Sie sehen Ausschreibungen, deren Frist abgelaufen ist. Bestellen Sie einen kostenlosen Demozugang.
Titel
Drucken  
Neubau Feuerwehrhaus Perleberg-Los 4.02B- Bohrsondenfeld
Drucken  
VergabeverfahrenErgänzungsmeldung
Bauauftrag (VOB)
AuftraggeberStadt Perleberg Vergabestelle
Großer Markt
19348 Perleberg
VergabestelleStadt Perleberg Vergabestelle
Großer Markt
19348 Perleberg
AusführungsortDE-19348 Baek
Frist27.01.2025
Vergabeunterlagenvergabemarktplatz.brandenburg.de/…/documents
TED Nr.00007006-2025
Beschreibung

1. Rolandstadt Perleberg

Großer Markt 1 a

DE-19348 Perleberg

Telefon: +493876781102


E-Mail: vergabestelle@stadt-perleberg.de


1.1 Beschaffer

Offizielle Bezeichnung: Rolandstadt Perleberg

E-Mail: vergabestelle@stadt-perleberg.de

Rechtsform des Erwerbers: Lokale Gebietskörperschaft

Tätigkeit des öffentlichen Auftraggebers: Allgemeine öffentliche Verwaltung


2. Verfahren

2.1 Verfahren

Titel: Neubau Feuerwehrhaus Perleberg-Los 4.02B- Bohrsondenfeld

Beschreibung: Neubau Feuerwehrhaus für die Freiwillige Feuerwehr Perleberg; Los 4.02B- Bohrsondenfeld Die Rolandstadt Perleberg beabsichtigt für die derzeit existierende Feuerwehr Perleberg einen bedarfsgerechten Neubau zu errichten, der den Anforderungen der DIN 14092 für Feuerwehrhäuser und der GUV-I 8554 Sicherheit im Feuerwehrhaus entsprechen.

Kennung des Verfahrens: 1aed811a-de03-4919-b161-00eb33de3017

Interne Kennung: RSP.21.4.02B- 2024

Verfahrensart: Offenes Verfahren

Das Verfahren wird beschleunigt: nein


2.1.1 Zweck

Art des Auftrags: Bauleistung

Haupteinstufung (cpv): 45120000 Versuchs- und Aufschlussbohrungen

Zusätzliche Einstufung (cpv): 45251141 Bau von geothermischen Kraftwerken, 45221250 Tiefbauarbeiten, außer Tunneln, Schächten und Unterführungen, 76431000 Schachtbohrungen, 71240000 Dienstleistungen von Architektur- und Ingenieurbüros sowie planungsbezogene Leistungen, 71250000 Dienstleistungen von Architektur- und Ingenieurbüros sowie Vermessungsdienste


2.1.2 Erfüllungsort

Postanschrift: Quitzower Straße 19

Stadt: Perleberg

Postleitzahl: 19348

Land, Gliederung (NUTS): Prignitz (DE40F)

Land: Deutschland


2.1.3 Wert

Geschätzter Wert ohne MwSt.: 335 753,00 EUR


2.1.4 Allgemeine Informationen

Zusätzliche Informationen: Bekanntmachungs-ID: CXP9Y5K6TJU Die Vergabeunterlagen können kostenfrei heruntergeladen werden. Zu finden unter: vergabemarktplatz.brandenburg.de/VMPSatellite/notice/CXP9Y5K6TJU

Rechtsgrundlage:

Richtlinie 2014/24/EU

vob-a-eu -


2.1.6 Ausschlussgründe

Rein innerstaatliche Ausschlussgründe: Zwingende bzw. fakultative Ausschlussgründe nach §§ 123 bis 126 GWB / §§ 6e und 6f EU VOB/A

Der Zahlungsunfähigkeit vergleichbare Lage gemäß nationaler Rechtsvorschriften: Konkurs: Zwingende bzw. fakultative Ausschlussgründe nach §§ 123 bis 126 GWB / §§ 6e und 6f EU VOB/A

Korruption: Korruption oder unzulässige Interessenwahrnehmung: Zwingende bzw. fakultative Ausschlussgründe nach §§ 123 bis 126 GWB / §§ 6e und 6f EU VOB/A

Beteiligung an einer kriminellen Vereinigung: Zwingende bzw. fakultative Ausschlussgründe nach §§ 123 bis 126 GWB / §§ 6e und 6f EU VOB/A

