Sie sehen Ausschreibungen, deren Frist abgelaufen ist. Bestellen Sie einen kostenlosen Demozugang.

Titel
Drucken  
Durchführung von Baufeldfreimachung
Drucken  
VergabeverfahrenÖffentliche Ausschreibung
Bauauftrag (VOB)
AuftraggeberStadt Freiberg
Obermarkt 24
09599 Freiberg
AusführungsortDE-09599 Freiberg
Frist16.07.2018
Beschreibung

a) Gebäude- und Flächenmanagement der Stadt Freiberg

Brückenstraße 8

09599 Freiberg

Telefonnummer: +49 3731273520

Fax: +49 373127373520

 

E-Mail: hubertus_radeck@freiberg.de

 

b) Vergabeart: Öffentliche Ausschreibung

 

c) Die elektronische Angebotsabgabe ist nicht zugelassen

 

d) Art des Auftrags: Ausführung von Bauleistungen (Bauvertrag gem. VOB als Einheitsvertrag)

 

e) Orte der Ausführung: Postleitzahl: 09599; Ort: Freiberg; Land: Deutschland

 

f) Art und Umfang der Leistung: Chemnitzer Straße 40 (FIA-Gelände) in Freiberg Baufeldfreimachung für Technikum, Erschließung Trennsystem 1.BA: Teilobjekt 1: Allgemeiner Kostenteiler (AG GFM, Stadtwerke Freiberg): Baustelleneinrichtung, Verkehrssicherung Teilobjekt 2: Umverlegung SW- und RW-Kanalisation GFM (AG GFM): 92 m PP-SW-Kanal hochlast DN 250, 48 m PP-RW-Kanal hochlast DN 300, 18 m GGG-RW-Kanal hochlast DN 300, 92 m Stb-RW-Kanal DN 800, einschl. Schachtbauwerke, Anschlusskanäle und Erdarbeiten; Teilobjekt 3: Umverlegung RW-Kanalisation Stadtwerke Freiberg (AG Stadtwerke Freiberg): 90 m PP-RW-Kanal hochlast DN 300, einschl. Schachtbauwerke und Erdarbeiten

 

g) Es werden keine Planungsleistungen gefordert

 

h) Aufteilung in mehrere Lose: nein

 

i) Ausführungsfristen: Beginn: 20.08.2018; Ende: 30.10.2018; Zwischentermin: Fertigstellung RW-Kanal Stadtwerke (Teilobjekt 3) 15.09.2018

 

j) Nebenangebote sind zugelassen: mit Abgabe eines Hauptangebotes

 

k) Die Vergabeunterlagen sind auf der Vergabeplattform Internet: eVergabe.de abrufbar.

 

l) Die Vergabeunterlagen sind mit kostenpflichtigem Zugang abrufbar unter: Internet: www.evergabe.de

 

m) entfällt

 

n) Frist für den Eingang der Angebote: 16.07.2018, 14:30 Uhr

 

o) Angebote sind schriftlich (Papierform) zu richten an: siehe Buchstabe a).

 

p) Angebote sind abzufassen in Deutsch

 

q) Eröffnungstermin: Datum: 16.07.2018, 14:30 Uhr; Ort: Gebäude- und Flächenmanagement der Stadt Freiberg, Brückenstraße 8, 09599 Freiberg, Raum: Beratungsraum,; Personen, die anwesend sein dürfen: Bieter und deren bevollmächtigte Vertreter

 

r) Sicherheiten: Sicherheit für Vertragserfüllung wird in Höhe von 2 % der Auftragssumme (inkl. Umsatzsteuer, ohne Nachträge) abweichend zu FB 215 Nummer 2.1 vereinbart. Sicherheit für Mängelansprüche in Höhe von 3% der Bruttoabrechnungssumme einschl. erteilter Nachträge.

 

s) Finanzierungs- und Zahlungsbedingungen: gemäß § 16 nach VOB/B

 

t) Rechtsform einer Bietergemeinschaft: gesamtschuldnerisch haftend mit bevollmächtigtem Vertreter

 

u) Verlangte Nachweise für die Beurteilung der Eignung: Folgende Nachweise sind mit dem Angebot vorzulegen: Präqualifizierte Unternehmen führen den Nachweis der Eignung durch den Eintrag in die Liste des Vereins für die Präqualifikation von Bauunternehmen e.V: (Präqualifikationsverzeichnis). Bei Einsatz von Nachunternehmen ist auf gesondertes Verlangen nachzuweisen, dass diese präqualifiziert sind oder die Voraussetzung für die Präqualifikation erfüllen. Nicht präqualifizierte Unternehmen haben zum Nachweis der Eignung mit dem Angebot das ausgefüllte Formblatt "Eigenerklärung zur Eignung" vorzulegen. Bei Einsatz von Nachunternehmen sind auf gesondertes Verlangen die Eigenerklärungen auch für diese abzugeben. Sind die Nachunternehmen präqualifiziert, reicht die Angabe der Nummer, unter der diese in der Liste des Vereins für die Präqualifikation von Bauunternehmen e.V: (Präqualifikationsverzeichnis) geführt werden. Gelangt das Angebot in die engere Wahl, sind die Eigenerklärungen (auch die der Nachunternehmen) auf gesondertes Verlangen durch Vorlage der in der "Eigenerklärung zur Eignung" genannten Bescheinigungen zuständiger Stellen zu bestätigen. Bescheinigungen, die nicht in deutscher Sprache abgefasst sind, ist eine Übersetzung in deutscher Sprache beizufügen. Verlangte Nachweise für die Beurteilung der Eignung der Bieter: Eignungsnachweise, sonstige Nachweise/Angaben gemäß VOB/A § 6a,b. Ein Nachweis zur Eignung nach RAL-GZ 961 für AK2 ist mit Angebotsabgabe nachzuweisen. Der Nachweis gilt als erbracht, wenn der Bieter die Erfüllung der Anforderungen und die Gütesicherung des Unternehmens nach RAL-GZ 961 mit dem Besitz des entsprechenden RAL-Gütezeichens Kanalbau für die geforderte(n) Beurteilungsgruppe(n) nachweist. Der Nachweis gilt insbesondere als gleichwertig erbracht, wenn der Bieter die Erfüllung der Anforderungen durch einen Prüfbericht entsprechend Güte- und Prüfbestimmungen RAL-GZ 961 Abschnitt 4.1 für die geforderte(n) Beurteilungsgruppe(n) nachweist und eine Verpflichtung vorlegt, dass der Bieter im Auftragsfall für die Dauer der Werkleistung einen Vertrag zur Gütesicherung RAL-GZ 961 entsprechend Abschnitt 4.3 abschließt und die zugehörige "Eigenüberwachung" entsprechend Abschnitt 4.2 durchführt.

 

v) Bindefrist: 20.08.2018

 

w) Vergabenachprüfstelle: Offizielle Bezeichnung: Landesdirektion Sachsen; Bereich/Abteilung: Referat 39; Straße, Hausnummer: Stauffenbergallee 2; Postleitzahl: 01099; Ort: Dresden; Telefonnummer: +49 3518253300

VeröffentlichungGeonet Ausschreibung 145280 vom 02.07.2018