Titel | MehrSpur Zürich - Winterthur Bodenkundliche Baubegleitung (BBB) | |
Vergabeverfahren | Öffentliche Ausschreibung Dienstleistungsauftrag (VOL/VOF) | |
Auftraggeber | Schweizerische Bundesbahnen SBB Infrastruktur, Projekte, Projektmanagement Zürich Bau- und Sicherheitsleitung, Logistik (BSL) Vulkanplatz 11 8048 Zürich | |
Ausführungsort | CH-8048 Zürich | |
Frist | 27.01.2025 | |
Vergabeunterlagen | www.simap.ch/…/redirect?context=eyJwYWdlIjoicHJvamVjdCIsInJvbGUiOm51bGwsIm9yZ0lkIjpudWxsLCJwcm9qZWN0SWQiOiJhM2FlNzJhNy00OWFjLTQ1YmQtOWQ2Yi1jNGUzMGI5YTNiZWEiLCJsb3RJZCI6bnVsbCwic3Vic2NyaXB0aW9uSWQiOm51bGx9 | |
TED Nr. | 00655958-2024 | |
Beschreibung | 1. Schweizerische Bundesbahnen SBB Infrastruktur, Projekte, Projektmanagement Zürich Bau- und Sicherheitsleitung, Logistik (BSL) Vulkanplatz 11 CH-8048 Zürich 1.1 Beschaffer Offizielle Bezeichnung: Schweizerische Bundesbahnen SBB, Infrastruktur – Einkauf, Supply Chain und Produktion, Einkauf Bauprojekte Region Ost E-Mail: einkauf.bauprojekte.ost@sbb.ch Tätigkeit des Auftraggebers: Eisenbahndienste 2. Verfahren 2.1 Verfahren Titel: MehrSpur Zürich - Winterthur Bodenkundliche Baubegleitung (BBB) Abschnitte A2-A5 Beschreibung: Mit dem Projekt MehrSpur Zürich – Winterthur planen der Bund und die SBB eine neue Doppelspurlinie durch den Brüttenertunnel und den Ausbau der Bahnhöfe Dietlikon, Bassersdorf, Wallisellen und Winterthur und Winterthur Töss. Damit können der heutige Engpass im Bahnnetz zwischen Zürich und Winterthur behoben und der notwendige Angebotsausbau realisiert werden. Das Projekt ist in fünf Abschnitte aufgeteilt: - Abschnitt 1 Winterthur - Abschnitt 2 Brüttenertunnel - Abschnitt 3 Dietlikon - Abschnitt 4 Bassersdorf - Abschnitt 5 Wallisellen Um sicherzustellen, dass die Umweltauswirkungen während der Realisierung des Projekts MehrSpur Zürich - Winterthur so gering wie möglich gehalten werden, werden in allen Abschnitten (A1 - A5) eine Umweltbaubegleitung (UBB), eine ökologische Baubegleitung (OeBB), eine bodenkundliche Baubegleitung (BBB) sowie weitere Fachspezialisten tätig sein. Die vorliegende Ausschreibung umfasst die bodenkundliche Baubegleitung für die Abschnitte A2, A3, A4 und A5. Der Auftrag der BBB umfasst die Bearbeitung und Begleitung des Projekts während der SIA Phasen 4 und 5 (Teilphasen 41, 51 , 53). Die bodenkundliche Baubegleitung beinhaltet die Umsetzung der Vorgaben aus dem Bodenschutzkonzept inkl. Pflichtenheft für die BBB sowie die Massnahmen aus dem Umweltverträglichkeitsbericht (UVB) hinsichtlich Bodenschutze sowie die Umsetzung der zusätzlichen Auflagen, welche im Rahmen der Plangenehmigung vom BAV verfügt werden. Die BBB stellt sicher, dass die Umweltstandards eingehalten werden und umweltrelevante Belange in den Bauprozess einfliessen. Die BBB ist Ansprechperson zu Fragen betreffend den Fachbereich Boden und bei Projektänderungen. Kennung des Verfahrens: a3ae72a7-49ac-45bd-9d6b-c4e30b9a3bea Interne Kennung: