Titel | Verwaltungshelfer für die Zulassung eines Rahmenbetriebsplanes | |
Vergabeverfahren | Öffentliche Ausschreibung Dienstleistungsauftrag (VOL/VOF) | |
Vergabestelle | Sächsisches Oberbergamt Kirchgasse 11 09599 Freiberg | |
Ausführungsort | DE-09599 Freiberg | |
Frist | 22.08.2023 | |
Vergabeunterlagen | www.oba.sachsen.de/ | |
Beschreibung | a) Sächsisches Oberbergamt Kirchgasse 11 09599 Freiberg
E-Mail: mailto: vergabestelle@oba.sachsen.de Internet: www.oba.sachsen.de
b) Art der Vergabe (§ 3 VOL/A): Verfahrensart: Öffentliche Ausschreibung
c) Angebote können abgegeben werden: schriftlich elektronisch in Textform Anschrift zur Einreichung schriftlicher Angebote: Siehe oben
d) Art und Umfang sowie Ort der Leistung: Art der Leistung: Verwaltungshelfer nach § 54 Abs. 3 BBergG für die Zulassung eines Rahmenbetriebsplanes für das Bergwerk Tellerhäuser (Erzgebirgskreis) Menge und Umfang: Der Auftraggeber erwartet vom Verwaltungshelfer folgende Leistungen: -Sichtung der Rahmenbetriebsplanunterlagen sowie deren Prüfung und Wertung im Hinblick auf mögliche Auswirkungen auf die Schutzgüter Natur und Wasser Folgende Unterlagen sind zu sichten und zu werten: -Fakultativer Rahmenbetriebsplan inklusive Pläne, -Weitere Anträge (Wasserrechtliche Erlaubnis, naturschutzrechtliche Befreiungen), -Geologischer Bericht, -Hydrogeologisches Gutachten, -Schall- und Staubimmissionsprognose, -Prognose Sprengerschütterung, -Strahlenschutzkonzept, -Artenschutzrechtlicher Fachbeitrag, -Natura 2000-Vorprüfung für das SPA-Gebiet "Fichtelberggebiet", -Landschaftspflegerischer Begleitplan und -Fachbeitrag Wasserrahmenrichtlinie. Auswertung der im Rahmen des Beteiligungsverfahrens abgegebenen Stellungnahmen der Fachbehörden und Dritter zu den möglichen Auswirkungen auf die Schutzgüter Natur und Wasser und Erwiderungen des Antragstellers Darstellung und Bewertung der Auswirkungen auf die Schutzgüter Natur und Wasser Die Darstellung und die Wertung umfasst folgende Teilbereiche: -Eingriffe in Natur und Landschaft (§ 14 BNatSchG) unter Berücksichtigung von Ausgleichsregelungen, -Habitat- und Biotopschutz (Natura 2000-Gebiete, § 34 BNatSchG) unter Berücksichtigung von Verträglichkeits- oder Ausnahmeprüfungen, Artenschutz (§ 44 BNatSchG) und -Gewässerschutz (§§ 27, 28 und 47 WHG) - unter Berücksichtigung der Vereinbarkeit mit der Wasserrahmenrichtlinie. Der Wertung sind die vorhandenen Antragsunterlagen zu Grunde zu legen, eigene Untersuchungen sind nicht erforderlich. Bei der Wertung sind neben den bergrechtlichen Antragsunterlagen auch Stellungnahmen der Fachbehörden und Dritter und die Erwiderungen des Antragstellers zu berücksichtigen. Zur Wertung der Auswirkungen auf die Schutzgüter Natur und Wasser ist ein selbstständi-ger Prüfbericht zu erstellen und dem Auftraggeber bereitzustellen. Erarbeitung von Vorschlägen für erforderliche Nebenbestimmungen und deren Begründungen auf der Basis der Bewertung der Auswirkungen auf die Schutzgüter Natur und Wasser Erarbeitung von Vorschlägen für erforderliche eingeschlossene Entscheidungen zum Natur-schutz und für entsprechende Nebenbestimmungen und deren Begründung Bereitstellung von