Vereinbarungen mit anderen Wirtschaftsteilnehmern zur Verzerrung des Wettbewerbs: Vereinbarungen mit anderen Wirtschaftsteilnehmern zur Verzerrung des Wettbewerbs: Zwingende bzw. fakultative Ausschlussgründe nach §§ 123 bis 126 GWB / §§ 6e und 6f EU VOB/A

Verstoß gegen umweltrechtliche Verpflichtungen: Zwingende bzw. fakultative Ausschlussgründe nach §§ 123 bis 126 GWB / §§ 6e und 6f EU/ VOB/A

Geldwäsche oder Terrorismusfinanzierung: Zwingende bzw. fakultative Ausschlussgründe nach §§ 123 bis 126 GWB / §§ 6e und 6f EU VOB/A

Betrugsbekämpfung: Zwingende bzw. fakultative Ausschlussgründe nach §§ 123 bis 126 GWB / §§6e und 6f EU VOB/A

Kinderarbeit und andere Formen des Menschenhandels: Zwingende bzw. fakultative Ausschlussgründe nach §§ 123 bis 126 GWB / §§ 6e und 6f EU VOB/A

Zahlungsunfähigkeit: Zwingende bzw. fakultative Ausschlussgründe nach §§ 123 bis 126 GWB / §§ 6e und 6f EU VOB/A

Verstoß gegen arbeitsrechtliche Verpflichtungen: Zwingende bzw. fakultative Ausschlussgründe nach §§ 123 bis 126 GWB / §§ 6e und 6f EU VOB/A

Verwaltung der Vermögenswerte durch einen Insolvenzverwalter: Verwaltung der Vermögenswerte durch einen Insolvenzverwalter: Zwingende bzw. fakultative Ausschlussgründe nach §§ 123 bis 126 GWB / §§ 6e und 6f EU VOB/A

Falsche Angaben, verweigerte Informationen, die nicht in der Lage sind, die erforderlichen Unterlagen vorzulegen, und haben vertrauliche Informationen über dieses Verfahren erhalten.: Falsche Angaben, verweigerte Informationen, die nicht in der Lage sind, die erforderlichen Unterlagen vorzulegen, und haben vertrauliche Informationen über dieses Verfahren erhalten: Zwingende bzw. fakultative Ausschlussgründe nach §§ 123 bis 126 GWB / §§ 6e und 6f EU VOB/A

Interessenkonflikt aufgrund seiner Teilnahme an dem Vergabeverfahren: aufgrund seiner Teilnahme an dem Vergabeverfahren: Zwingende bzw. fakultative Ausschlussgründe nach §§ 123 bis 126 GWB / §§ 6e und 6f EU VOB/A

Direkte oder indirekte Beteiligung an der Vorbereitung des Vergabeverfahrens: Direkte oder indirekte Beteiligung an der Vorbereitung des Vergabeverfahrens: Zwingende bzw. fakultative Ausschlussgründe nach §§ 123 bis 126 GWB / §§ 6e und 6f EU VOB/A

Schwere Verfehlung im Rahmen der beruflichen Tätigkeit: im Rahmen der beruflichen Tätigkeit: Zwingende bzw. fakultative Ausschlussgründe nach §§ 123 bis 126 GWB / §§ 6e und 6f EU VOB/A

Vorzeitige Beendigung, Schadensersatz oder andere vergleichbare Sanktionen: Vorzeitige Beendigung, Schadensersatz oder andere vergleichbare Sanktionen: Zwingende bzw. fakultative Ausschlussgründe nach §§ 123 bis 126 GWB / §§ 6e und 6f EU VOB/A

Verstoß gegen sozialrechtliche Verpflichtungen: Zwingende bzw. fakultative Ausschlussgründe nach §§ 123 bis 126 GWB / §§ 6e und 6f EU VOB/A

Zahlung der Sozialversicherungsbeiträge: Zwingende bzw. fakultative Ausschlussgründe nach §§ 123 bis 126 GWB / §§ 6e und 6f EU VOB/A

Einstellung der gewerblichen Tätigkeit: Zwingende bzw. fakultative Ausschlussgründe nach §§ 123 bis 126 GWB / §§ 6e und 6f EU VOB/A

Entrichtung von Steuern: Zwingende bzw. fakultative Ausschlussgründe nach §§ 123 bis 126 GWB / §§ 6e und 6f EU VOB/A

