Sie sehen Ausschreibungen, deren Frist abgelaufen ist. Bestellen Sie einen kostenlosen Demozugang.

Titel
Drucken  
Fachbauleitung in den Bereichen Tunnel/Geotechnik
Drucken  
VergabeverfahrenÖffentliche Ausschreibung
Dienstleistungsauftrag (VOL/VOF)
AuftraggeberUfficio federale delle strade USTRA
Via C. Pellandini 2a
6500 Bellinzona
AusführungsortCH-6500 ellinzona
Frist17.07.2018
TED Nr.229984-2018
Beschreibung

Abschnitt I:

 

I.1) Ufficio federale delle strade USTRA

Infrastruttura stradale, settore Supporto

Via C. Pellandini 2a

6500 Bellinzona

 

E-Mail: acquistipubblici@astra.admin.ch

Internet: www.simap.ch

Internet: www.astra.admin.ch

 

I.2) Gemeinsame Beschaffung

 

I.3) Kommunikation Der Zugang zu den Auftragsunterlagen ist eingeschränkt. Weitere Auskünfte sind erhältlich unter: Internet: www.simap.ch/shabforms/servlet/Search Weitere Auskünfte erteilen/erteilt die oben genannten Kontaktstellen Angebote oder Teilnahmeanträge sind einzureichen an folgende Anschrift: Ufficio federale delle strade USTRA Filiale Bellinzona divisione Infrastruttura stradale, settore Supporto Via C. Pellandini 2a Bellinzona 6500 Schweiz Kontaktstelle(n): „Nicht öffnen – Offerte: N2 Secondo tubo San Gottardo, PV Bau Tunnel“ E-Mail: acquistipubblici@astra.admin.ch NUTS-Code: CH0 Internet-Adresse(n): Internet: www.simap.ch

 

I.4) Art des öffentlichen Auftraggebers Ministerium oder sonstige zentral- oder bundesstaatliche Behörde einschließlich regionaler oder lokaler Unterabteilungen

 

I.5) Haupttätigkeit(en) Wohnungswesen und kommunale Einrichtungen

 

Abschnitt II: Gegenstand

 

II.1) Umfang der Beschaffung

 

II.1.1) Bezeichnung des Auftrags: N2 Secondo tubo San Gottardo / PV Bau Tunnel ab Phase DP , Ingenieurleistungen in den Bereichen Tunnel/Geotechnik, Trassee und Kunstbauten sowie Federführung des Gesamtdossiers

 

II.1.2) CPV-Code Hauptteil 71300000

 

II.1.3) Art des Auftrags Dienstleistungen

 

II.1.4) Kurze Beschreibung: Das Generelle Projekt (GP) für den Neubau der zweiten Röhre Gotthard «Secondo tubo San Gottardo» wurde im Herbst 2017 durch den Bundesrat genehmigt und das Ausführungsprojekt (AP) im Frühling 2018 öffentlich aufgelegt. Gegenstand des vorliegenden Mandats sind Projektierungsleistungen und die Fachbauleitung in den Bereichen Tunnel/Geotechnik (inkl. Materialbewirtschaftung), Trassee und Kunstbauten sowie die Federführung des Gesamtdossiers für die Phasen ab Detailprojekt bis und mit Inbetriebnahme/Abschluss. Der Aufwand für den Auftrag wird auf ca. 240 000 Stunden geschätzt. Für den detaillierten Leistungsbeschrieb siehe Ausschreibungsunterlagen.

 

II.1.5) Geschätzter Gesamtwert

 

II.1.6) Angaben zu den Losen Aufteilung des Auftrags in Lose: nein

 

II.2) Beschreibung

 

II.2.1) Bezeichnung des Auftrags

 

II.2.2) Weitere(r) CPV-Code(s)

 

II.2.3) Erfüllungsort NUTS-Code: CH0 Hauptort der Ausführung: Schweiz CH – Bellinzona, Airolo/TI, Göschenen/UR

 