Arbeitsergebnissen Der Prüfbericht zur Bewertung der Auswirkungen auf die Schutzgüter Natur und Wasser und die Vorschläge zu Nebenbestimmungen und deren Begründungen sind im Entwurf und nach Freigabe durch den Auftraggeber diesem als Word-Datei und im PDF-Format zu übergeben. Beratungstermine Der Auftragnehmer verpflichtet sich über die gesamte Bearbeitungszeit zu regelmäßigen Abstimmungen mit dem Auftraggeber. Dafür sind Präsenztermine oder Videokonferenzen und für Zwischenabstimmungen auch Abstimmungen per Telefon und E-Mail einzuplanen. Der Auftragnehmer hat in der Bearbeitungszeit folgende Präsenztermine beim Auftraggeber verbindlich zu gewährleisten: -Auftakttermin zur Übergabe der Antragsunterlagen -Monatliche Abstimmung zum Bearbeitungsstand und Klärung von Verfahrensfragen Ort der Leistung: Freiberg Postleitzahl: 09599
e) Losaufteilung: Losweise Vergabe: Nein Angebote sind möglich für: die Gesamtleistung
f) Nebenangebote sind nicht zugelassen
g) Liefer-/Ausführungsfrist: Beginn: 01.09.2023 Ende: 30.04.2024
h) Stelle zur Anforderung der Vergabeunterlagen: Siehe Vergabestelle Internet-Adresse (URL): Internet: www.oba.sachsen.de Anschrift der Stelle, bei der die Vergabeunterlagen eingesehen werden können: Siehe Vergabestelle
i) Ablauf der Angebots- und Bindefrist: Angebote sind einzureichen bis: 22.08.2023 10:00 Ablauf der Bindefrist: 15.09.2023
j) Höhe etwa geforderter Sicherheitsleistungen:
k) Wesentliche Zahlungsbedingungen: s. Entwurf Geschäftsbesorgungsvertrag
l) Unterlagen zur Eignungsprüfung: Liste der vorzulegenden Unterlagen: Vorlage Eigenerklärung nach vorgegebenem Formblatt oder vergleichbar mit gefordertem Erklärungsinhalt. Dazu folgende Angaben: Gesamtjahresumsatz der letzten drei abgeschlossenen Kalenderjahre; Mindestanforderung: Der Mindestumsatz für vergleichbare Leistungen hat jahresdurchschnittlich mindes-tens das 2-fache des angebotenen Auftragswertes zu betragen. zwei Referenzen zur Untersuchung und Bewertung von Umweltauswirkungen (Schutzgü-ter Natur und Wasser) bergbaulicher Vorhaben oder ähnlicher Projekte in Verbindung mit der Erstellung von Gutachten oder gutachterlichen Bewertungen zum Naturschutz und Gewässerschutz (insbesondere nach der Wasserrahmenrichtlinie). Für Referenzprojekte mit dem Auftraggeber Sächsisches Oberbergamt ist die Benennung ausreichend, Refe-renzprojekte mit einem anderen Auftraggeber sind angemessen zu erläutern. Erklärung zum Nichtvorliegen von Ausschlussgründen nach § 6 Abs. 5 VOL/A Eigenerklärung zur Einhaltung der Regelungen nach dem Mindestlohngesetz Die Nachweise erfolgen grundsätzlich durch Eigenerklärungen. Der Auftraggeber behält sich die Anforderung von Nachweisen Dritter vor, die die Eigenerklärungen bestätigen.
m) Höhe der Vervielfältigungskosten und Zahlungsweise: Die Unterlagen werden kostenfrei abgegeben.
n) Angabe der Zuschlagskriterien: Wirtschaftlich günstigstes Angebot in Bezug auf die Kriterien, die in den Vergabe-/Ausschreibungsunterlagen, der Aufforderung zur Angebotsabgabe oder zur Verhandlung bzw. in der Beschreibung zum wettbewerblichen Dialog aufgeführt sind | |
Veröffentlichung | Geonet Ausschreibung 173992 vom 08.08.2023 |