Terroristische Straftaten oder Straftaten im Zusammenhang mit terroristischen Aktivitäten: Terroristische Straftaten oder Straftaten im Zusammenhang mit Terroristischen Aktivitäten: Zwingende bzw. fakultative Ausschlussgründe nach §§ 123 bis 126 GWB / §§ 6e und 6f EU VOB/A


5. Los

5.1 Los: LOT-0001

Titel: Neubau Feuerwehrhaus Perleberg-Los 4.02B- Bohrsondenfeld

Beschreibung: Die Ausschreibung beinhaltet die Leistungen zum Herstellen einer Geothermieanlage. Folgender Leistungsumfang wird für Los 4.02B ausgeschrieben: - Baustelleneinrichtung für Durchführung von Spezialtiefbauarbeiten, - Bemessung des Geothermie Sondenfeldes und Erstellung der Ausführungsplanung, - Bohrlochsondierung / Sicherheitsdetektion für Erdsondenbohrungen = 20 Stück, - Durchführung Thermal Response Test = 20 Stück, - Erstellung von Erdsondenbohrungen im Lockergestein inkl. Einbau der Erdwärmesonden als Doppel-U-Sonde = ca. 1.400 m, - Vermessungsleistungen, Dokumentation, Artesenversicherung, Einholung und Beschaffung erforderlicher Bescheinigungen, - Verlängerung der Sonden durch Leitungsverlegung bis ins Geb. inkl. Herstellung des Kabelgrabens, Lieferung und Einbau von Füllsand = ca. 200 m, - Herstellung eines Fertigteilschachtes DN 1000 mm = 20 Stück.

Interne Kennung: RSP.21.4.02B- 2024


5.1.1 Zweck

Art des Auftrags: Bauleistung

Haupteinstufung (cpv): 45120000 Versuchs- und Aufschlussbohrungen

Zusätzliche Einstufung (cpv): 45251141 Bau von geothermischen Kraftwerken, 45221250 Tiefbauarbeiten, außer Tunneln, Schächten und Unterführungen, 76431000 Schachtbohrungen, 71240000 Dienstleistungen von Architektur- und Ingenieurbüros sowie planungsbezogene Leistungen, 71250000 Dienstleistungen von Architektur- und Ingenieurbüros sowie Vermessungsdienste


5.1.2 Erfüllungsort

Postanschrift: Quitzower Straße 19

Stadt: Perleberg

Postleitzahl: 19348

Land, Gliederung (NUTS): Prignitz (DE40F)

Land: Deutschland


5.1.3 Geschätzte Dauer

Datum des Beginns: 11/03/2025

Enddatum der Laufzeit: 30/09/2025


5.1.6 Allgemeine Informationen

Die Namen und beruflichen Qualifikationen des zur Auftragsausführung eingesetzten Personals sind anzugeben: Erforderlich für das Angebot

Auftragsvergabeprojekt nicht aus EU-Mitteln finanziert

Die Beschaffung fällt unter das Übereinkommen über das öffentliche Beschaffungswesen: nein

Diese Auftragsvergabe ist auch für kleine und mittlere Unternehmen (KMU) geeignet

Zusätzliche Informationen: #Besonders auch geeignet für:freelance#, #Besonders auch geeignet für:selbst# Förderung des Vorhabens: Der Neubau des Feuerwehrhauses in der Stadt Perleberg wird gefördert nach Maßgabe der Bestimmungen der Richtlinie des Ministeriums des Innern und für Kommunales für Zuwendungen im Bereich der Feuerwehrinfrastruktur (Feuerwehrinfrastruktur- Richtlinie-FI-RL) vom 25.08.2023 des Landes Brandenburg. Zuwendungsbescheid vom 11.05.2024


5.1.7 Strategische Auftragsvergabe

Ziel der strategischen Auftragsvergabe: Keine strategische Beschaffung


5.1.9 Eignungskriterien

Kriterium:

Art: Eignung zur Berufsausübung

Beschreibung: Zum Nachweis der Befähigung und Erlaubnis zur Berufsausübung wird verlangt: - Eintragung in einem Berufs- oder Handelsregister oder Handwerksrolle ihres Sitzes oder Wohnsitzes. - Nachweis der Zertifizierung nach DVGW W 120. Zum Nachweis der unternehmensbezogenen Fachkunde und Leistungsfähigkeit kann die Bescheinigung im PQ- Verzeichnis vorgelegt werden, sofern dort alle geforderten Nachweise enthalten sind. Achten Sie bitte auf die Aktualität der im PQ-Verzeichnis hinterlegten Unterlagen. Nicht präqualifizierte Unternehmen verwenden als vorläufigen Nachweis das FB 124 "Eigenerklärung Eignung". Eine EEE wird akzeptiert.

