Sie sehen Ausschreibungen, deren Frist abgelaufen ist. Bestellen Sie einen kostenlosen Demozugang.

Titel
Drucken  
Neubau offener Baugrube u. Schächte
Drucken  
VergabeverfahrenÖffentliche Ausschreibung
Bauauftrag (VOB)
AuftraggeberStadtentwässerung Hannover
Sorststraße 16
30165 Hannover
AusführungsortDE-30926 Seelze
Frist17.11.2021
Beschreibung

a) Stadtentwässerung Hannover

Sorststraße 16

30165 Hannover

Fax 0511 168 47430

 

Internet: http.:www.stadtentwässerung-hannover.de

 

b) Vergabeverfahren Öffentliche Ausschreibung, VOB/A Vergabenummer 68-1084-21

 

c) Angaben zu elektronischen Vergabeverfahren und zu Ver- und Entschlüsselung der Unterlagen Kein elektronisches Vergabeverfahren

 

d) Art des Auftrags  Ausführung von Bauleistungen

 

e) Ort der Ausführung Klärwerk Gümmerwald, Am Klärwerk 1 30926 Seelze

 

f) Art und Umfang der Leistung, ggf. aufgeteilt in Lose Neubau offene Baugrube u. Schächte ca. 1 psch Baustelle einrichten ca. 1 psch Einmessen der erstellten Bauwerke, Rohrleitungen und Schächte ca. 1 psch Bau- und Montageplanung ca. 1 psch Planunterlagen und Dokumentation ca. 1 psch Antragsunterlagen Wasserhaltung ca. 810 m Wasserhaltung Baugruben Grundwasser bis 1,20 m, bis 0,80 m, bis 0,4 m ca. 1400 m² Oberbodenabtrag ca. 200 m³ Mutterboden liefern ca. 600 Suchschachtung Hand, Minibagger ca. 700 m Aushub Kabelleerrohrgraben, Sohlbreite 200 cm, 180 cm, verschiedene Regelquerschnitte ca. 500 m Aushub Kabelleerrohrgraben, abgeböscht herstellen ca. 90 St Sträucher, Bäume, Baumwurzeln entfernen ca. 20 St Untersuchung gem. LAGA Richtlinie ca. 1000 m³ Bodenaushub zum Zwischenlager abfahren ca. 1500 m³ Boden abfahren und entsorgen (Z 1.2, Z 2) ca. 1000 m³ zwischengelagerten Boden einbauen ca. 400 m³ Sandbett für Kabelgräben liefern, einbauen und verdichten ca. 1000 m³ Bodenaustausch Rohrgräben 30 cm, liefern und einbauen, sowie Mehraushub und Entsorgung Boden ca. 700 m Rohrgraben verfüllen, Sohlbreite 200 cm, 180 cm, verschiedene Regelquerschnitte ca. 3100 m² Baugrube gemäß DIN 4124 verbauen - nach Wahl des AN, - Holzverbau, - Spundwand ca. 1400 m² Oberboden andecken ca. 350 m² Versickerungsmulde herstellen und profilieren ca. 1400 m² Grasansaat ca. 20 St Fertigteil Kabelzugschacht K 23, K 2, K 25, K 26, K 27, K 28, K 29, K 30, K 