Titel | Durchführung von Schadstoffsanierung | |
Vergabeverfahren | Öffentliche Ausschreibung Bauauftrag (VOB) | |
Vergabestelle | Lette Verein Berlin Viktoria-Luise-Platz 6 10777 Berlin | |
Ausführungsort | DE-10777 Berlin | |
Frist | 17.04.2018 | |
Beschreibung | a) Lette-Verein Stiftung des öffentlichen Rechts Viktoria-Luise-Platz 6 10777 Berlin Telefon 030-21994-107 Fax 030-21994-141
E-Mail: e.podszus@lette-verein.de
b) Vergabeverfahren Öffentliche Ausschreibung, VOB/A Vergabenummer VE 02
c) Angaben zum elektronischen Vergabe verfahren und zur Ver- und Entschlüsselung der Unterlagen Vergabeunterlagen werden nur elektronisch zur Verfügung gestellt. Kein elektronisches Vergabe verfahren. Abgabe in Papierform; zusätzlich digitale Fassung als GAEB d.84-Datei auf CD oder E-Mail
d) Art des Auftrags Ausführung von Bauleistungen
e) Ort der Ausführung Lette-Verein; Viktoria-Luise-Platz 6; 10777 Berlin
f) Art und Umfang der Leistung, ggf. aufgeteilt in Lose Vorbereitung für Maßnahmen zum hydraulischen Abgleich Der Lette-Verein gliedert sich in einem Alt- und Neubau. Es erfolgt ein hydraulischer Abgleich der Heizungsanlage in beiden Bauteilen. Zur Vorbereitung erfolgt die Demontage der KMF haltiger Dämmung an Rohrleitungen im Glovebag-Verfahren. - Demontage 140 m kmf- haltiger Dämmung an Rohrleitungen - De- und Remontage ca. 50 m2 Metall-Kassettendecken - Demontage ca. 50 m2 KMF-Auflage in Kassettendecken
h) Aufteilung in Lose nein
i) Ausführungsfristen Beginn der Ausführung: 03.05.2018 Fertigstellung:17.08.2018
j) Nebenangebote nur in Verbindung mit einem Hauptangebot zugelassen
k) Anforderung der Vergabeunterlagen schriftlich; Fax; E-Mail Adresse siehe unter a)
o) Anschrift, an die die Angebote zu richten sind Lette-Verein Stiftung des öffentlichen Rechts Viktoria-Luise-Platz 6 10777 Berlin
q) Ablauf der Angebotsfrist am 17.04.2018 um 8:45 Uhr Eröffnungstermin am 17.04.2018 um 8:45 Uhr Ort Lette-Verein - Stiftung des öffentlichen Rechts Viktoria-Luise-Platz 6 Raum A122 10777 Berlin Personen, die bei der Eröffnung anwesend sein dürfen Rechtmäßige Vertreter des Bieters sowie deren schriftlich Bevollmächtigte
u) Nachweise zur Eignung
Präqualifizierte Unternehmen führen den Nachweis der Eignung durch den Eintrag im Unternehmerund Lieferantenverzeichnis für Bauleistungen (ULV) oder in die Liste des Vereins für die Präqualifikation von Bauunternehmen e.V. (Präqualifikationsverzeichnis). Bei Einsatz von Nachunternehmen ist auf gesondertes Verlangen nachzuweisen, dass diese präqualifiziert sind oder die Voraussetzung für die Präqualifikation erfüllen.
Nicht präqualifizierte Unternehmen haben zum vorläufigen Nachweis der Eignung mit dem Angebot das ausgefüllte Formblatt „Eigenerklärung zur Eignung" vorzulegen. Bei Einsatz von Nachunternehmen sind auf gesondertes Verlangen die Eigenerklärungen auch für diese abzugeben. Sind die Nachunternehmen präqualifiziert, reicht die Angabe der Nummer, unter der diese im ULV oder in der Liste des Vereins für die Präqualifikation von Bauunternehmen e.V. (Präqualifikationsverzeichnis) geführt werden. Gelangt das Angebot in die engere Wahl, sind die Eigenerklärungen (auch die der Nachunternehmen) auf gesondertes Verlangen durch Vorlage der in der „Eigenerklärung zur Eignung" genannten Bescheinigungen zuständiger Stellen zu bestätigen. Bescheinigungen, die nicht in deutscher Sprache abgefasst sind, ist eine Übersetzung in die deutsche Sprache beizufügen.
Das Formular „Eigenerklärung zur Eignung" V 124.H F (Internet: senstadtfms.stadt-berlin.de/intelliform/forms/eabau/berlin/v 124hf/index - für eine Ausschreibung des Hochbaus) bzw. V 124.V-I F (Internet: senstadtfms.stadt-berlin.de/intelliform/forms/eabau/berlin/v 124vf/index - für eine Ausschreibung des Verkehrsanlagen- und Ingenieurbaus) ist zu verwenden. Der Auftraggeber wird ab einer Auftragssumme von 30.000 € für den Bieter, der den Zuschlag erhalten soll, zur Bestätigung der „Eigenerklärung zur Eignung" einen Auszug aus dem Gewerbezentralregister beim Bundesamt für Justiz anfordern. Der Auftraggeber wird ab einer Auftragssumme von 15.000 € für den Bieter, der den Zuschlag erhalten soll, zur Bestätigung der „Eigenerklärung zur Eignung" eine eventuelle Eintragung des Bieters im Korruptionsregister Berlin abfragen. Bei geringeren Auftragswerten steht die Abfrage im Ermessen des öffentlichen Auftraggebers. Der Auftraggeber wird auf der Grundlage der EU-Sanktionsverordnungen zur Bekämpfung des Terrorismus und zur Durchsetzung von Embargos (EG) Nr. 881/2002 vom 27. Mai 2002, 753/2011 vom 1. August 2011 sowie 2580/2001 vom 27. Dezember 2001 eine Abfrage in den Finanz-Sanktionslisten (Internet: www.finanz-sanktionsliste.de/fisalis/isp/index.jsf) veranlassen.
v) Ablauf der Bindefrist 15.05.2018
w) Nachprüfung behaupteter Verstöße Nachprüfungsstelle (§ 21 VOB/A) Senatsverwaltung für Stadtentwicklung und Wohnen - V MN - Württembergische Straße 6 10707 Berlin Telefon: +49 30 90139 4230 Telefax: +49 30 90139 4221 Bei Schreiben an die Nachprüfungsstelle bitte Kopie dieser Ausschreibung beifügen! | |
Veröffentlichung | Geonet Ausschreibung 143337 vom 20.03.2018 |