Kriterium:

Art: Wirtschaftliche und finanzielle Leistungsfähigkeit

Beschreibung: Zum Nachweis der wirtschaftlichen und finanziellen Leistungsfähigkeit wird verlangt: - aktuelle Berufshaftpflichtversicherung in entsprechender Höhe, - Erklärungen über den Gesamtumsatz des Unternehmens bezogen auf die letzten drei Geschäftsjahre, soweit er Bauleistungen und andere Leistungen betrifft, die mit der zu vergebenden Leistung vergleichbar sind, - Angaben zu Insolvenzverfahren und Liquidation, - aktuelle Unbedenklichkeitsbescheinigung der tariflichen Sozialkasse, - aktuelle Unbedenklichkeitsbescheinigung des Finanzamtes bzw. Bescheinigung in Steuersachen, - aktuelle Freistellungsbescheinigung nach § 48b EStG, - aktuelle Unbedenklichkeitsbescheinigung der Berufsgenossenschaft. Zum Nachweis der unternehmensbezogenen Fachkunde und Leistungsfähigkeit kann die Bescheinigung im PQ-Verzeichnis vorgelegt werden, sofern dort alle geforderten Nachweise enthalten sind. Achten Sie bitte auf die Aktualität der im PQ-Verzeichnis hinterlegten Unterlagen. Nicht präqualifizierte Unternehmen verwenden als vorläufigen Nachweis das Formblatt 124 "Eigenerklärung Eignung". Eine EEE wird akzeptiert.

Kriterium:

Art: Technische und berufliche Leistungsfähigkeit

Beschreibung: Zum Nachweis der technischen und beruflichen Leistungsfähigkeit wird verlangt: - mindestens drei Referenzprojekte in Listenform über die Ausführung von Leistungen in den letzten fünf abgeschlossenen Kalenderjahren, die mit der zu vergebenden Leistung vergleichbar sind und somit den Nachweis erbracht wird, dass der Bieter mit der ausgeschriebenen Bauweise vertraut ist, - Nachweis der Zertifizierung nach DVGW W 120, - Namen und berufliche Qualifikation des zur Auftragsausführung eingesetzten Personals, - Angaben über die Zahl der in den letzten drei abgeschlossenen Kalenderjahren jahresdurchschnittlich beschäftigten Arbeitskräfte, gegliedert nach Lohngruppen mit gesondert ausgewiesenem technischen Leitungspersonal, - Angabe, welche Teile des Auftrags unter Umständen als Unteraufträge zu vergeben beabsichtigt sind. Beachte: Der Bieter hat den Nachweis zu erbringen, dass die ausgeschriebenen Hauptleistungen in Eigenleistung ausgeführt werden. Zum Nachweis der unternehmensbezogenen Fachkunde und Leistungsfähigkeit kann die Bescheinigung im PQ-Verzeichnis vorgelegt werden, sofern dort alle geforderten Nachweise enthalten sind. Achten Sie bitte auf die Aktualität der im PQ-Verzeichnis hinterlegten Unterlagen. Nicht präqualifizierte Unternehmen verwenden als vorläufigen Nachweis das Formblatt 124 "Eigenerklärung Eignung". Eine EEE wird akzeptiert.

Kriterium:

Art: Sonstiges

Beschreibung: Mit dem Angebot wird weiterhin verlangt: - FB 4.1 EU- Erklärung zum Nichtvorliegen von Ausschlussgründen nach §§ 123, 124 GWB, - Vereinbarung zum BbgVergG (5.3) , (5.4 auf Anforderung) - CXS 59 Eigenerklärung Information zum Bieter - Sonderformular Russland Embargo - Zertifizierung nach DVGW W 120


5.1.11 Auftragsunterlagen

Sprachen, in denen die Auftragsunterlagen offiziell verfügbar sind: Deutsch

Frist für die Anforderung zusätzlicher Informationen: 20/01/2025 00:00:00 (UTC+1)

Internetadresse der Auftragsunterlagen: vergabemarktplatz.brandenburg.de/VMPSatellite/notice/CXP9Y5K6TJU/documents

Ad-hoc-Kommunikationskanal:

Name: Die Kommunikation erfolgt elektronisch. Bieterfragen müssen in Textform über den Kommunikationstool des Vergabemarktplatz Brandenburg gestellt werden. Rechtzeitig eingegangene Bieterfragen (max. 6 Tage vor Ende der Angebotsfrist) werden vor Ablauf der Angebotsfrist beantwortet.

