Sie sehen Ausschreibungen, deren Frist abgelaufen ist. Bestellen Sie einen kostenlosen Demozugang.

Titel
Drucken  
Probenahme von Sedimenten aus de Küstengewässern Mecklenburg-Vorpommerns
Drucken  
VergabeverfahrenÖffentliche Ausschreibung
Dienstleistungsauftrag (VOL/VOF)
AuftraggeberLandesamt für Umwelt, Naturschutz und Geologie Mecklenburg-Vorpommern (LUNG)
Goldberger Straße 12
18273 Güstrow
AusführungsortDE-18273 Güstrow
Frist17.08.2018
Beschreibung

1. Landesamt für Umwelt, Naturschutz und Geologie Mecklenburg-Vorpommern

Goldberger Straße 12

18273 Güstrow

Tel.: 03843/777-102,

Fax 03843/777-9102,

 

E-Mail: beschaffung@lung.mv-regierung.de

 

2. Art der Vergabe: Öffentliche Ausschreibung (VOL/A).

 

3. Form in der die Angebote einzureichen sind: - schriftlich.

 

Das Angebot ist in einem verschlossenen Umschlag an meine Hausadresse in Güstrow zu senden.

 

Dieser ist äußerlich mit einem Angebotskennzettel zu kennzeichnen: "Öffentliche Ausschreibung, Reg. Nr. 30.11/18; Bitte nicht öffnen!; Eilt; Bitte unverzüglich weiterleiten an 100 b1; Angebotsschlusstermin: 17.08.2018." Die Vergabeunterlage werden elektronisch frei, direkt und vollständig verfügbar gemacht. Sie stehen unter folgender Link zum Download zur Verfügung: Internet: www.lung.mv-regierung.de/insite/cms/infoseiten/ Unterlagen in anderer Form (Papierform, elektronische Form) werden nicht herausgegeben.

 

Der Bekanntmachungstext ist zu finden unter: - Internet: www.bund.de, - Internet: www.bi-medien.de/start unter Angabe des bi-Ident-Codes D433079974.

 

4. Art und Umfang der Leistung sowie Ort der Leistungserbringung:

 

Los 1: Probenahme von Sedimenten aus de Küstengewässern Mecklenburg-Vorpommerns (18 Messstellen).

 

Los 2: Analytik von allgemeinen und Summenparametern, Schwermetallen und organischen Schadstoffen (24 Proben).

 

5. Anzahl, Größe und Art der Leistungen: Vergabe nach Losen.

 

6. Rechtsform der Bietergemeinschaft, an die der Auftrag vergeben wird haftet: gesamtschuldnerisch.

 

7. Zulassung von Nebenangeboten: Nebenangebote sind nicht zugelassen.

 

8. Ausführungsfrist: 01.09.2018 frühestens mit Zuschlagserteilung, bis 31.12.2018 (Los 1) bzw. 30.04.2019 (Los 2).

 

9. Teilnahme-, Angebots- und Bindefrist: Schlusstermin für das Herunterladen von, oder Einsicht in Unterlage 17.08.2018. Schlusstermin für den Eingang der Angebote: 17.08.2018. Bindefrist des Angebot 15.09.2018.

 

10. Eignungskriterien:

 

Los 1: Fachkunde (Referenzen). - Mindestens 2 Referenzen ; durchgeführten Probenahmen für Sedimente der letzten 5 Jahre (Angaben zu Auftraggeber, Umfang und Zeitraum des Auftrages). Leistungsfähigkeit: - Nachweis der geforderten Gert schalten zur Probenahme (Probenahmeboot, Vor-Ort-Messgeräte, Kastengreifer vom Typ E man-Birge modifiziert nach Lenz, Edelstahlgefäße) mittels Auflistung oder Fotodokumentation Zuverlässigkeit: - Gewährleistung eines qualitätsgerechten Probentransportes (bitte kurz beschreiben). Eigenerklärung zu Paragr. 6 VOL/A (als Vordruck beigefügt).

 

Los 2: Der AN muss nachweisen, däss er mit der Analytik und Bewertung von Schadstoffen in Sedimenten oder anderen vergleichbaren Medien sehr gut vertraut ist. Nachzuweisen ist die erfolgreiche Teilnahme an Ringversuchen innerhalb der letzten 5 Jahre für die genannten Stoffgruppen in Sedimenten oder anderen vergleichbaren Medien (Vorlage von Kopien von Zertifikaten/Bescheinigungen inklusive der Anlagen). - an entsprechenden Qualitätssicherungsmaßnahmen teilgenommen hat. (Urkunde einschl. Anlagen über die Akkreditierung des Bieters/der Bietergemeinschaft und ggf. von Unterauftragnehmern für den angegebenen Untersuchungsumfang nach DIN EN ISO/IEC 17025). - zuverlässig ist; Eigenerklärung zu Paragr. 6 VOL/A (als Vordruck beigefügt).

 

11. Zuschlagskriterien: Als Zuschlagskriterien werden herangezogen und gehen mit folgenden Prozenten in die Bewertung des Angebots ein.

 

Los 1: Preis zu 100 v.H.

 

Los 2: Fachlich.

 

1. Angaben zu den Bestimmungsgrenzen mit Angabe des Verfahrens zu deren Ermittlung zu 25 v.H.

 

2. Genauigkeit der Analyseverfahren (Messunsicherheit, Verfahren zu deren Bestimmung) zu 25 v.H.

 

3. Angabe der Anzahl der Parameter, die über Referenzmaterialien und/oder Standards abgesichert werden zu 25 v.H.

 

4. Anzahl aller in Ringversuchen erfolgreich bestimmten Stoffe der Anlage 2 in der Matrix Biota zu 25 v.H. Bei der Bewertung des Zuschlagskriteriums Nr. 4 -Anzahl aller in Ringversuchen erfolgreich bestimmte Stoffe der Anlage 2 in der Matrix Biota- werden alle Stoffe, für die eine erfolgreiche Teilnahme an Ringversuchen innerhalb der letzten fünf Jahre belegt werden können, berücksichtigt. Stoffe, die mehrmalig im Rahmen von Ringversuchen erfolgreich bestimmt wurden, gehen auch mehrfach in die Bewertung ein. Der Quotient aus den gewichteten Punkten der Zuschlagskriterien Nr. 1 - 4 und aus dem Preis stellt das Preis/ Leistungsverhältnis dar. Der auf diese Weise ermittelte wirtschaftlichste Bieter erhält den Zuschlag.

 

12. Aktenzeichen beim Auftraggeber: 30.11/18.

VeröffentlichungGeonet Ausschreibung 145745 vom 01.08.2018