II.2.4) Beschreibung der Beschaffung: Das Generelle Projekt (GP) für den Neubau der zweiten Röhre Gotthard „Secondo tubo San Gottardo“ wurde im Herbst 2017 durch den Bundesrat genehmigt und das Ausführungsprojekt (AP) im Frühling 2018 öffentlich aufgelegt. Gegenstand des vorliegenden Mandats sind Projektierungsleistungen und die Fachbauleitung in den Bereichen Tunnel/Geotechnik (inkl. Materialbewirtschaftung), Trassee und Kunstbauten sowie die Federführung des Gesamtdossiers für die Phasen ab Detailprojekt bis und mit Inbetriebnahme/Abschluss. Der Aufwand für den Auftrag wird auf ca. 240 000 Stunden geschätzt. Für den detaillierten Leistungsbeschrieb siehe Ausschreibungsunterlagen.

 

II.2.5) Zuschlagskriterien Die nachstehenden Kriterien Kostenkriterium - Name: Siehe Punkt 4.5 „Sonstige Angaben“ / Gewichtung: 1

 

II.2.7) Laufzeit des Vertrags, der Rahmenvereinbarung, des dynamischen Beschaffungssystems oder der Konzession Beginn: 01.10.2018 Ende: 31.12.2030 Dieser Auftrag kann verlängert werden: ja Beschreibung der Verlängerungen: Eine Verlängerung kommt dann zum Tragen, wenn die erfolgreiche Kreditfreigabe, die Fristen für die Genehmigungsverfahren und/oder unvorhergesehene Umstände dies erfordern.

 

II.2.10) Angaben über Varianten/Alternativangebote Varianten/Alternativangebote sind zulässig: nein

 

II.2.11) Angaben zu Optionen Optionen: nein

 

II.2.12) Angaben zu elektronischen Katalogen

 

II.2.13) Angaben zu Mitteln der Europäischen Union Der Auftrag steht in Verbindung mit einem Vorhaben und/oder Programm, das aus Mitteln der EU finanziert wird: nein

 

II.2.14) Zusätzliche Angaben

 

Abschnitt III: Rechtliche, wirtschaftliche, finanzielle und technische Angaben

 

III.1) Teilnahmebedingungen

 

III.1.1) Befähigung zur Berufsausübung einschließlich Auflagen hinsichtlich der Eintragung in einem Berufs- oder Handelsregister

 

