Sie sehen Ausschreibungen, deren Frist abgelaufen ist. Bestellen Sie einen kostenlosen Demozugang.

Titel
Drucken  
Beseitigung und Behandlung von Siedlungsabfällen
Drucken  
VergabeverfahrenÖffentliche Ausschreibung
Dienstleistungsauftrag (VOL/VOF)
AuftraggeberGMSH Gebäudemanagement Schleswig-Holstein AdöR Niederlassung Kiel
Gartenstraße 6
24103 Kiel
AusführungsortDE-24103 Kiel
Frist17.08.2018
Vergabeunterlagenwww.e-vergabe-sh.de/…/bekanntmachungen/
TED Nr.308546-2018
Beschreibung

Abschnitt I:

 

I.1) Zweckverband Ostholstein vertreten durch die GebäudemanagementSchleswig-Holstein AöR

Gartenstraße 6

24103 Kiel

Fax: +49 431 / 599-1465

Telefon: +49 431 / 599-1518

 

E-Mail: katja.schmidt@gmsh.de

Internet: www.gmsh.de

 

I.2) Gemeinsame Beschaffung

 

I.3) Kommunikation Die Auftragsunterlagen stehen für einen uneingeschränkten und vollständigen direkten Zugang gebührenfrei zur Verfügung unter: www.e-vergabe-sh.de/vergabeplattform/bekanntmachungen/ Weitere Auskünfte erteilen/erteilt die oben genannten Kontaktstellen Angebote oder Teilnahmeanträge sind einzureichen elektronisch via: www.e-vergabe-sh.de/vergabeplattform/bekanntmachungen/

 

I.4) Art des öffentlichen Auftraggebers Einrichtung des öffentlichen Rechts

 

I.5) Haupttätigkeit(en) Allgemeine öffentliche Verwaltung

 

Abschnitt II: Gegenstand

 

II.1) Umfang der Beschaffung

 

II.1.1) Bezeichnung des Auftrags: Rahmenvertrag Klärschlammverwertung und -transport

 

II.1.2) CPV-Code Hauptteil 90510000

 

II.1.3) Art des Auftrags Dienstleistungen

 

II.1.4) Kurze Beschreibung: Die ZVO Entwässerung, der Zweckverband Karkbrook und die Stadtwerke Neustadt in Holstein suchen für das Los 1 Thermische Entsorgungsdienstleistung und für das Los 2 Transportdienstleistungen einen Rahmenvertragspartner pro Los.

 

II.1.5) Geschätzter Gesamtwert

 

II.1.6) Angaben zu den Losen Aufteilung des Auftrags in Lose: ja Angebote sind möglich für alle Lose

 

II.2) Beschreibung

 

II.2.1) Bezeichnung des Auftrags: Thermische Entsorgungsdienstleistung

 

Los-Nr.: 1 II.2.2) Weitere(r) CPV-Code(s) 90513000 90510000 90513900 II.2.3) Erfüllungsort NUTS-Code: DEF0 Hauptort der Ausführung: KA Lütjenbrode, KA Orth a. F., KA Malente, KA Ratekau / Sereetz, KA Neustadt in Holstein, KA Cismar II.2.4) Beschreibung der Beschaffung: Zu den Leistungen für das Los 1 zählen: — Thermische Behandlung des Klärschlammes in geeigneten, dafür zugelassenen Anlagen — Erstellung und Übergabe der Verwertungsnachweise und Übernahme- und unterschriebenen Begleitscheine unter Beachtung der Vorgaben des Auftraggebers, ein Entsorgungsnachweis gemäß der Vorgaben der novellierten NachwV für gefährliche Abfälle ist zu führen mit den Bestandteilen Abfalldeklaration, Annahmeerklärung — Sofern für das vorlegte Entsorgungskonzept erforderlich Vorhaltung von Zwischenlagern — Verwiegen des vom Transportunternehmen angelieferten Klärschlamms auf einer amtlich geeichten Waage für jeden angebotenen Entsorgungsstandort sowie Unterschrift des Wiegescheines gemeinsam mit dem Transportunternehmen (Los 2) — Überbrücken von Revisions- und Stillstandzeiten der Annahmeanlage des Auftragnehmers II.2.5) Zuschlagskriterien II.2.7) Laufzeit des Vertrags, der Rahmenvereinbarung, des dynamischen Beschaffungssystems oder der Konzession Beginn: 01.01.2019 Ende: 31.12.2023 Dieser Auftrag kann verlängert werden: ja Beschreibung der Verlängerungen: Die Mindestvertragslaufzeit beträgt 5 Jahre und verlängert sich automatisch um weitere fünf Jahre, sofern nicht der Auftraggeber der Vertragsverlängerung bis zum 30.6.2023 zum Ablauf der Mindestlaufzeit widerspricht. Eine Verlängerung der Vertragslaufzeit erfolgt höchstens 1x, das heißt, eine Vertragsverlängerung über eine Gesamtlaufzeit von 10 Jahren (31.12.2028) hinaus erfolgt nicht. II.2.10) Angaben über Varianten/Alternativangebote Varianten/Alternativangebote sind zulässig: ja II.2.11) Angaben zu Optionen Optionen: ja Beschreibung der Optionen: Siehe Ziffer II.2.7 II.2.12) Angaben zu elektronischen Katalogen II.2.13) Angaben zu Mitteln der Europäischen Union Der Auftrag steht in Verbindung mit einem Vorhaben und/oder Programm, das aus Mitteln der EU finanziert wird: nein II.2.14) Zusätzliche Angaben