a3ae72a7-49ac-45bd-9d6b-c4e30b9a3bea Verfahrensart: Offenes Verfahren Das Verfahren wird beschleunigt: nein 2.1.1 Zweck Art des Auftrags: Dienstleistungen Haupteinstufung (cpv): 71000000 Dienstleistungen von Architektur-, Konstruktions- und Ingenieurbüros und Prüfstellen 2.1.4 Allgemeine Informationen Zusätzliche Informationen: Sonstige Anforderungen Die SBB muss nur Angebote aus der Schweiz / EU /EFTA oder UK entgegennehmen. Die massgebenden AGB, der SBB Verhaltenskodex sowie ergänzende Vertragsanhänge können in Deutsch, Französisch, Italienisch und teilweise auch in Englisch unter folgendem Link abgerufen werden: Internet: company.sbb.ch/de/sbb-als-geschaeftspartner/supply-chain-management/fuer-lieferanten/agb.html. Diese Unterlagen dienen lediglich als Übersetzungshilfen. Ausschreibungsspezifische Unterlagen wie insbesondere die Ausschreibungsbestimmungen, technische und andere Spezifikationen sowie der Vertrag sind nur in Deutsch verfügbar. Rechtsgrundlage: Richtlinie 2014/25/EU 2.1.6 Ausschlussgründe Rein innerstaatliche Ausschlussgründe: Weitere Angaben in der offiziellen Publikation auf simap.ch 5. Los 5.1 Los: LOT-0000 Titel: MehrSpur Zürich - Winterthur Bodenkundliche Baubegleitung (BBB) Abschnitte A2-A5 Beschreibung: Mit dem Projekt MehrSpur Zürich – Winterthur planen der Bund und die SBB eine neue Doppelspurlinie durch den Brüttenertunnel und den Ausbau der Bahnhöfe Dietlikon, Bassersdorf, Wallisellen und Winterthur und Winterthur Töss. Damit können der heutige Engpass im Bahnnetz zwischen Zürich und Winterthur behoben und der notwendige Angebotsausbau realisiert werden. Das Projekt ist in fünf Abschnitte aufgeteilt: - Abschnitt 1 Winterthur - Abschnitt 2 Brüttenertunnel - Abschnitt 3 Dietlikon - Abschnitt 4 Bassersdorf - Abschnitt 5 Wallisellen Um sicherzustellen, dass die Umweltauswirkungen während der Realisierung des Projekts MehrSpur Zürich - Winterthur so gering wie möglich gehalten werden, werden in allen Abschnitten (A1 - A5) eine Umweltbaubegleitung (UBB), eine ökologische Baubegleitung (OeBB), eine bodenkundliche Baubegleitung (BBB) sowie weitere Fachspezialisten tätig sein. Die vorliegende Ausschreibung umfasst die bodenkundliche Baubegleitung für die Abschnitte A2, A3, A4 und A5. Der Auftrag der BBB umfasst die Bearbeitung und Begleitung des Projekts während der SIA Phasen 4 und 5 (Teilphasen 41, 51 , 53). Die bodenkundliche Baubegleitung beinhaltet die Umsetzung der Vorgaben aus dem Bodenschutzkonzept inkl. Pflichtenheft für die BBB sowie die Massnahmen aus dem Umweltverträglichkeitsbericht (UVB) hinsichtlich Bodenschutze sowie die Umsetzung der zusätzlichen Auflagen, welche im Rahmen der Plangenehmigung vom BAV verfügt werden. Die BBB stellt sicher, dass die Umweltstandards eingehalten werden und umweltrelevante Belange in den Bauprozess einfliessen. Die BBB ist Ansprechperson zu Fragen betreffend den Fachbereich Boden und bei Projektänderungen. Interne Kennung: 85bb126e-27bf-409e-9111-999f364145f5 