III.1.2) Wirtschaftliche und finanzielle Leistungsfähigkeit Auflistung und kurze Beschreibung der Eignungskriterien: Die nachfolgenden Eignungsnachweise / Bestätigungen müssen zusammen mit den (vorgegebenen) Angebotsunterlagen eingereicht werden, ansonsten nicht auf das Angebot eingegangen werden kann. Eignungskriterium 1 (EK1). Firmenerfahrung/-Referenz des Anbieters. 1 vergleichbare Referenz. Als vergleichbar gilt eine abgeschlossene Referenz, welche alle folgende Anforderungen erfüllt: a) Sanierung, Neu- oder Ausbau einer Nationalstrasse, Hochleistungsstraße oder Bahnstrecke; b) Bergmännischer Tunnel im Fels mit Investitionsvolumen von mindestens 50 Mio. CHF (exkl. MwSt.); c) Fachbereich Tunnel/Geotechnik; d) Projektierungsauftrag für die Phasen Detailprojekt bis Inbetriebnahme nach der Nationalstraßenverordnung (NSV) oder vergleichbare Phasen. Kann der Nachweis über die verlangten Phasen gemäß Punkt d) nicht mit einer Referenz erbracht werden, kann maximal eine zweite Referenz ergänzt werden. Auch in dieser zweiten Referenz müssen die Anforderungen a) bis c) ebenfalls erfüllt werden. Eignungskriterium 2 (EK2). Wirtschaftliche/Finanzielle Leistungsfähigkeit. Für den Anbieter: — Bestätigung/Nachweis, dass die Leistungen der Subunternehmer maximal 50 % betragen; — Bestätigung/Nachweis, dass die Jahresumsätze des Anbieters für die Jahre 2016 und 2017 mehr als das doppelte des durchschnittlichen Jahresumsatzes des Auftrages betragen; — Nach Offerteingabe auf Verlangen des Auftraggebers einzureichende. Eignungsnachweise/Bestätigungen: — Handelsregister- und Betreibungsregisterauszug, — Auszug Ausgleichskasse AHV/IV/EO/ALV, — Bestätigung UVG-Versicherer, — Bestätigung Steuerverwaltung, — Versicherungsnachweise. Allesamt nicht älter als 3 Monate. Eignungskriterium 3 (EK3). Qualitätssicherung. Für den Anbieter: Zertifizierung nach ISO 9001 oder gleichwertig (mindestens der federführenden Unternehmung). Eignungskriterium 4 (EK4). Qualifikation Projektleiter und Projektleiter STV. EK4.1: Referenzen. Für den Projektleiter und den Projektleiter Stv.: je 1 Referenz: Als vergleichbar gilt eine abgeschlossene Referenz, in gleicher Funktion oder Stv.-Funktion, welche alle folgende Anforderungen erfüllt. a) Sanierung, Neu- oder Ausbau einer Nationalstraße, Hochleistungsstraße oder Bahnstrecke; b) Bergmännischer Tunnel im Fels mit Investitionsvolumen von mindestens 50 Mio. CHF (exkl. MwSt.); c) Fachbereich Tunnel/Geotechnik; d) Projektierungsauftrag für die Phasen Detailprojekt bis Inbetriebnahme nach der Nationalstraßenverordnung (NSV) oder vergleichbare Phasen. Kann der Nachweis über die verlangten Phasen gemäß Punkt d) nicht mit einer Referenz erbracht werden, kann für den Projektleiter und den Projektleiter Stv. je eine zweite Referenz ergänzt werden. Auch in dieser zweiten Referenz müssen die Anforderungen a) bis c) ebenfalls erfüllt werden. EK4.2: Sprachkenntnisse: Projektleiter und Projektleiter Stv. decken zusammen Deutsch und Italienisch als Muttersprache respektive C2 gemäß gemeinsamem europäischen Referenzrahmen für Sprachen (CEFR) ab, d.h. wenn der PL Deutsch als Muttersprache respektive ein C2-Zertifikat für Deutsch hat, muss der PL Stv. Italienisch als Muttersprache respektive ein C2-Zertifikat für Italienisch haben oder umgekehrt. Der PL und der PL Stv. müssen jeweils die beiden Sprachen soweit beherrschen, dass sie die Sprache verstehen und sich inhaltlich korrekt ausdrücken können. Der Auftraggeber behält sich vor, im Rahmen von Offertbereinigungsgespräche die Sprachkenntnisse zu verifizieren. EK4.3: Ausbildung. Projektleiter und Projektleiter Stv.: Abschluss als Dipl. Bauing. ETH/FH oder gleichwertig. Eignungskriterium 5 (EK5). Nachweis der Verfügbarkeit. — Bestätigung der Verfügbarkeit: —— Mindestverfügbarkeit des PL: 50 % im Jahr 2019 und 50 % im Jahr 2020, —— Mindestverfügbarkeit des PL Stv.: 50 % im Jahr 2019 und 50 % im Jahr 2020. Für den Projektleiter und Projektleiter Stv. PL ist eine detaillierte Aufzählung und Darstellung der zeitlichen Belastung an den übrigen Projekten und an allfälligen Führungsaufgaben bis und mit ...

 

III.1.3) Technische und berufliche Leistungsfähigkeit Auflistung und kurze Beschreibung der Eignungskriterien: Alle wirtschaftlich und technisch leistungsfähigen Firmen, die zudem die nachfolgenden Eignungsnachweise erbringen, sind aufgerufen, ein Angebot in CHF zu unterbreiten. EK1: Firmenerfahrung/-Referenz des Anbieters. EK2: Wirtschaftliche/finanzielle Leistungsfähigkeit. EK3: Qualitätssicherung. EK4: Qualifikation Projektleiter und Projektleiter STV. EK5: Nachweis der Verfügbarkeit.

