Titel | Errichtung eines Löschwasserbrunnens in Treplin gem. DIN 14220 | |
Vergabeverfahren | Öffentliche Ausschreibung Bauauftrag (VOB) | |
Vergabestelle | Stadt Müncheberg Rathausstr.1 15374 Müncheberg | |
Ausführungsort | DE-15236 Frankfurt | |
Frist | 17.11.2021 | |
Vergabeunterlagen | vergabemarktplatz.brandenburg.de/…/CXP9YHERSAU | |
Beschreibung | a) Stadt Müncheberg für das Amt Lebus Rathausstraße 1 15374 Müncheberg Telefon +493343281125
E-Mail: vergabe@stadt-muencheberg.de Internet: http.:www.stadt-muencheberg.de
b) Vergabeverfahren Öffentliche Ausschreibung, VOB/A Vergabenummer AL / 32 / 2021
c) Angaben zum elektronischen Vergabeverfahren und zur Ver- und Entschlüsselung der Unterlagen - ohne elektronische Signatur (Textform) - postalischer Versand
d) Art des Auftrags Ausführung von Bauleistungen Planung und Ausführung von Bauleistungen Bauleistungen durch Dritte (Mietkauf, Investor, Leasing, Konzession)
e) Ort der Ausführung Gemeinde Treplin, 15236 Treplin Ergänzende/Abweichende Angaben zum Erfüllungsort Gemeinde Treplin, Flur 1, Flst. 188
f) Art und Umfang der Leistung, ggf. aufgeteilt in Lose Errichtung eines Löschwasserbrunnens in Treplin gem. DIN 14220 Ausgeschrieben wird die Errichtung eines Tiefbrunnens mit Tiefpumpe. Die Ergiebigkeit des Brunnens sollte bei mindestens 800 Liter / Minute über mindestens drei Stunden liegen. Die Leistung der Tiefpumpe soll 5,5 KW nicht überschreiten, eine eventuell notwendige Abweichung ist mit dem Auftraggeber vorab abzustimmen. Es ist beabsichtigt die Tiefpumpe über einen Stromanschluss sowie bei Stromausfall über ein Stromaggregat der Feuerwehr zu betreiben. Hierzu ist eine entsprechende Anschlussmöglichkeit über einen Schalter- bzw. Verteilerschrank zu schaffen. Die Verrohrung ist technisch so auszuführen, dass eine Entwässerung der Leistung nach Abstellen der Tiefpumpe automatisch geschieht (frostsicher). Dieses Vorhaben wird im Rahmen der Richtlinie des Ministeriums des Innern und für Kommunales zur Förderung des Aufbaus einer zukunftsfähigen Löschwasserversorgung im Land Brandenburg AZ: 03-34-117-75-LV_2021/009 gefördert. Bewilligungsbehörde: Land Brandenburg, Ministerium des Innern und für Kommunales g) Angaben über den Zweck der baulichen Anlage oder des Auftrags, wenn auch Planungsleistungen gefordert werden Zweck der baulichen Anlage Zweck des Auftrags
h) Aufteilung in Lose (Art und Umfang siehe Buchstabe f) nein ja, Angebote sind möglich nur für ein Los für ein oder mehrere Lose nur für alle Lose (alle Lose müssen angeboten werden)
i) Ausführungsfristen Beginn der Ausführung Fertigstellung oder Dauer der Leistungen Bestimmungen über die Ausführungsfrist Fertigstellung für die Bohrarbeiten: 31.12.2021 Fertigstellung für den Stromanschluss und Elektroarbeiten: 28.02.2022.