 

II.2) Beschreibung

 

II.2.1) Bezeichnung des Auftrags: Transportdienstleistungen

 

Los-Nr.: 2 II.2.2) Weitere(r) CPV-Code(s) 90513700 II.2.3) Erfüllungsort NUTS-Code: DEF0 Hauptort der Ausführung: KA Lütjenbrode, KA Orth a. F., KA Malente, KA Ratekau / Sereetz, KA Neustadt in Holstein, KA Cismar II.2.4) Beschreibung der Beschaffung: Zu den Leistungen für das Los 2 zählen: — Bereitstellung von geprüften, mit dichten Planen abgedeckten Containern auf der jeweiligen Kläranlage und die Abholung der vollen Container gemäß vorgelegtem Transportkonzept. Die Abholung hat innerhalb von maximal 24 Stunden nach dem telefonischen Abruf durch den Auftraggeber zu erfolgen. Die Container bleiben im Eigentum des AN, — An- und Abtransport sowie ggf. Manövrieren der Abroll- bzw. Absetzcontainer für den Klärschlamm — Sofern erforderlich Umladen der Transportcontainer auf auftragnehmereigenen Umladeplatz zum Weitertransport zur Verwertung — Transport des Klärschlamms zur thermischen Behandlung — Verwiegen des Abfalls auf der amtlich geeichten Waage der Entsorgungsanlage sowie Unterschrift des Wiegescheines gemeinsam mit dem Entsorgungsdienstleister (Los 1) — Abladen des Klärschlamms am Standort der Entsorgungsanlage — Abstimmungen mit der Entsorgungsanlage (momentane Annahmekapazitäten und Anlieferungszeiten) sowie alle administrative Tätigkeiten (Abstimmung mit der Entsorgungsanlage, Ausfüllen der Lieferscheine, Übergabe der Entsorgungsnachweise an dem Auftraggeber) — Erstellung und Übergabe der Verwertungsnachweise und Übernahme- und unterschriebenen Begleitscheine unter Beachtung der Vorgaben des Auftraggebers, ein Entsorgungsnachweis gemäß der Vorgaben der novellierten NachwV für gefährliche Abfälle ist zu führen mit den Bestandteilen Abfalldeklaration, Annahmeerklärung und Übergabe an den AG II.2.5) Zuschlagskriterien II.2.7) Laufzeit des Vertrags, der Rahmenvereinbarung, des dynamischen Beschaffungssystems oder der Konzession Beginn: 01.01.2019 Ende: 31.12.2023 Dieser Auftrag kann verlängert werden: ja Beschreibung der Verlängerungen: Die Mindestvertragslaufzeit beträgt 5 Jahre und verlängert sich automatisch um weitere fünf Jahre, sofern nicht der Auftraggeber der Vertragsverlängerung bis zum 30.6.2023 zum Ablauf der Mindestlaufzeit widerspricht. Eine Verlängerung der Vertragslaufzeit erfolgt höchstens 1x, das heißt, eine Vertragsverlängerung über eine Gesamtlaufzeit von 10 Jahren (31.12.2028) hinaus erfolgt nicht. II.2.10) Angaben über Varianten/Alternativangebote Varianten/Alternativangebote sind zulässig: ja II.2.11) Angaben zu Optionen Optionen: ja Beschreibung der Optionen: Siehe Ziffer II.2.7 II.2.12) Angaben zu elektronischen Katalogen II.2.13) Angaben zu Mitteln der Europäischen Union Der Auftrag steht in Verbindung mit einem Vorhaben und/oder Programm, das aus Mitteln der EU finanziert wird: nein II.2.14) Zusätzliche Angaben