 

III.1.5) Angaben zu vorbehaltenen Aufträgen

 

III.2) Bedingungen für den Auftrag

 

III.2.1) Angaben zu einem besonderen Berufsstand Beruf angeben: III.2.2) Bedingungen für die Ausführung des Auftrags

 

III.2.3) Für die Ausführung des Auftrags verantwortliches Personal

 

Abschnitt IV: Verfahren

 

IV.1) Beschreibung

 

IV.1.1) Verfahrensart Offenes Verfahren

 

IV.1.3) Angaben zur Rahmenvereinbarung oder zum dynamischen Beschaffungssystem

 

IV.1.4) Angaben zur Verringerung der Zahl der Wirtschaftsteilnehmer oder Lösungen im Laufe der Verhandlung bzw. des Dialogs

 

IV.1.8) Angaben zum Beschaffungsübereinkommen (GPA) Der Auftrag fällt unter das Beschaffungsübereinkommen: ja

 

IV.2) Verwaltungsangaben

 

IV.2.2) Schlusstermin für den Eingang der Angebote oder Teilnahmeanträge Tag: 17.07.2018

 

IV.2.3) Voraussichtlicher Tag der Absendung der Aufforderungen zur Angebotsabgabe bzw. zur Teilnahme an ausgewählte Bewerber

 

IV.2.4) Sprache(n), in der (denen) Angebote oder Teilnahmeanträge eingereicht werden können Deutsch Italienisch

 

IV.2.6) Bindefrist des Angebots Laufzeit in Monaten: 6 (ab dem Schlusstermin für den Eingang der Angebote)

 

IV.2.7) Bedingungen für die Öffnung der Angebote Tag: 27.07.2018 Ortszeit: 23:59 Ort: Bellinzona Angaben über befugte Personen und das Öffnungsverfahren: Das Datum der Offertöffnung ist provisorisch. Die Öffnung der Angebote ist nicht öffentlich.

 

Abschnitt VI: Weitere Angaben

 

VI.1) Angaben zur Wiederkehr des Auftrags Dies ist ein wiederkehrender Auftrag: nein

 

VI.2) Angaben zu elektronischen Arbeitsabläufen

 