31, K 32, K 33, K 34, K 35, K 36, K 37, K 38, K 39, K 40, K 41, K 42 ca. 60 m² Unterbeton für Kabelzugschacht liefern und einbauen ca. 80 St zusätzliche Kabeltrichter DA 160 HSI 150 für Kabelzugschacht ca. 80 St Systemdeckel geschlossen für HSI 150 ungenutzt für Kabelzugschacht ca. 50 St Betonkernbohrung Ø 10 bis 20 cm ca. 5 t Stahl-Schneidarbeiten ca. 100 m PE-HD Kabelleerrohr flex DA 160 liefern und verlegen ca. 80 St Abdichtset PE Kabelleerrohr DA 160 flex für: HSI 150, Bohrung liefern und montieren ca. 8200 m PEHD Kabelleerrohr starr DA 160 liefern und verlegen ca. 149 St PEHD Kabelleerrohr Bogen DA 160: 90, 45, 15 liefern und verlegen ca. 300 St PEHD Elektroschweißmuffe für DA 160 liefern und einbauen ca. 340 St Abstandshalter für PEHD Kabelleerrohr DA 160: - 3, - 6, - 2 x 3 – zügig, liefern und verlegen ca. 224 St Abdichtset PE Kabelleerrohr DA 160 starr für: HSI 150, Bohrung, offenes Ende, liefern und montieren ca. 800 m Einziehen von Edelstahlrunddraht ca. 500 m² Verbundsteinpflaster aufnehmen, entsorgen ca. 50 m Rasenkanten und Tiefborde aufnehmen und entsorgen ca. 350 m 1-, 2-, 3-reihige Gosse aufnehmen und entsorgen ca. 50 m² Beton- und Stb-fläche bis 20 cm aufnehmen und entsorgen ca. 110 m Fugenschnitt bis 10 cm, bis 20 cm ca. 200 m² Aufbruch Bitu bis 10 cm, bis 20 cm aufbrechen, trennen, aufnehmen, abfahren und entsorgen ca. 2 St vorh. Straßenablauf abbrechen ca. 800 m² Unterbau herstellen aus: Feinplanum, Frostschutzschicht 30 cm, Schottertragschicht 20 cm ca. 150 m² Verbundsteinpflaster, Rechteckpflaster liefern und einbauen ca. 10 m² Mosaikpfl. Betonstein 4/6 mm liefern und einbauen ca. 50 m Rasenkantenstein 5/25/100 cm liefern und setzen ca. 70 m Tiefbord 10/30/100-50 cm, Hochbord 12/15/30/100-50 cm liefern u setzen ca. 10 m Radienstein 12/15/30/78,5 cm als Zulage liefern und setzen ca. 70 m 1-, 2-, 3-reih. Gosse lief./setzen 16 X 16 cm ca. 2 St Begu-Ablauf, 500/500, Klasse D 400, Rinnen- bzw. Pultform, Zwischenteil DIN 4052-6b aus Beton, h = 195 mm, liefern und einbauen ca. 4 St Straßenkappen (Schieber, Hydrant) liefern und einbauen ca. 5 St Schachtringe liefern und einbauen ca. 200 m² Oberbau herstellen aus: Asphalt-Tragschichten 20 cm, Bitu-Tragschicht Handeinbau, Bitum. Bindemittel aufsprühen, Deckschicht Asphaltfeinbeton 0/11

