Sie sehen Ausschreibungen, deren Frist abgelaufen ist. Bestellen Sie einen kostenlosen Demozugang.
Titel
Drucken  
Gebäuderückbau sowie der Boden- und Grundwassersanierung
Drucken  
VergabeverfahrenÖffentliche Ausschreibung
Bauauftrag (VOB)
AuftraggeberAAV Verband für Flächenrecycling und Altlastensanierung
Werksstraße 15
45527 Hattingen
AusführungsortDE-32791 Lage
Frist23.10.2023
Vergabeunterlagenwww.evergabe.nrw.de/…/documents
Beschreibung

a) AAV-Verband für Flächenrecycling und Altlastensanierung

Werksstraße 15

45527 Hattingen


E-Mail: vergabestelle@aav-nrw.de


Angebote oder Teilnahmeanträge sind einzureichen Elektronisch über diese Vergabeplattform: Internet: www.evergabe.nrw.de/VMPSatellite/notice/CXPNYMNDARW Postalische Angebote oder Teilnahmeanträge sind nicht zugelassen Bereitstellung der Vergabeunterlagen Elektronisch über diese Vergabeplattform: Internet: www.evergabe.nrw.de/VMPSatellite/notice/CXPNYMNDARW/documents


b) Art und Umfang der Leistung Der AAV-Verband für Flächenrecycling und Altlastensanierung plant in Zusammenarbeit mit dem Kreis Lippe die Durchführung von Arbeiten zum Gebäuderückbau sowie der Boden- und Grundwassersanierung auf dem Altstandort "ehemalige chemische Reinigung C.R.E. Kotzenberg" in Lage. Die Maßnahmen sollen auf Grundlage des Sanierungsplans vom 04.05.2022 erfolgen. Hierzu werden gutachterliche Leistungen in 2 Phasen ausgeschrieben. Phase 1 - Rückbau und Bodensanierung (wird fest beauftragt) 1. Umlegung von Entwässerungskanälen 2. Rückbau der beiden Gebäude auf den Grundstücken Färberstraße 4 und 6 3. Errichtung eines Berliner Verbaus 4. Bodenaustausch im Bereich der Färberstraße 4 und 6 5. Einbau einer gasdichten Sperre 6. Oberflächenversiegelung durch Asphaltierung Phase 2 - Grundwassersanierung (Option) 7. Installation Injektions- und Förderelemente Grundwassersanierung 8. Durchführung Grundwassersanierung mit Monitoring Haupterfüllungsort Postanschrift Färberstraße Ort 32791 Lage


c) Ausführungsfristen Bestimmungen über die Ausführungsfrist Der Zeitraum der Leistungserbringung für die Phase 1 bestimmt sich in Abhängigkeit vom Projektfortschritt, beginnt unmittelbar Auftragserhalt und dauert bis zum Abschluss der Maßnahme. Berichte sind spätestens 6 Wochen vor der vereinbarten Abgabefrist schriftlich im Entwurf vorzulegen.


d) Zuschlagskriterien Kriterium Gewichtung Honorar 50 % Qualifikation und Erfahrung des vorgesehenen Personals 25 % Projektteam 5 % Präsentation 20 % Weitere Informationen zu den Zuschlagskriterien: Weitere Informationen sind den Vergabeunterlagen (Bewertungsmatrix Zuschlagskriterien) zu entnehmen.


e) Nebenangebote Nebenangebote werden nicht zugelassen.