 

Abschnitt III: Rechtliche, wirtschaftliche, finanzielle und technische Angaben

 

III.1) Teilnahmebedingungen

 

III.1.1) Befähigung zur Berufsausübung einschließlich Auflagen hinsichtlich der Eintragung in einem Berufs- oder Handelsregister Auflistung und kurze Beschreibung der Bedingungen: 1) Eigenerklärung, dass eine Eintragung im Berufs- oder Handelsregister oder ein anderer, vergleichbarer Nachweis für die erlaubte Berufsausübung vorliegt gem. § 44 Abs. 1 VgV. Hinweis: Die GMSH wird ggf. den entsprechenden Nachweis vor Zuschlagserteilung abfordern.

 

III.1.2) Wirtschaftliche und finanzielle Leistungsfähigkeit Auflistung und kurze Beschreibung der Eignungskriterien: 2) Eigenerklärung über den Gesamtumsatz des Unternehmens sowie den Umsatz bezüglich der besonderen Leistungsart, die Gegenstand der Vergabe ist, jeweils bezogen auf die letzten 3 Geschäftsjahre (2014-2017).

 

III.1.3) Technische und berufliche Leistungsfähigkeit Auflistung und kurze Beschreibung der Eignungskriterien: 3) Angabe von 5 einschlägigen Referenzen für nach Art und Umfang vergleichbare Projekte auf dem Gebiet Klärschlammverwertung und -transport, unter Angabe von Ansprechpartner und Kontaktadressen, mit Kurzbeschreibung der Leistungsinhalte sowie Projektumsetzung in Bezug auf die Ausschreibung aus den vergangenen 5 Jahren. 4) Los 1 Eigenerklärung, über die verwertete Klärschlammmengen in den letzten 3 Jahren in Tonnen. Nachfolgend geforderten Angaben müssen auf einem gesonderten Blatt nach dem Muster einer Tabelle für jede angebotene Entsorgungsanlage gemacht werden. Unser Unternehmen/Organisation hat in den letzten 3 abgeschlossenen Geschäftsjahren folgende Klärschlammengen (in Tonnen) 5) Eigenerklärung (Formblatt), ob im Falle eines Auftrages, der Auftragnehmer Unteraufträge zu vergeben beabsichtigt. Das Formblatt ist ausgefüllt dem Angebot beizufügen, auch wenn zum Zeitpunkt der Auftragsvergabe keine Inanspruchnahme von Unterauftragnehmern vorgesehen ist 6) Erklärung, über den Personalbestand und dessen Qualifikation (Anlagenbetrieb) im Unternehmen der letzten 3 Jahre (Personalstruktur anzugeben: leitende Angestellte, technische Angestellte, kaufmännische Angestellte, gewerbliche Mitarbeiter, Auszubildende, geringfügig Beschäftigte) Hinweis für die Bewerber: Erklärung zur Geheimhaltung durch die ZVO GmbH. Die ZVO GmbH wird alle Informationen und Unterlagen, von denen sie im Rahmen dieser Ausschreibung Kenntnis erlangt, nur zur Bewertung der Bieter verwenden und deren Inhalte, auch über die Dauer dieser Ausschreibung hinaus, vertraulich behandeln. Sonstige Angaben Folgende weitere Unterlagen sind mit der Bewerbung vorzulegen, siehe VI.3 Zusätzliche Angaben.