URL: vergabemarktplatz.brandenburg.de/VMPSatellite/notice/CXP9Y5K6TJU


5.1.12 Bedingungen für die Auftragsvergabe

Bedingungen für die Einreichung:

Elektronische Einreichung: Erforderlich

Adresse für die Einreichung: vergabemarktplatz.brandenburg.de/VMPSatellite/notice/CXP9Y5K6TJU

Sprachen, in denen Angebote oder Teilnahmeanträge eingereicht werden können: Deutsch

Elektronischer Katalog: Nicht zulässig

Varianten: Nicht zulässig

Die Bieter können mehrere Angebote einreichen: Nicht zulässig

Frist für den Eingang der Angebote: 27/01/2025 10:00:00 (UTC+1)

Frist, bis zu der das Angebot gültig sein muss: 60 Tage

Informationen, die nach Ablauf der Einreichungsfrist ergänzt werden können:

Nach Ermessen des Käufers können einige fehlenden Bieterunterlagen nach Fristablauf nachgereicht werden.

Zusätzliche Informationen: Die Nachforderungen beziehen sich auf § 16a VOB/A EU. Bieter die für den Zuschlag in Betracht kommen, haben die nachgeforderten Unterlagen nach Aufforderung innerhalb einer angemessenen, nach dem Kalender bestimmten Frist, vorzulegen. (i.d.R. 6 Kalendertage). Werden die nachgeforderten Unterlagen nicht innerhalb der Frist vorgelegt, ist das Angebot auszuschließen.

Informationen über die öffentliche Angebotsöffnung:

Eröffnungsdatum: 27/01/2025 10:01:00 (UTC+1)

Ort: Rolandstadt Perleberg Rathaus, Vergabestelle, Zimmer 2.04 Großer Markt 1 a 19348 Perleberg

Zusätzliche Informationen: Die Angebotsöffnung findet ohne Anwesenheit der Bieter statt. Das Submissionsergebnis ist für Bieter, die ein Angebot abgegeben haben, noch am selben Tag auf dem Vergabemarktplatz Brandenburg verfügbar.

Auftragsbedingungen:

Die Auftragsausführung muss im Rahmen von Programmen für geschützte Beschäftigungsverhältnisse erfolgen: Nein

Bedingungen für die Ausführung des Auftrags: - Vereinbarung zum Brandenburgischen Vergabegesetz (BbgVergG) - Erklärung zum Nichtvorliegen von Ausschlussgründen nach §§ 123 und 124 GWB Selbstreinigung: - liegt § 6f EU VOB/A (§ 125 GWB) vor, sind entsprechende geeignete Maßnahmen nachzuweisen. Auftragsdurchführung: - es gilt § 128 Abs. 1 GWB, - VOB/B, VOB/C, VDI 4640

Elektronische Rechnungsstellung: Zulässig

Aufträge werden elektronisch erteilt: nein

Zahlungen werden elektronisch geleistet: nein

Von einer Bietergemeinschaft, die den Zuschlag erhält, anzunehmende Rechtsform: gesamtschuldnerisch haftend mit bevollmächtigtem Vertreter

Informationen über die Überprüfungsfristen: Die Zulässigkeit von Nachprüfungsanträgen richtet sich nach § 160 GWB. Der Antrag ist gem. § 160 Abs. 3 GWB unzulässig, soweit: 1. der Antragsteller den geltend gemachten Verstoß gegen Vergabevorschriften vor Einreichen des Nachprüfungsantrags erkannt und gegenüber dem Auftraggeber nicht innerhalb einer Frist von zehn Kalendertagen gerügt hat, 2. Verstöße gegen Vergabevorschriften, die aufgrund der Bekanntmachung erkennbar sind, nicht spätestens bis zum Ablauf der in der Bekanntmachung benannten Frist zur Angebotsabgabe gegenüber dem Auftraggeber gerügt werden, 3. Verstöße gegen Vergabevorschriften, die erst in den Vergabeunterlagen erkennbar sind, nicht spätestens bis zum Ablauf der Frist zur Angebotsabgabe gegenüber dem Auftraggeber gerügt werden, 4. mehr als 15 Kalendertage nach Eingang der Mitteilung des Auftraggebers, einer Rüge nicht abhelfen zu wollen, vergangen sind.


