Sie sehen Ausschreibungen, deren Frist abgelaufen ist. Bestellen Sie einen kostenlosen Demozugang.
Titel
Drucken  
Biotoptypenkartierung zur Neuabgrenzung des LSG
Drucken  
VergabeverfahrenÖffentliche Ausschreibung
Dienstleistungsauftrag (VOL/VOF)
AuftraggeberLandratsamt Gütersloh Zentrale Submissionsstelle / Zentrale Vergabestelle
Herzebrocker Straße 140
33334 Gütersloh
AusführungsortDE-33334 Gütersloh
Frist27.01.2025
Vergabeunterlagenwww.deutsche-evergabe.de/…/93d788be-390d-4a24-a604-2fd0e3633191
Beschreibung

1. Kreis Gütersloh - Zentrale Submissionsstelle

Herzebrocker Str. 140

DE-33334  Gütersloh


Telefon +49 5241-851912

Telefax +49 5241-851974

E-Mail: Submission@kreis-guetersloh.de


2. Verfahrensart Öffentliche Ausschreibung nach UVgO.


3. die Form, in der Teilnahmeanträge oder Angebote einzureichen sind: Elektronische Angebote sind zugelassen Textform (§ 126b BGB) ist erlaubt Digitale Signatur wird nicht unterstützt.


4. gegebenenfalls in den Fällen des § 29 Absatz 3 die Maßnahmen zum Schutz der Vertraulichkeit und die Informationen zum Zugriff auf die Vergabeunterlagen: Das Vergabesystem der Deutschen eVergabe verwendet für die Verschlüsselung Ihrer Daten während der Übertragung zum Server die aktuellste Version des TLS-Verschlüsselungsverfahrens. [https-Übertragung]. Die Unterlagen können Sie unter www.deutsche- evergabe.de herunterladen. .


5. Art und Umfang der Leistung sowie den Ort der Leistungserbringung: Aktenzeichen 4.5-25-T-13679 Titel 13679 Biotoptypenkartierung zur Neuabgrenzung des LSG, u. a. durch Fernerkundung, Datenauswertung Beschreibung Der Kreis Gütersloh beabsichtigt, auf den Flächen außerhalb der Geltungsbereiche von Land-schaftsplänen die veraltete Landschaftsschutzgebietsverordnung (LSG-VO) zu überarbeiten. Ziel der Biotoptypenkartierung ist es, eine fachliche Grundlage und erste Einschätzung der Landschaftsstruktur für die Bearbeitung der Abgrenzung des Landschaftsschutzgebietses zu erhalten. Das Plangebiet erstreckt sich über die Kommunen Versmold, Harsewinkel, Herzebrock-Clarholz, Rheda-Wiedenbrück, Langenberg, Rietberg und Verl (tlw) ohne die Ortslagen und ohne die bestehenden Naturschutzgebiete. Das Plangebiet hat eine Größe von ca. 47.460 ha. Die Bearbeitungs- und Unterscheidungstiefe soll an den Kartierschlüssel für die Eingriffsregelung in NRW angelehnt werden, die Biotoptypen sind auf der Ebene der Biotopgruppen (gekennzeichnet durch 2 Großbuchstaben) zu unterscheiden. ausf. Beschreibung Der Kreis Gütersloh beabsichtigt, auf den Flächen außerhalb der Geltungsbereiche von Land-schaftsplänen die veraltete Landschaftsschutzgebietsverordnung (LSG-VO) zu überarbeiten. Ziel der Biotoptypenkartierung ist es, eine fachliche Grundlage und erste Einschätzung der Landschaftsstruktur für die Bearbeitung der Abgrenzung des Landschaftsschutzgebietses zu erhalten. Das Plangebiet erstreckt sich über die Kommunen Versmold, Harsewinkel, Herzebrock-Clarholz, Rheda-Wiedenbrück, Langenberg, Rietberg und Verl (tlw) ohne die Ortslagen und ohne die bestehenden Naturschutzgebiete. Das Plangebiet hat eine Größe von ca. 47.460 ha. Die Bearbeitungs- und Unterscheidungstiefe soll an den Kartierschlüssel für die Eingriffsregelung in NRW angelehnt werden, die Biotoptypen sind auf der Ebene der Biotopgruppen (gekennzeichnet durch 2 Großbuchstaben) zu unterscheiden. Erfüllungsort: 33334  Gütersloh  .