5.1.1 Zweck Art des Auftrags: Dienstleistungen Haupteinstufung (cpv): 71000000 Dienstleistungen von Architektur-, Konstruktions- und Ingenieurbüros und Prüfstellen 5.1.2 Erfüllungsort Land: Schweiz Ort im betreffenden Land Zusätzliche Informationen: Kanton Zürich 5.1.3 Geschätzte Dauer Datum des Beginns: 01/05/2025 Enddatum der Laufzeit: 31/12/2037 5.1.4 Verlängerung Maximale Verlängerungen: 1 Der Erwerber behält sich das Recht vor, zusätzliche Käufe vom Auftragnehmer zu tätigen, wie hier beschrieben: Aufgrund Projektverlauf. 5.1.6 Allgemeine Informationen Vorbehaltene Teilnahme: Teilnahme ist nicht vorbehalten. Die Namen und beruflichen Qualifikationen des zur Auftragsausführung eingesetzten Personals sind anzugeben: Noch nicht bekannt Auftragsvergabeprojekt nicht aus EU-Mitteln finanziert Die Beschaffung fällt unter das Übereinkommen über das öffentliche Beschaffungswesen: ja 5.1.9 Eignungskriterien Kriterium: Art: Wirtschaftliche und finanzielle Leistungsfähigkeit Beschreibung: Wie in den Ausschreibungsunterlagen auf simap.ch festgehalten. Anwendung dieses Kriteriums: Verwendet Kriterium: Art: Eignung zur Berufsausübung Beschreibung: Wie in den Ausschreibungsunterlagen auf simap.ch festgehalten. Anwendung dieses Kriteriums: Verwendet Kriterium: Art: Technische und berufliche Leistungsfähigkeit Beschreibung: Wie in den Ausschreibungsunterlagen auf simap.ch festgehalten. Anwendung dieses Kriteriums: Verwendet 5.1.10 Zuschlagskriterien Kriterium: Art: Qualität Beschreibung: Zuschlagskriterien Beschreibung der anzuwendenden Methode, wenn die Gewichtung nicht durch Kriterien ausgedrückt werden kann: Die Zuschlagskriterien sind in den Dokumenten definiert. 5.1.11 Auftragsunterlagen Zugang zu bestimmten Auftragsunterlagen ist beschränkt Informationen über zugangsbeschränkte Dokumente einsehbar unter: Internet: www.simap.ch/de/redirect Ad-hoc-Kommunikationskanal: Name: Simap.ch 5.1.12 Bedingungen für die Auftragsvergabe Bedingungen für die Einreichung: Elektronische Einreichung: Nicht zulässig Sprachen, in denen Angebote oder Teilnahmeanträge eingereicht werden können: Deutsch, Französisch, Italienisch Elektronischer Katalog: Nicht zulässig Varianten: Nicht zulässig Die Bieter können mehrere Angebote einreichen: Nicht zulässig Frist für den Eingang der Angebote: 27/01/2025 23:59:00 (UTC+1) Auftragsbedingungen: Die Auftragsausführung muss im Rahmen von Programmen für geschützte Beschäftigungsverhältnisse erfolgen: Noch nicht bekannt Bedingungen für die Ausführung des Auftrags: Weitere Angaben in der offiziellen Publikation auf simap.ch Elektronische Rechnungsstellung: Erforderlich Aufträge werden elektronisch erteilt: nein Zahlungen werden elektronisch geleistet: ja Finanzielle Vereinbarung: Weitere Angaben in der offiziellen Publikation auf simap.ch Informationen über die Überprüfungsfristen: Rechtsmittelbelehrung Gegen diese Verfügung kann gemäss Art. 56 Abs. 1 des Bundesgesetzes über das öffentliche