5.1.15 Techniken

Rahmenvereinbarung: Keine Rahmenvereinbarung

Informationen über das dynamische Beschaffungssystem: Kein dynamisches Beschaffungssystem


5.1.16 Weitere Informationen, Schlichtung und Nachprüfung

Überprüfungsstelle: Vergabekammer des Landes Brandenburg beim Ministerium für Wirtschaft, Arbeit und Energie

Organisation, die zusätzliche Informationen über das Vergabeverfahren bereitstellt: Rolandstadt Perleberg

TED eSender: Datenservice Öffentlicher Einkauf (in Verantwortung des Beschaffungsamts des BMI)


8. Organisationen

8.1 ORG-0001

Offizielle Bezeichnung: Rolandstadt Perleberg

Registrierungsnummer: d54e57f5-4f7c-40f6-8b41-3d9d6ea977e2.85cf

Postanschrift: Großer Markt 1 a

Stadt: Perleberg

Postleitzahl: 19348

Land, Gliederung (NUTS): Prignitz (DE40F)

Land: Deutschland

E-Mail: vergabestelle@stadt-perleberg.de

Telefon: +493876781102

Rollen dieser Organisation:

Beschaffer

Organisation, die zusätzliche Informationen über das Vergabeverfahren bereitstellt


8.1 ORG-0002

Offizielle Bezeichnung: Vergabekammer des Landes Brandenburg beim Ministerium für Wirtschaft, Arbeit und Energie

Registrierungsnummer: t:03318661719

Postanschrift: Heinrich-Mann-Allee 107

Stadt: Potsdam

Postleitzahl: 14473

Land, Gliederung (NUTS): Potsdam, Kreisfreie Stadt (DE404)

Land: Deutschland

E-Mail: poststelle@mwae.brandenburg.de

Telefon: +493318661719

Rollen dieser Organisation:

Überprüfungsstelle


8.1 ORG-0003

Offizielle Bezeichnung: Datenservice Öffentlicher Einkauf (in Verantwortung des Beschaffungsamts des BMI)

Registrierungsnummer: 0204:994-DOEVD-83

Stadt: Bonn

Postleitzahl: 53119

Land, Gliederung (NUTS): Bonn, Kreisfreie Stadt (DEA22)

Land: Deutschland

E-Mail: noreply.esender_hub@bescha.bund.de

Telefon: +49228996100

Rollen dieser Organisation:

TED eSender


10. Änderung

Fassung der zu ändernden vorigen Bekanntmachung: 0275e6e5-18d5-4b7d-8f71-1ab1e374e356-01

Hauptgrund für die Änderung: Informationen sind jetzt verfügbar

Beschreibung: Verlängerung der Angebotsfrist vom: 13.01.2025 auf den 27.01.2025 damit auch Verlängerung der Bindefrist vom: 14.03.2025 auf den 28.03.2025 Offene Bieterfragen können nicht termingerecht (bis 06.01.2025) beantwortet werden, wegen noch ausstehenden Zuarbeiten.


10.1 Änderung

Abschnittskennung: PROCEDURE

Beschreibung der Änderungen: Änderung Angebotsfrist: von bisher: 13.01.2025 auf neu: 27.01.2025 Änderung der Bindefrist: von bisher: 14.03.2025 auf neu: 28.03.2025

Änderung der Auftragsunterlagen am: 06/01/2025


11. Informationen zur Bekanntmachung

11.1 Informationen zur Bekanntmachung

Kennung/Fassung der Bekanntmachung: c0db8b2b-c2a7-4f6f-8e50-a50322b8c920 - 01

Formulartyp: Wettbewerb

Art der Bekanntmachung: Auftrags- oder Konzessionsbekanntmachung – Standardregelung

Unterart der Bekanntmachung: 16

Datum der Übermittlung der Bekanntmachung: 06/01/2025 10:16:13 (UTC+1)

Sprachen, in denen diese Bekanntmachung offiziell verfügbar ist: Deutsch


11.2 Informationen zur Veröffentlichung

Veröffentlichungsnummer der Bekanntmachung: 7006-2025

ABl. S – Nummer der Ausgabe: 4/2025

Datum der Veröffentlichung: 07/01/2025

VeröffentlichungGeonet Ausschreibung 190940 vom 10.01.2025