6. gegebenenfalls die Anzahl, Größe und Art der einzelnen Lose: losweise Vergabe: ist nicht vorgesehen .


7. gegebenenfalls die Zulassung von Nebenangeboten: Zulässigkeit Die Abgabe von Nebenangeboten ist nicht erlaubt.


8. Etwaige Bestimmungen über die Ausführungsfrist: Beginn: 17.02.2025 - Ende: 31.10.2025 Dieser Auftrag kann nicht verlängert werden.


9. die elektronische Adresse, unter der die Vergabeunterlagen abgerufen werden können oder die Bezeichnung und die Anschrift der Stelle, die die Vergabeunterlagen abgibt oder bei der sie eingesehen werden können: Die Vergabeunterlagen stehen digital über die Deutsche eVergabe zur Verfügung. Sie finden das Verfahren unter folgendem Link: www.deutsche-evergabe.de/dashboards/dashboard_off/93d788be-390d-4a24-a604-2fd0e3633191.


10. die Teilnahme- oder Angebots- & Bindefrist: Angebotsfrist Die Frist endet am 27.01.2025 um 09:00 Uhr. Bindefrist Die Bindefrist für abgegebene Angebote endet am 14.02.2025. .


11. die Höhe etwa geforderter Sicherheitsleistungen: keine allgemeinen Angaben.


12. die wesentlichen Zahlungsbedingungen oder Angabe der Unterlagen, in denen sie enthalten sind: keine Angaben.


13. die mit dem Angebot oder dem Teilnahmeantrag vorzulegenden Unterlagen, die die Auftraggeber für die Beurteilung der Eignung des Bewerbers oder Bieters verlangen: Mit dem Angebot einzustellen – auch für Nachunternehmer, sofern eingesetzt (entsprechende Vordrucke sind den Vergabeunterlagen beigefügt): - Eigenerklärung für nicht präqualifizierte Unternehmen (Vordruck 124) Auf Verlangen vorzulegen: (Zur Beschleunigung des Verfahrens wird empfohlen, die auf Verlangen vorzulegenden Unterlagen bereits mit dem Angebot einzureichen.) - 3 Referenznachweise mit den im Vordruck 124 aufgeführten Mindestangaben - Angaben zu Arbeitskräften der letzten 3 Jahre mit den im Vordruck 124 aufgeführten Mindestangaben - Gewerbeanmeldung, Handelsregisterauszug und Eintragung in der Handwerksrolle (Handwerkskarte) bzw. bei der Industrie- und Handelskammer - Unbedenklichkeitsbescheinigungen des Finanzamtes bzw. Bescheinigung in Steuersachen - Unbedenklichkeitsbescheinigungen der tariflichen Sozialkasse (sofern der Betrieb beitragspflichtig ist) - auch für Nachunternehmer und Verleiher von Arbeitskräften - Freistellungsbescheinigung nach § 48b EStG - Unbedenklichkeitsbescheinigungen der Berufsgenossenschaft des zuständigen Versicherungsträgers mit Angabe der Lohnsummen.


14. die Angabe der Zuschlagskriterien, sofern diese nicht in den Vergabeunterlagen genannt werden: Preis - Gewichtung: 100 Sonstiges: Zeitpunkt der Publikation: 07.01.2025 - 14:00 Uhr

VeröffentlichungGeonet Ausschreibung 191076 vom 13.01.2025