Sie sehen Ausschreibungen, deren Frist abgelaufen ist. Bestellen Sie einen kostenlosen Demozugang.

Titel
Drucken  
Errichtung von 2 neuen Bohrbrunnen
Drucken  
VergabeverfahrenÖffentliche Ausschreibung
Bauauftrag (VOB)
VergabestelleLMBV Lausitzer und Mitteldeutsche Bergbau-Verwaltungsgesellschaft mbH
Knappenstr. 1
01968 Senftenberg
AusführungsortDE-01968 Senftenberg
Frist17.07.2018
Beschreibung

a) LMBV Lausitzer und Mitteldeutsche Bergbauverwaltungsgesellschaft mbH

Knappenstr. 1

01968 Senftenberg

Tel.: 03573/84-4267

Fax.: 03573/84-4643

 

E-Mail: claudia.schmidt@Imbv.de

 

b) Vergabeverfahren: OffentlicheAusschreibung,VOB/A; Vergabe-Nr.: 1811400113, Errichtung Ersatzbrunnen HB118 und HB120 in Schwarze Pumpe.

 

c) Angaben zum elektronischen Vergabeverfahren und zur Ver- und Entschlüsselung der Unterlagen. Angebote können abgegebenwerden: elektronisch in Textform, schriftlich. Weitere Informationen zurelektro-nischen Angebotsabgabe: siehe Vergabeunterlagen Formblatt 211 -Aufforderung zur Abgabe eines Angebotes- Pkt. 8 und 10.3. Die Vergabeunterlagen können von unserem elektronischen Bieterportal angefordert und heruntergeladenwerden.

 

d) Art des Auftrags: Ausführung von Bauleistungen.

 

e) OrtderAusführung: Industriepark Schwarze Pumpe. Die Flächen, auf der die Leistungen erbracht werden, stehen unter Bergaufsicht: Ja.

 

f) Art und Umfang der Leistung: Errichtung Ersatzbrunnen HB118 und HB120: - Errichtung von 2 neuen Bohrbrunnen (HB118 - Ersatzbrunnen für Fördermessstelle F-MP87/44, HB120 - Ersatzbrunnen für W55), Bohrdurchmesser 620 mm, Bohrtiefe HB118: ca. 46 m, HB120: ca. 26 m, Filterausbau: Edelstahlwickeldrahtfilter DN 200, Filterlänge jeweils 6 m, Entsanden und Klarspülen der Brunnen, Ableitung des Klarwassers überdie vorh. Rohrleitungen zurABA II, -Weiternutzung dervorh. obertägigen Brunnenausrüstungen von den 2 Fördermessstel len soweitwie möglich, d.h. Demontage der vorhandenen, weiter nutzbaren Ausrüstungen, Versetzen und Montage an den beiden Ersatzbrunnen (ca. 10 -15 m entfernt), Ergänzung von Ausrüstungsteilen, - Ersatzbrunnen HB 118 (Ersatzfür F-MP87/44): Demontage von 3 Brunnenringen (DN=1000), Versetzen /Weiternutzung am HB118, Nutzung der vorh. oberirdischen Verrohrung, Lieferung und Montage neuer Brunnenkopf DN 250 und neues Pegelrohr(DN50, HD-PE dA 63x5,8), Herstellung Fundament - Ausbetonieren Schachtring vom F-MP87/44 (siehe Anlage 5.1), - Ersatzbrunnen HB120 (Ersatzfür W55): Demontage komplette oberirdische Brunnen-ausrüstung,Versetzen/Weiternutzung dervorh. oberirdischen Verrohrung am HB120, Lieferung und Montage neues Schutzrohr mit Mauerkragen, neue Flanschverbindung DN32, neue Betonfun- damente für Rohrstützen, neues Pegelrohr (DN50, HD-PE dA 63x5,8), Fundament für HB120: Lieferung und Ausbetonieren Schachtring mind. DN 500, H mind. 500 mm (siehe Anlage 5.2), - Ausklemmen undAusbau dervorh. Pumpen und Messsonden aus dem MP87/44 und W55,- HB 118: Ausbau der Pumpe und Messsonde aus dem MP87/44 (SP 3A-12NE), Übergabe an den AG / Anlagenbetreiber, Lieferung und Einbau einer neuen Unterwassermotorpumpe (SP 5A-12NE) einschl. Steigleitung (DN 50, HD-PE dA 63x5,8, PE100) und neuer Druckmesssonde (Kabellänge Messsonde: 25m),- HB120: Ausbau der Pumpe und Messsonde aus dem W55(SQ7-40N), Übergabe an den AG / Anlagenbetreiber, Lieferung und Einbau einer neuen Unterwassermotorpumpe (Grundfos SP 9-11N), einschl. Steigleitung (DN 50, HD-PEdA63x5,8, PE100)und neuer Druckmess-sonde (Kabel-länge Messsonde: 30m), -Trennen/Abdichtung dervorh. Zulaufleitungen zu den 2 Fördermessstellen (DN 50/HD-PEdA63),- Herstellung der Leitungsanschlüsse an die vorh. erdverlegten Rohrleitungen vom F-MP87/44 und W55, d.h. Verlängerung und Anschluss dervorh. Rohrleitungen um jeweils 10 -15 m (HD-PE dA 63x3,8 PE100, Herstellung von ca. 30 m Rohrgraben (2 x 15m), -Verlängerung dervorh. Strom- und Signalkabel vom F-MP87/44zum HB118 (ca. 10 -15m) und vom W55 zum H B 118 (ca.10 -15m), - Neuverlegung Stromkabel vom W55 (ZAS neben HB108) zum HB118(ca.25-30m), - Umbau/Rückbau der ehemaligen Fördermessstellen F-MP87/44 und W55 zu Messpegeln (Montage von Pegelkappen und Anfahrschutz), -Rückbau der restlichen Ausrüstungen vom W55 (Betonfundamente), Auffüllung der Baugruben mitVerfüllboden, - Entsorgung des Bohrguts.