 

III.1.5) Angaben zu vorbehaltenen Aufträgen

 

III.2) Bedingungen für den Auftrag

 

III.2.1) Angaben zu einem besonderen Berufsstand Beruf angeben: III.2.2) Bedingungen für die Ausführung des Auftrags

 

III.2.3) Für die Ausführung des Auftrags verantwortliches Personal

 

Abschnitt IV: Verfahren

 

IV.1) Beschreibung

 

IV.1.1) Verfahrensart Offenes Verfahren

 

IV.1.3) Angaben zur Rahmenvereinbarung oder zum dynamischen Beschaffungssystem Die Bekanntmachung betrifft den Abschluss einer Rahmenvereinbarung Rahmenvereinbarung mit einem einzigen Wirtschaftsteilnehmer

 

IV.1.4) Angaben zur Verringerung der Zahl der Wirtschaftsteilnehmer oder Lösungen im Laufe der Verhandlung bzw. des Dialogs

 

IV.1.8) Angaben zum Beschaffungsübereinkommen (GPA) Der Auftrag fällt unter das Beschaffungsübereinkommen: ja

 

IV.2) Verwaltungsangaben

 

IV.2.2) Schlusstermin für den Eingang der Angebote oder Teilnahmeanträge Tag: 17.08.2018 Ortszeit: 07:30

 

IV.2.3) Voraussichtlicher Tag der Absendung der Aufforderungen zur Angebotsabgabe bzw. zur Teilnahme an ausgewählte Bewerber

 

IV.2.4) Sprache(n), in der (denen) Angebote oder Teilnahmeanträge eingereicht werden können Deutsch

 

IV.2.6) Bindefrist des Angebots Das Angebot muss gültig bleiben bis: 01.02.2019

 

IV.2.7) Bedingungen für die Öffnung der Angebote Tag: 20.08.2018 Ortszeit: 09:00

 

Abschnitt VI: Weitere Angaben

 

VI.1) Angaben zur Wiederkehr des Auftrags Dies ist ein wiederkehrender Auftrag: nein

 

VI.2) Angaben zu elektronischen Arbeitsabläufen

 

VI.3) Zusätzliche Angaben Folgende weitere Unterlagen sind mit dem Angebot vorzulegen. 7) Aussagekräftige Unternehmensdarstellung inkl. Leistungsportfolio (Name, Anschrift, Rechtsform, Eigentümerstruktur, Organisatorischer Aufbau, Unternehmensgröße, Personal, Standorte, Gründungsdatum, Historie, Telefon und Telefaxnummer, E-Mail Adresse, Umsatzsteueridentifikationsnummer und der Bankverbindung) 8) Angebotsschreiben mit den Erklärungen, dass Sie die Ausschreibungsbedingungen anerkennen und keine Kartellabreden, Preisbindungen oder ähnliche Abreden getroffen haben und die Wirksamkeit unternehmenseigener Allgemeiner Geschäftsbedingungen (AGB) ausschließen. Erklärung, dass keine Ausschlussgründe nach § 123 GWB, § 124 GWB und § 128 GWB vorliegen bzw. Darstellung von Selbstreinigungsmaßnahmen nach § 125 GWB. 9) Verpflichtungserklärung (Formblatt) zur Tariftreue und Zahlung von Mindestentgelten nach dem Tariftreue und Vergabegesetz Schleswig-Holstein vom 31.05.2013 – TTG (GVOBl. Schl.-H.2013 S. 239). 10) Unbedenklichkeitserklärung des Finanzamts (Nachweis über Erfüllung der Verpflichtung zur Zahlung von Steuern und Abgaben) 11) Los 1 Eigenerklärung, über die Entsorgernummer entsprechend Nachweisverordnung 12) Los 1 Eigenerklärung zur Entsorgungsanlage, Name und Adresse der Anlage, Name des Eigentümers der Anlage, die Benennung des Betreibers der Anlage und die Benennung eines Ansprechpartners (Name, Funktion, Telefonnummer, E-Mail, Anschrift Dienstsitz) 13) Los 1 Nachweis Kopie des aktuellen Eichnachweises der Waage 14) Los 1 Nachweis der für den Betrieb der Anlage/n gesetzlich erforderlichen gültigen öffentlich-rechtlichen Erlaubnisse (Vorlage des Genehmigungsbescheids!), sowie ein Auszug aus der Genehmigung aus dem hervorgeht, dass der Anlagenbetreiber Abfälle der hier zu entsorgenden Art annehmen darf. 15) Los 1 Nachweis Entsorgungsfachbetrieb – gültiges Zertifikat nach § 56 Abs. 2 Nr. 2 KrWG bzw. § 52 KrW-/AbfG 16) Los 2 Nachweis Erlaubnis nach § 3 GüKG 17) Preisblatt Die EU-Richtlinie 24.2014 fordert die barrierefreie Bereitstellung der Vergabeunterlagen(Ausschreibungsunterlagen, Fragen- und Antworten Kataloge, Änderungspakete) für Sie als Wirtschaftsteilnehmer. Wir stellen Ihnen diese Vergabeunterlagen unter www.e-vergabe-sh.de zur Verfügung. Die GMSH ist zentrale Beschaffungsstelle i. S. d. § 120 Abs. 4 GWB. Damit ist sie verpflichtet, bei allen europaweiten Ausschreibungen das gesamte Vergabeverfahren elektronisch abzuwickeln. Das bedeutet für die Bewerber und Bieter, dass Teilnahmeanträge und Angebote nur noch in elektronischer Form über unsere Vergabeplattform www.e-vergabe-sh.de eingereicht werden können. Die Kommunikation während des Ausschreibungsverfahrens wird ebenfalls nur noch in elektronischer Form erfolgen. Aus diesem Grund weisen wir darauf hin, dass eine kostenlose Registrierung auf unser Vergabeplattform: www.e-vergabe-sh.de für eine Bewerbung bzw. Angebotsabgabe zwingend notwendig ist. Nach der Registrierung müssen Sie sich mit der e-Vergabe- Plattform der GMSH verknüpfen. Eine Abgabe der Teilnahmeanträge/ Angebote in Papierform ist bei dieser Ausschreibung nicht mehr möglich. Teilnahmeträge / Angebote, die in Papierform eingehen, dürfen seitens der GMSH bei der Prüfung und Wertung nicht mehr berücksichtigt werden. Für bereits registrierte Wirtschaftsteilnehmer ändert sich der Prozessablauf nicht. Fragen zur Ausschreibung: Alle Fragen im Rahmen der Angebots-/ Konzepterstellung sind bis spätestens 10.8.2018 ausschließlich in schriftlicher Form zu richten an: Frau Katja Schmidt, E-Mail: katja.schmidt@gmsh.de oder Fax:+49431-599-1465. Eingehende Fragen werden in einem Fragen- und Antwortenkatalog beantwortet und unter www.e-vergabe-sh.de veröffentlicht.

