Titel | Regenerierung von Vertikalfilterbrunnen im Bereich 21-WE | |
Vergabeverfahren | Öffentliche Ausschreibung Bauauftrag (VOB) | |
Vergabestelle | Emschergenossenschaft und Lippeverband Kronprinzenstraße 24 45128 Essen | |
Ausführungsort | DE-47179 Duisburg | |
Frist | 22.08.2023 | |
Vergabeunterlagen | www.wuppertal.arriba-net.de/…/CMSDownload.php?type=TenderDocsAsPdf&id=125538 | |
Beschreibung | a) Emschergenossenschaft Kronprinzenstraße 24 45128 Essen Telefon + 49 201104-2298 Fax + 49 201104-3097
E-Mail: mailto: koenig.sarah@eglv.de Internet: www.vergabe.rib.de
b) Vergabeverfahren Öffentliche Ausschreibung, VOB/A Vergabenummer 1-232044-404
c) Angaben zum elektronischen Vergabeverfahren und zur Ver- und Entschlüsselung der Unterlagen Zugelassene Angebotsabgabe elektronisch in Textform
d) Art des Auftrags Ausführung von Bauleistungen
e) Ort der Ausführung Duisburg-Aldenrade
f) Art und Umfang der Leistung, ggf. aufgeteilt nach Losen Regenerierung von Vertikalfilterbrunnen im Bereich 21-WE als Rahmenvereinbarung Die Emschergenossenschaft betreibt im Betriebsbereich 21-WE20 unter anderem die Brunnenanlage Duisburg-Aldenrade mit insgesamt 13 Einzelbrunnen. Davon sind 12 als Vertikalfilterbrunnen ausgelegt. Diese sollen einer regelmäßigen Regenerierung unterzogen werden. Der AG plant, jeweils 3 Brunnen jährlich bearbeiten zu lassen. Die Bearbeitung soll in gebündelten Aktionen von jeweils 3 Brunnen ausgeführt werden. Für diese Leistungen wird ein Rahmenvertrag abgeschlossen mit einer Laufzeit von max. 4 Jahren. Der Auftrag wird zunächst für 2 Jahre erteilt, mit einer optionalen Verlängerung um jeweils ein weiteres Jahr.
g) Angaben über den Zweck der baulichen Anlage oder des Auftrags, wenn auch Planungsleistungen gefordert werden Zweck der baulichen Anlage Regelung der Vorflut/Abwasserbehandlung Zweck des Auftrags Wiederherstellung der Leistungsfähigkeit
h) Aufteilung in Lose (Art und Umfang der Lose siehe Buchstabe f) nein
i) Ausführungsfristen Beginn der Ausführung: 01.10.2023 Fertigstellung oder Dauer der Leistungen: 30.09.2025 weitere Fristen Bieterfragen bis 18.08.2023; Ortstermine bis 15.08.2023
j) Nebenangebote nicht zugelassen
k) mehrere Hauptangebote nicht zugelassen
l) Bereitstellung/Anforderung der Vergabeunterlagen Vergabeunterlagen werden elektronisch zur Verfügung gestellt unter: nur über Online-Plattform Der Zugang wird gewährt, sobald die Erfüllung der Maßnahmen belegt ist. Nachforderung Fehlende Unterlagen, deren Vorlage mit Angebotsabgabe gefordert war, werden nachgefordert
o) Ablauf der Angebotsfrist am 22.08.2023 um 10:00 Uhr Ablauf der Bindefrist am 21.09.2023
p) Adresse für elektronische Angebote Anschrift für schriftliche Angebote
q) Sprache, in der die Angebote abgefasst sein müssen: Deutsch
r) Zuschlagskriterien siehe Vergabeunterlagen
s) Eröffnungstermin am 22.08.2023 um 10:00 Uhr Ort Vergabestelle, siehe a) Personen, die bei der Eröffnung anwesend sein dürfen
t) geforderte Sicherheiten s. Vergabeunterlagen
u) Wesentliche Finanzierungs- und Zahlungsbedingungen und/oder Hinweise auf die maßgeblichen Vorschriften, in denen sie enthalten sind
v) Rechtsform der/Anforderung an Bietergemeinschaften selbstschuldnerisch haftend mit bevollmächtigtem Vertreter
w) Beurteilung der Eignung Präqualifizierte Unternehmen führen den Nachweis der Eignung durch den Eintrag in die Liste des Vereins für die Präqualifikation von Bauunternehmen e.V. (Präqualifikationsverzeichnis). Bei Einsatz von Nachunternehmen ist auf gesondertes Verlangen nachzuweisen, dass diese präqualifiziert sind oder die Voraussetzung für die Präqualifikation erfüllen. Nicht präqualifizierte Unternehmen haben als vorläufigen Nachweis der Eignung mit dem Angebot das ausgefüllte Formblatt „Eigenerklärung zur Eignung“ vorzulegen. Bei Einsatz von Nachunternehmen sind auf gesondertes Verlangen die Eigenerklärungen auch für diese abzugeben. Sind die Nachunter- nehmen präqualifiziert, reicht die Angabe der Nummer, unter der diese in der Liste des Vereins für die Präqualifikation von Bauunternehmen e.V. (Präqualifikationsverzeichnis) geführt werden. Gelangt das Angebot in die engere Wahl, sind die Eigenerklärungen (auch die der Nachunternehmen) auf gesondertes Verlangen durch Vorlage der in der „Eigenerklärung zur Eignung“ genannten Beschei- nigungen zuständiger Stellen zu bestätigen. Bescheinigungen, die nicht in deutscher Sprache abgefasst sind, ist eine Übersetzung in die deutsche Sprache beizufügen. Das Formblatt „Eigenerklärung zur Eignung“ ist erhältlich Das Form 124 „Eigenerklärung zur Eignung“ liegt den Vergabeunterlagen bei Darüber hinaus hat der Bieter zum Nachweis seiner Fachkunde folgende Angaben gemäß §. 6. a Ab- satz. 3. VOB/Azu machen: DVGW W120 oder gleichwertiger Art, Nachweise des eingesetzten Fachpersonal im Bereich Brunnenbau oder -regenerierung, vergleichbare Referenzen mit Art und Umfang der Maßnahme sowie Ansprechpartner des AG.
x) Nachprüfung behaupteter Verstöße Nachprüfungsstelle (§ 21 VOB/A) Emschergenossenschaft 10-RS (Stabsstelle Recht und Sonderprojekte) Kronprinzenstraße 24 45128 Essen | |
Veröffentlichung | Geonet Ausschreibung 173634 vom 27.07.2023 |