f) Angaben zu den Losen Aufteilung des Auftrags in Lose: Nein


g) Wirtschaftliche und finanzielle Leistungsfähigkeit gemäß Liste AAV-Ausschreibungsunterlagen - Formular 6 - Eigenerklärung zu § 19 Abs. 3 MiLoG - Formular 7 - Eigenerklärung zum Unternehmen - Formular 9 - Eigenerklärung zur Versicherung sowie VHB - Formular 124_LD Technische und berufliche Leistungsfähigkeit gemäß Liste AAV-Ausschreibungsunterlagen - Formular 5 - Eigenklärung zur Zuverlässigkeit - Formular 8 - Eigenerklärung der für den Auftrag vorgesehenen Personen - Formular 13 - Referenznachweis Unternehmen - Formular 14.1 - Referenz Projektleiter - Formular 14.2 - Referenz Projektbearbeitung (örtliche Bauüberwachung) - Sachkunde DGUV-Regel 101-004 "Kontaminierte Bereiche" (ehem. BGR 128) - Nachweis der Eignung als Koordinator nach BauStellV gemäß RAB 30 - Nachweis des Projektleiters als gepr. Sachverständige/r nach § 18 BBodSchV (Sachgebiet 5) - Darstellung des Projektteams mit vorgesehenen Funktionen, vorgesehene Person Arbeitsschutz (Koordination DGUV-Regel 101-004) und Vertretungsregelung Die Anforderungen an die Referenzen 14.1 und 14.2 sind in den jeweiligen Formblättern festgelegt. Sonstige Mindestanforderungen Referenzen 1. Mindestanforderungen Referenzen Unternehmen (Eignungskriterium) - Sanierung Altlast mit LCKW-Belastung - Rückbau von Gebäuden (nicht zwingend eine chemische Reinigung) - Planung oder Begleitung einer biologischen in-situ-Grundwassersanierung Die Anforderungen Referenzen Unternehmen können durch unterschiedliche Referenzen nachgewiesen werden und mit den Referenzen der Projektleitung bzw. der Projektbearbeitung (örtlichen Bauüberwachung) übereinstimmen.


h) Wesentliche Zahlungsbedingungen Sämtliche Preise sind als Festpreise für die gesamte Dauer des Auftrages anzugeben. Auf Anforderung des Auftragnehmers werden Abschlagszahlungen für die jeweils nachgewiesenen vertragsmäßigen Leistungen einschließlich Umsatzsteuer gewährt. Die Abschlagszahlungen erfolgen innerhalb von 30 Tagen nach Erhalt einer entsprechenden Zahlungsanforderung und eines prüfbaren Nachweises. Die Schlusszahlung erfolgt innerhalb von 30 Tagen nach vollständiger und einwandfreier Erfüllung sämtlicher Leistungen und Erhalt einer prüfbaren Rechnung (einschl. der im Original beizufügenden Nachweispapiere). Etwaige zusätzliche Angaben über die Maßnahmen zum Schutz der Vertraulichkeit und der Zugriffsmöglichkeit auf die Vergabeunterlagen. Die von Ihnen erbetenen, personenbezogenen Angaben werden im Rahmen des Vergabeverfahrens verarbeitet und gespeichert. Ihre Angaben sind Voraussetzung für die Berücksichtigung Ihres Angebotes. Informationen zu der vom AAV (oder ggfs. durch den AAV beauftragte Dritte) durchgeführte Erhebung personenbezogener Daten sowie die Ihnen in diesem Zusammenhang zustehenden Rechte entnehmen Sie bitte dem Formular 312a/322a Information DSGVO.


i) Schlusstermin für den Eingang der Angebote 23.10.2023 um 12:00 Uhr Bindefrist des Angebots 23.01.2024


j) Zusätzliche Angaben Rückfragen zu Ausschreibungen bzw. den Vergabeunterlagen können Unternehmen elektronisch über die auf dem Vergabemarktplatz eingerichtete Bieterkommunikation stellen. Eventuelle Aufklärungsgespräche werden ggf. in elektronischer Weise durchgeführt. Für die Erarbeitung des Angebotes wird die Durchführung einer Ortsbesichtigung dringend empfohlen. Ein Betreten der Häuser Färberstraße 4 und 6 ist nur gemeinsam mit einem Vertreter des Kreises Lippe nach vorheriger Terminabstimmung möglich. Ansprechpartner ist Herr Ulrich Oberbracht, Tel.-Nr. 05231/62-670. Nach Angebotsabgabe erhalten ausgewählte Bieter die Möglichkeit, Ihr Angebot beim AAV in einer Präsentation voraussichtlich in der 46. KW 2023 vorzustellen. Der Auftraggeber behält sich vor, die Präsentationstermine ggf. als Videokonferenz stattfinden zu lassen. Informationen hierzu erfahren die Bieter mit dem Einladungsschreiben. Bitte beachten Sie, dass Sie sich ohne Registrierung selbständig über Fragen und Antworten sowie über Änderungspakete informieren müssen. Ohne Ihre Registrierung können wir Sie mangels Kenntnis Ihrer Kontaktdaten nicht über die Änderungen informieren. Nur wenn Sie sich registrieren, werden Sie automatisch über jegliche Änderungen per email informiert. Bekanntmachungs-ID: CXPNYMNDARW

VeröffentlichungGeonet Ausschreibung 174961 vom 28.09.2023