VI.3) Zusätzliche Angaben Teilangebote sind nicht zugelassen. Voraussetzungen für nicht dem WTO-Abkommen angehörende Länder: keine. Geschäftsbedingungen: Gemäß vorgesehener Vertragsurkunde. Verhandlungen: Bleiben vorbehalten. Reine Abgebotsrunden resp. Preisverhandlungen werden keine durchgeführt. Im Rahmen von Nachverhandlungen können Angebotsbereinigungen oder Leistungsänderungen eine entsprechende Preisänderung zur Folge haben. Verfahrensgrundsätze: die Auftraggeberin vergibt öffentliche Aufträge für Leistungen in der Schweiz nur an Anbieterinnen und Anbieter, welche die Einhaltung der Arbeitsschutzbestimmungen und der Arbeitsbedingungen für Arbeitnehmer und Arbeitnehmerinnen sowie die Lohngleichheit für Mann und Frau gewährleisten. Sonstige Angaben: die Erbringung der bauobjektbezogenen Dienstleistungen erfolgt vor Ort (vgl. Projektperimeter). Sitzungen mit dem Auftraggeber erfolgen beim Auftraggeber (ASTRA, mehrheitlich Filiale Bellinzona). Dienstleistungen, welche nicht standortgebunden sind (wie z. B. das Erstellen von Plänen oder Berichten), werden beim Auftragnehmer erbracht. 1. Zuschlagskriterien Die Angaben betreffend Zuschlagskriterien müssen zusammen mit den (vorgegebenen) Angebotsunterlagen eingereicht werden. Zuschlagskriterium 1 (ZK1) Aufgabenspezifische Kompetenzen und Referenzen der Schlüsselpersonen (Gewichtung 40 %) unterteilt in – 1.1 Projektleiter 12 % –— 1.1.1 spezifische Berufserfahrung in Bezug auf die auszuführenden Tätigkeiten: 40 % –— 1.1.2 spezifische Berufserfahrung in ähnlichen Werken: 40 % —– 1.1.3 Ausbildung und Weiterbildung: 20 %. – 1.2 Projektleiter Stv. 10 % —– 1.2.1 spezifische Berufserfahrung in Bezug auf die auszuführenden Tätigkeiten: 40 % —– 1.2.2 spezifische Berufserfahrung in ähnlichen Werken: 40 % –— 1.2.3 Ausbildung und Weiterbildung: 20 %. – 1.3 Projektingenieur Tunnelbau 10 % —— 1.3.1 spezifische Berufserfahrung in Bezug auf die auszuführenden Tätigkeiten: 40 % —— 1.3.2 spezifische Berufserfahrung in ähnlichen Werken: 40 % —— 1.3.3 Ausbildung und Weiterbildung: 20 %. — 1.4 Projektingenieur Materialbewirtschaftung 8 % —— 1.4.1 spezifische Berufserfahrung in Bezug auf die auszuführenden Tätigkeiten: 40 % —— 1.4.2 spezifische Berufserfahrung in ähnlichen Werken: 40 % ——1.4.3 Ausbildung und Weiterbildung: 20 %. Als Schlüsselpersonen gelten Projektleiter, Projektleiter Stv., Projektingenieur Tunnelbau und Projektingenieur Materialbewirtschaftung. Eine Person darf dabei mehrere Funktionen gleichzeitig wahrnehmen (Ausnahme: der Projektleiter darf nicht Projektleiter Stv. sein). Für den Nachweis der spezifischen Berufserfahrung und der Aus- und Weiterbildung sind pro Schlüsselperson der Lebenslauf und max. 2 Referenzen mit Wahrnehmung ähnlicher Werke und Tätigkeiten abzugeben. Zuschlagskriterium 2 (ZK2) Aufgabenanalyse und Vorgehensvorschlag, QM-Konzept / Risikoanalyse (Gewichtung 30 %) unterteilt in: — Aufgabenanalyse und Vorgehensvorschlag (Gewichtung 20 %) Durch den Anbieter ist die bevorstehende Aufgabe zu analysieren und ein Vorschlag bezüglich des eigenen Vorgehens zu formulieren. — QM-Konzept / Risikoanalyse (Gewichtung 10 %) Risikoanalyse und Massnahmen in Bezug auf die eigene Tätigkeit auf Basis des Q-Lenkungsplans. Zuschlagskriterium 3 (ZK3) Preis (Gewichtung 30 %). Preisbewertung Das tiefste bereinigte Angebot erhält die maximale Note (5). Angebote, deren Preis 100 % oder mehr über dem tiefsten Angebot liegen, erhalten die Note 0. Dazwischen erfolgt die Bewertung linear (auf 2 Stellen nach dem Komma gerundet). Allfällig offerierte Skonti werden bei der Bewertung des Preises nicht berücksichtigt. Benotung der Übrigen Zuschlagskriterien Die Bewertung erfolgt immer mit Noten von 0 bis 5: 0 = Nicht beurteilbar // keine Angabe 1 = Sehr schlechte Erfüllung // ungenügende, unvollständige Angaben 2 = Schlechte Erfüllung // Angaben ohne ausreichenden Projektbezug 3 = Normale, durchschnittliche Erfüllung // Durchschnittliche Qualität, den Anforderungen der Ausschreibung entsprechend 4 = Gute Erfüllung // Qualitativ gut 5 = Sehr ...

 

VI.4) Rechtsbehelfsverfahren/Nachprüfungsverfahren

 

VI.4.1) Zuständige Stelle für Rechtsbehelfs-/Nachprüfungsverfahren Bundesverwaltungsgericht Postfach St. Gallen 9023 Schweiz

 

VI.4.2) Zuständige Stelle für Schlichtungsverfahren

 

VI.4.3) Einlegung von Rechtsbehelfen

 

VI.4.4) Stelle, die Auskünfte über die Einlegung von Rechtsbehelfen erteilt

 

VI.5) Tag der Absendung dieser Bekanntmachung Tag: 28.05.2018

VeröffentlichungGeonet Ausschreibung 144784 vom 30.05.2018