informationen Abgabe Verschwiegenheitserklärung andere Maßnahmen: Der Zugang wird gewährt, sobald die Erfüllung der Maßnahmen belegt ist Nachforderung Fehlende Unterlagen, deren Vorlage mit Angebotsabgabe gefordert war, werden nachgefordert teilweise nachgefordert, und zwar folgende Unterlagen: nicht nachgefordert


o) Ablauf der Angebotsfrist am 23.10.2023 um 12:00 Uhr Ablauf der Bindefrist am 23.11.2023


p) Adresse für elektronische Angebote Internet: www.dtvp.de/Satellite/notice/CXP4Y1E612E Anschrift für schriftliche Angebote


q) Sprache, in der die Angebote abgefasst sein DE müssen:


r) Zuschlagskriterien siehe Vergabeunterlagen nachfolgende Zuschlagskriterien, ggf. einschl. Gewichtung: Kriterium Gewichtung Niedrigster Preis


s) Eröffnungstermin am 23.10.2023 um 12:00 Uhr Ort Büro HBG Hochschulmedizin Hannover Baugesellschaft mbH, Podbielskistr. 386, 30659 Hannover (elektronische Öffnung der Angebote über Vergabeportal) Personen, die bei der Eröffnung anwesend sein dürfen


t) geforderte Sicherheiten Keine.


u) Wesentliche Finanzierungs- und Zahlungsbedingungen und/oder Hinweise auf die maßgeblichen Vorschriften, in denen sie enthalten sind Es gilt VOB/B.


v) Rechtsform der/Anforderung an Bietergemeinschaften


w) Beurteilung der Eignung Gemäß Formular VHB 124 Eigenerklärung Eignung.


x) Nachprüfung behaupteter Verstöße Nachprüfungsstelle (§21 VOB/A) Name Nds. Ministerium für Wirtschaft, Arbeit und Verkehr Straße Friedrichswall 1 Plz, Ort 30159, Hannover Telefon +49 511120-7807 Fax E-Mail Internet hInternet: www.mw.niedersachsen.de/startseite/themen/aufsicht_und_recht/offentliche_auftrage_und_preisprufung/oeffentliche-auftraege-15933.html Sonstiges Bekanntmachungs-ID: CXP4Y1E612E

VeröffentlichungGeonet Ausschreibung 175245 vom 16.10.2023