 

VI.4) Rechtsbehelfsverfahren/Nachprüfungsverfahren

 

VI.4.1) Zuständige Stelle für Rechtsbehelfs-/Nachprüfungsverfahren Vergabekammer Schleswig-Holstein Düsternbrooker Weg 94 Kiel 24105 Deutschland Telefon: +49 431988-4640 Fax: +49 431988-4702

 

VI.4.2) Zuständige Stelle für Schlichtungsverfahren

 

VI.4.3) Einlegung von Rechtsbehelfen Genaue Angaben zu den Fristen für die Einlegung von Rechtsbehelfen: Bieter, deren Angebote nicht berücksichtigt werden sollen, werden vor dem Zuschlag gemäß § 134 GWB informiert. Voraussetzung für ein Nachprüfungsverfahren ist, dass der Verstoß gegenüber der Vergabestelle gerügt wird. Ein Bieter kann seine Nichtberücksichtigung im Nachprüfungsverfahren bei der Vergabekammer überprüfen lassen.,, Ein Antrag auf Durchführung eines Nachprüfungsverfahrens vor der Vergabekammer ist unzulässig, wenn mehr als 15 Kalendertage nach Eingang der Mitteilung des Auftraggebers einer Rüge nicht abhelfen zu wollen, vergangen sind (§ 160 Abs. 3 Satz 1 Nr. 4 GWB).''

 

VI.4.4) Stelle, die Auskünfte über die Einlegung von Rechtsbehelfen erteilt Gebäudemanagement Schleswig-Holstein AöR, Geschäftsbereich Beschaffung, FB 412 Gartenstraße 6 Kiel 24103 Deutschland Telefon: +49 431599-1518 E-Mail: katja.schmidt@gmsh.de Fax: +49 431599-1465

 

VI.5) Tag der Absendung dieser Bekanntmachung Tag: 13.07.2018

VeröffentlichungGeonet Ausschreibung 145596 vom 19.07.2018