Titel | Durchführung von Trinkwasseranalysen | |
Vergabeverfahren | Öffentliche Ausschreibung Dienstleistungsauftrag (VOL/VOF) | |
Auftraggeber | Gemeindevorstand Höchst Montmelianer Platz 4 64739 Höchst | |
Ausführungsort | DE-64739 Höchst | |
Frist | 17.08.2018 | |
Beschreibung | 1. Gemeindevorstand der Gemeinde Höchst i. Odw. Montmelianer Platz 4 64739 Höchst i. Odw. Telefon:06163 / 708-51 Fax:06163 / 708-32
E-Mail: venders@hoechst-i-odw.de Internet: hoechst-i-odw.de
2. Art der Leistung : Dienstleistung.
3. Bezeichnung des Auftrags durch den Auftraggeber: Probenahmen, Laborarbeiten und Trinkwasseranalysen für die Wasserversorgungsanlagen Bad-König, Lützelbach, Höchst-i-Odw, Breuberg, Brombachtal und wasserbeschaffungsverband Brombachtal/Bad-König.
4. Form des Verfahrens: sonstiges Verfahren.
5. Frist, bis zu der die Interessenbekundung eingegangen sein muss: Bewerbungsfrist: 17.08.2018 12:00 Uhr.
6. Leistungsbeschreibung
Art und Umfang des Auftragsgegenstandes : Probenahmen / Laborarbeiten / Trinkwasseranalysen nach der neuen Trinkwasserverordnung für die Wasserversorgungsanlagen der Stadt Bad König, der Gemeinde Lützelbach, der Gemeinde Höchst i. Odw., der Stadt Breuberg, der Gemeinde Brombachtal und des Wasserbeschaffungsverbandes Brombachtal/Bad König. Probenahmen / Laborarbeiten / Trinkwasseranalysen nach der neuen Trinkwasserverordnung für die Wasserversorgungsanlagen der o.g. Kommunen. Bestehend aus ca. 40 Außenbauwerke, wie Pumpwerke Hochbehälter, Brunnenanlagen Quellfassungen etc., ca. 15 Aufbereitungsanlagen und ca. 80 Netzprobeentnahmen.. Gemeinsames Vokabular für öffentliche Aufträge (CPV)
Hauptgegenstand: 71900000 Labordienste Ergänzende Gegenstände: Ort der Ausführung / Erbringung der Leistung : 647 Bad König, Brombachtal, Höchst i. Odw., Breuberg, Brombachtal NUTS-Code : DE71B Odenwaldkreis Zeitraum der Ausführung : vom 01.01.2019 bis 31.12.2020.
7. Bewerbungsbedingungen: Geforderte Eignungsnachweise (gem. § 6 Abs. 3, 4 VOL/A, § 13 Abs. 1, 2 HVTG), die in Form anerkannter Präqualifikationsnachweise (u.a.HPQR) vorliegen, werden zugelassen und anerkannt, wenn die Präqualifikationsnachweise in Form und Inhalt den geforderten Eignungsnachweisen entsprechen.
8. Zuschlagskriterien Bestes Preis-Leistungs-Verhältnis bewertet auf der Grundlage von Preis/Kosten und den nachstehenden Kriterien (Preis/Kosten und Zuschlagskriterien sollten nach Ihrer Gewichtung oder in absteigender Reihenfolge ihrer Bedeutung angegeben werden, wenn eine Gewichtung nachweislich nicht möglich ist) Kriterium Gewichtung 1 Preis 5 2 Fachliche Qualifikation und geprüfte Kompetenz bzgl Trinkwasseraufbereitung 60 3 Reaktionsschnelligkeit 15 4 Personaleinsatz 10 5 Bearbeitungszeit 5 6 Arbeitssicherheit 5.
9. Beschränkung der Wirtschaftsteilnehmer, die zur Teilnahme aufgefordert werden sollen: mindestens (soweit geeignet) :5 / ,höchstens 5 Anzahl gesetzte Bieter 0.
10. Auskünfte erteilt: siehe unter 1.
11. Bewerbungsunterlagen sind anzufordern bei: siehe unter 1.
12. Sonstige Angaben: Erläuterungen zu den Kriterien 8.1. Fachliche Qualifikationen und geprüfte Kompetenzen bzgl. Trinkwasseraufbereitung: - Kompetenzen im Bezug auf die Untersuchung und Beurteilung von Wasseraufbereitungsprodukten und Wasseraufbereitungsprozessen. - Qualifikationsnachweise der Labormitarbeiter und der internen/externen Probennehmer - Referenzliste. 8.2. Reaktionsschnelligkeit: - Reaktionszeit bei außerplanmäßige oder besondere Sachverhalte, die zu einer weiteren PN führen (z.B. Nachuntersuchungen, Neuverlegung Trinkw-Leitung usw.) 8.3. Personaleinsatz: - Geplanter Personaleinsatz unter Angabe der Qualifikation (ausbildungs- und tätigkeitsbezogen). - Sicherstellung, dass im Krankheitsfall, bei Urlaub oder im Falle von Fluktuation die Leistungserbrinung ohne Qualitätsverlsut erfolgt - Wird im Falle der Zuschlagserteilung neues Personal rekrutiert oder reicht der vorhandene Stamm an internen Mitarbeiters und externen Probennehmern aus? 8.4. Bearbeitungszeit: - Wie lange ist der durchschnittliche Bearbeitungszeitraum von der Probennahme zur Übermittlung der Untersuchungsbefunde? - Welche technischen Möglichkeiten werden hierzu genutzt? - Welche Datenformate können aus Ihrem LIMS exportiert werden? - Darstellung der Laborauslastung anhand von Kennzahlen 8.5. Arbeitssicherheit: - Wie oft und welche Schulungen werden im Hinblick auf die Arbeissicherheit regelmäßig durchgeführt? - Verfügen die Mitarbeiter über eine entsprechende technische Ausstattung und persönliche Schutzausrüstung zur Durchführung der Probennahmen unter besonderen Arbeitsbedingungen (Arbeiten in umschlossenen Räumen, Abstieg in Schächte, Arbeiten im öffentlichen Verkehrsraum? Erläuterunge zum Autraggeber: Die Kommunen Bad König, Lützelbach, Höchst i. Odw., Breuberg, Brombachtal und der Wasserbeschaffungsverband Brombachtal / Bad König bilden eine Wasserwerksnachbarschaft Jede Kommune betreibt ihre eigene Wasserversorgungsanalge. Die Laborarbeiten werden gemeinsam ausgeschrieben. | |
Veröffentlichung | Geonet Ausschreibung 145691 vom 24.07.2018 |