 

h) Aufteilung in Lose: nein.

 

i) Ausführungsfristen: Beginn der Ausführung: 31.08.2018, Fertigstellung oder Dauer der Leistungen: 30.11.2018.

 

j) Nebenangebote: nur in Verbindung miteinem Hauptangebot zugelassen.

 

k) Bereitstellung/Anforderung derVergabeunterlagen: Vergabeunterlagen werden nur elektronisch zur Verfügung gestellt unter Online-Plattform: Internet: www.lmbv-einkauf.de.

 

n) Ablauf derAngebotsfristam 17.07.2018 um 10:00 Uhr.

 

o) Anschrift, an die die Angebote zu richten sind Anschrift siehe a).

 

p) Sprache, in der die Angebote abgefasst sein müssen: Deutsch.

 

q) Eröffnungstermin am 17.07.2018, um 10:00 Uhr; Ort: Senftenberg. Personen, die bei der Angebotseröffnung anwesend sein dürfen: Bieter und ihre schriftlich Bevollmächtigten.

 

r) Geforderte Sicherheiten: siehe Vergabeunterlagen.

 

s) Wesentliche Finanzierungs-und Zahlungsbedingungen: GemäßVergabeunterlagen.

 

t) RechtsformderBietergemeinschaften: Gesamtschuldnerisch haftend mit bevollmächtigtem Vertreter.

 

u) Nachweise zur Eignung: Präqua-lifizierte Unternehmenführenden Nachweis der Eignung durch den Eintrag in die Liste des Vereins für die Präqualifikation von Bauunternehmen e.V. (Präqualifikationsverzeichnis). Bei Einsatz von Nachunternehmen ist auf gesondertes Verlangen nachzuweisen, dass diese präqualifiziert sind oder die Voraussetzung fürdie Präqualifikation erfüllen. Nichtpräqualifizierte Unternehmen haben alsvorläufigen Nachweis der Eignung mitdem Angebot das ausgefüllte Formblatt-Eigenerklärung zur Eignung- vorzulegen. Bei Einsatz von Nachunternehmen sind auf gesondertes Verlangen die Eigenerklärungen auch für diese abzugeben. Sind die Nachunternehmen präqualifiziert, reichtdie Angabe der Nummer, unterderdiese in der Liste des Vereins für die Präqualifikation von Bauunternehmen e.V. (Präqualifikationsverzeichnis) geführt werden. Gelangt das Angebot in die engere Wahl, sind die Eigenerklärungen (auch die der Nachunternehmen) auf gesondertes Verlangen durch Vorlage der in der -Eigenerklärung zur Eignung- genannten Bescheinigungen zuständiger Stellen zu bestätigen. Bescheinigungen, die nicht in deutscher Sprache abgefasst sind, ist eine Übersetzung in die deutsche Sprache beizufügen. Das Formblatt-Eigenerklärung zur Eignung- ist den Vergabeunterlagen beigefügt und erhältlich unterwww.lmbv-einkauf.de unter der betreffenden Vergabenummer. Darüber hinaus hat der Bieter zum Nachweis seiner Fachkunde folgende Angaben gemäß Paragr. 6a Abs. 3VOB/Azu machen: - Dasfürdie Leitung und Aufsicht vorgesehene technische Personal unter Verwendung des Formblatt LMBV-Auf-Pers. -Verzeichnis(se) überArt und Umfang wesentlicher von Nachunternehmern auszuführender Leistungen Fb1.233. - Erklärung der Bietergemeinschaft (soweitzutreffend)- Fb1.234. -Angaben zur Preisermittlung entsprechend -Fb1.221 oder222-.-Aufgliederung derEinheitspreise--Fbl.223-.-Eignungsnachweise Nachunter-nehmer(aufVerlangen).-Prüfbare ReferenzenfürBohrungen 50 mtief, Bohrdurchmesser mindestens 620 mm. Folgende Sonstige Nachweise/Angaben des Bieters/ Mitgliederder Bietergemeinschaft und Nachunternehmer(technische Spezifikationen, Umwelteigenschaften, Prüfzeugnisse):- Nach-weisderAkkreditierung der Probenahme und -analyse nach DIN EN ISO/IEC 17025,-Zertifizierung nach DVGW W120.

 

v) Bindefrist: 16.08.2018.

 

w) Nachprüfung behaupteter Verstöße: Nachprüfungsstelle (Paragr. 21 VOB/A): -.

VeröffentlichungGeonet Ausschreibung 145308 vom 05.07.2018