j) Nebenangebote zugelassen nur in Verbindung mit einem Hauptangebot nicht zugelassen
k) mehrere Hauptangebote zugelassen nicht zugelassen
l) Bereitstellung/Anforderung der Vergabeunterlagen Vergabeunterlagen werden elektronisch zur Verfügung gestellt unter: Internet: http.:vergabemarktplatz.brandenburg.de/VMPSatellite/notice/CXP9YHERSAU/documents können angefordert werden unter: Maßnahmen zum Schutz vertraulicher Informationen Abgabe Verschwiegenheitserklärung andere Maßnahmen: Der Zugang wird gewährt, sobald die Erfüllung der Maßnahmen belegt ist Nachforderung Fehlende Unterlagen, deren Vorlage mit Angebotsabgabe gefordert war, werden nachgefordert teilweise nachgefordert, und zwar folgende Unterlagen: Gelangt das Angebot in die engere Wahl, sind die Eigenerklärungen (auch die der Nachunternehmen) durch Vorlage der in der "Eigenerklärung zur Eignung" genannten Bescheinigungen zuständiger Stellen zu bestätigen. nicht nachgefordert
o) Ablauf der Angebotsfrist am 17.11.2021 um 09:00 Uhr Ablauf der Bindefrist am 24.11.2021
p) Adresse für elektronische Angebote Internet: http.:vergabemarktplatz.brandenburg.de/ VMPSatellite/notice/CXP9YHERSAU Anschrift für schriftliche Angebote wie unter a)
q) Sprache, in der die Angebote abgefasst sein DE müssen:
r) Zuschlagskriterien siehe Vergabeunterlagen nachfolgende Zuschlagskriterien, ggf. einschl. Gewichtung: Kriterium Gewichtung Niedrigster Preis
s) Eröffnungstermin am 17.11.2021 um 09:00 Uhr Ort Rathaus Müncheberg Raum 218 Rathausstraße 1 12115374 Müncheberg Personen, die bei der Eröffnung anwesend sein dürfen Bieter und ihre Bevollmächtigten Sollte zum Tag der Submission der Fall eines strengen Kontaktverbotes auf Grund der Corona- Vorbeugemaßnahmen (Lock-Down) vorliegen, kann die Submission nicht öffentlich erfolgen. Alle Bieter werden in diesem Fall umgehend über das Submissionsergebnis informiert. Für die gelockerten Corona-Vorbeugemaßnahmen gilt es, auf strenge Hygiene (Hände desinfizieren im Rathauseingangsbereich und Tragen eines Mundschutzes) zu achten.
t) geforderte Sicherheiten Vertragsstrafe bei Nichterfüllung gem. § 11 VOB/B
u) Wesentliche Finanzierungs- und Zahlungsbedingungen und/oder Hinweise auf die maßgeblichen Vorschriften, in denen sie enthalten sind
v) Rechtsform der/Anforderung an Bietergemeinschaften
w) Beurteilung der Eignung Präqualifizierte Unternehmen führen den Nachweis der Eignung durch den Eintrag in die Liste des Vereins für die Präqualifikation von Bauunternehmen e.V. (Präqualifikationsverzeichnis). Bei Einsatz von Nachunternehmen ist auf gesondertes Verlangen nachzuweisen, dass diese präqualifiziert sind oder die Voraussetzung für die Präqualifikation erfüllen. Nicht präqualifizierte Unternehmen haben als vorläufigen Nachweis der Eignung mit dem Angebot das ausgefüllte Formblatt "Eigenerklärung zur Eignung" vorzulegen. Bei Einsatz von Nachunternehmen sind auf gesondertes Verlangen die Eigenerklärungen auch für diese abzugeben. Sind die Nachunternehmen präqualifiziert, reicht die Angabe der Nummer, unter der diese in der Liste des Vereins für die Präqualifikation von Bauunternehmen e.V. (Präqualifikationsverzeichnis) geführt werden. Gelangt das Angebot in die engere Wahl, sind die Eigenerklärungen (auch die der Nachunternehmen) durch Vorlage der in der "Eigenerklärung zur Eignung" genannten Bescheinigungen zuständiger Stellen zu bestätigen. Weiterhin ist die Vereinbarung zur Einhaltung der Mindestanforderungen nach dem Brandenburgischen Vergabegesetz (BbgVerG) vorzulegen. (Formular 5.3) Sofern Nachunternehmer eingesetzt werden, ist die Vereinbarung zwischen dem Bieter/ Auftragnehmer und Nachunternehmer zur Einhaltung der Mindestanforderungen nach dem brandenburgischen Vergabegesetz (BbgVergG) einzureichen. (Formular 5.4 ) Zum Nachweis der Fachkunde ist die Einreichung von mindestens 2 Referenzen über vergleichbare Leistungen in den letzten 5 Jahren notwendig. Bescheinigungen, die nicht in deutscher Sprache abgefasst sind, ist eine Übersetzung in die deutsche Sprache beizufügen.
x) Nachprüfung behaupteter Verstöße Nachprüfungsstelle (§21 VOB/A) Name Straße Plz, Ort Telefon Fax E-Mail Internet Sonstiges Die VOB / B wird zum Vertragsbestandteil gemacht. Bekanntmachungs-ID: CXP9YHERSAU | |
Veröffentlichung | Geonet Ausschreibung 161152 vom 06.11.2021 |