Beschaffungswesen (BöB) innert 20 Tagen seit Eröffnung schriftlich Beschwerde beim Bundesverwaltungsgericht, Postfach, 9023 St. Gallen, erhoben werden. Die Beschwerde ist im Doppel einzureichen und hat die Begehren, deren Begründung mit Angabe der Beweismittel sowie die Unterschrift der beschwerdeführenden Person oder ihrer Vertretung zu enthalten. Eine Kopie der vorliegenden Verfügung und vorhandene Beweismittel sind beizulegen. Die Bestimmungen des Verwaltungsverfahrensgesetzes (VwVG) über den Fristenstillstand finden gemäss Art. 56 Abs. 2 BöB keine Anwendung. 5.1.15 Techniken Rahmenvereinbarung: Keine Rahmenvereinbarung Informationen über das dynamische Beschaffungssystem: Kein dynamisches Beschaffungssystem Elektronische Auktion: nein 5.1.16 Weitere Informationen, Schlichtung und Nachprüfung Überprüfungsstelle: Bundesverwaltungsgericht Organisation, die zusätzliche Informationen über das Vergabeverfahren bereitstellt: Schweizerische Bundesbahnen SBB, Infrastruktur – Einkauf, Supply Chain und Produktion, Einkauf Bauprojekte Region Ost TED eSender: Simap.ch 8. Organisationen 8.1 ORG-0001 Offizielle Bezeichnung: Schweizerische Bundesbahnen SBB, Infrastruktur – Einkauf, Supply Chain und Produktion, Einkauf Bauprojekte Region Ost Registrierungsnummer: 88830409-f8d9-4fef-b2a1-8c8b04f28596 Postanschrift: Vulkanplatz 11 Stadt: Zürich Postleitzahl: 8048 Land, Gliederung (NUTS): Zürich (CH040) Land: Schweiz E-Mail: einkauf.bauprojekte.ost@sbb.ch Telefon: +41790000000 Rollen dieser Organisation: Beschaffer Organisation, die zusätzliche Informationen über das Vergabeverfahren bereitstellt 8.1 ORG-0002 Offizielle Bezeichnung: Bundesverwaltungsgericht Registrierungsnummer: BVGER Postanschrift: Postfach Stadt: St. Gallen Postleitzahl: 9023 Land, Gliederung (NUTS): St. Gallen (CH055) Land: Schweiz E-Mail: info@bvger.admin.ch Telefon: +41584652626 Internetadresse: Internet: www.bvger.ch Rollen dieser Organisation: Überprüfungsstelle 8.1 ORG-0003 Offizielle Bezeichnung: Simap.ch Registrierungsnummer: CH001 Postanschrift: Holzikofenweg 36 Stadt: Bern Postleitzahl: 3003 Land, Gliederung (NUTS): Bern/Berne (CH021) Land: Schweiz E-Mail: support@simap.ch Telefon: +41584646388 Internetadresse: Internet: www.simap.ch Rollen dieser Organisation: TED eSender 11. Informationen zur Bekanntmachung 11.1 Informationen zur Bekanntmachung Kennung/Fassung der Bekanntmachung: 85bb126e-27bf-409e-9111-999f364145f5 - 01 Formulartyp: Wettbewerb Art der Bekanntmachung: Auftrags- oder Konzessionsbekanntmachung – Standardregelung Unterart der Bekanntmachung: 17 Datum der Übermittlung der Bekanntmachung: 28/10/2024 02:25:53 (UTC+1) Sprachen, in denen diese Bekanntmachung offiziell verfügbar ist: Deutsch, Französisch 11.2 Informationen zur Veröffentlichung Veröffentlichungsnummer der Bekanntmachung: 655958-2024 ABl. S – Nummer der Ausgabe: 211/2024 Datum der Veröffentlichung: 29/10/2024 | |
Veröffentlichung | Geonet Ausschreibung 189301 vom 06.11.2024 |