 

g) Angaben über den Zweck der baulichen Anlage oder des Auftrags, wenn auch Planungsleistungen gefordert werden

 

h) Aufteilung in Lose  nein

 

i) Ausführungsfristen  Beginn der Ausführung: 1.4.22  Fertigstellung der Ausführung oder Dauer der Leistung: 30.9.22

 

j) Nebenangebote  zugelassen

 

k) Bereitstellung/Anforderung der Vergabeunterlagen Vergabeunterlagen werden  nur elektronisch zur Verfügung gestellt unter: Internet: http.:www.meinauftrag.rib.de/public/informations Fragen zum Vergabeverfahren richten Sie bitte immer an submission@hannover-stadt.de. Beziehen Sie sich immer auf die genannte Vergabenummer.

 

n) Ablauf der Angebotsfrist am 17.11.21 um 09:00 Uhr

 

o) Anschrift, an die die Angebote zu richten sind Landeshauptstadt Hannover Zentrale Submission Servicedesk – 4. Etage Brüderstraße 5 30159 Hannover

 

p) Sprache, in der die Angebote abgefasst sein müssen: deutsch

 

q) Eröffnungstermin am 17.11.21 um 09:00 Uhr Ort Landeshauptstadt Hannover Zentrale Submission Brüderstraße 5, Raum A.4.08 30159 Hannover Personen, die bei der Eröffnung anwesend sein dürfen: Aufgrund der aktuellen COVID 19 Situation ist eine Teilnahme an dem Eröffnungstermin derzeit auf Basis des § 3 Abs. 4 Satz 1 Nds. Wertgrenzenverordnung nicht zugelassen, um mögliche Gefahren für die Gesundheit der Vertreter*innen des Auftraggebers, der Bieter*innen oder ihrer Bevollmächtigten zu vermeiden. Bieter*innen werden die in § 14 a Abs. 3 Nr. 2 Sätze 2 und 3 VOB/A genannten Informationen unverzüglich per eMail zur Verfügung gestellt.

 

r) geforderte Sicherheiten 3 % für die Vertragserfüllung, 3 % für die Mängelansprüche

 

t) Rechtsform der/Anforderung an Bietergemeinschaften selbstschuldnerisch haftend mit bevollmächtigtem Vertreter

 

u) Nachweis zur Eignung Präqualifizierte Unternehmen führen den Nachweis der Eignung durch den Eintrag in die Liste des Vereins für die Präqualifikation von Bauunternehmen e.V. (Präqualifikationsverzeichnis). Bei Einsatz von Nachunternehmen ist auf gesondertes Verlangen nachzuweisen, dass diese präqualifiziert sind oder die Voraussetzung für die Präqualifikation erfüllen. Nicht präqualifizierte Unternehmen haben als vorläufigen Nachweis der Eignung mit dem Angebot das ausgefüllte Formblatt „Eigenerklärung zur Eignung“ vorzulegen. Bei Einsatz von Nachunternehmen sind auf gesondertes Verlangen die Eigenerklärungen auch für diese abzugeben. Sind die Nachunternehmen präqualifiziert, reicht die Angabe der Nummer, unter der diese in der Liste des Vereins für die Präqualifikation von Bauunternehmen e.V. (Präqualifikationsverzeichnis) geführt werden. Gelangt das Angebot in die engere Wahl, sind die Eigenerklärungen (auch die der Nachunternehmen) auf gesondertes Verlangen durch Vorlage der in der „Eigenerklärung zur Eignung“ genannten Bescheinigungen zuständiger Stellen zu bestätigen. Bescheinigungen, die nicht in deutscher Sprache abgefasst sind, ist eine Übersetzung in die deutsche Sprache beizufügen. Das Formblatt „Eigenerklärung zur Eignung“ ist erhältlich. Darüber hinaus hat der Bieter zum Nachweis seiner Fachkunde folgende Angaben gemäß § 6a Abs. 3 VOB/A zu machen:  Angaben über den Gesamtumsatz des Unternehmens in den letzten drei abgeschlossenen Geschäftsjahren, soweit er Bauleistungen und andere Leistung betrifft, die mit der zu vergebenden Leistung vergleichbar sind, unter Einschluss des Anteils bei gemeinsam mit anderen Unternehmen ausgeführten Aufträgen.  Angaben über die Ausführung von Leistungen in den letzten drei abgeschlossenen Geschäftsjahren, mit der zu vergebenden Leistung vergleichbar sind.  Angaben über die Zahl der in den letzten drei abgeschlossenen Geschäftsjahren jahresdurchschnittlich beschäftigten Arbeitskräfte, gegliedert nach Berufsgruppen mit gesondert ausgewiesenem technischen Leitungspersonal.  Angaben für die Eintragung in das Berufsregister ihres Sitzes oder Wohnsitzes.  Die Anforderungen für das Stumpfschweißen gemäß DVS-Richtlinie 2207 oder gleichwertig sollen erfüllt und nachgewiesen werden. Sonstige Angaben: Nach dem Niedersächsischen Tariftreue- und Vergabegesetz (NTVergG) haben Unternehmer ihren Arbeitnehmerinnen und Arbeitnehmern mindestens das, in für allgemeinverbindlich erklärten Tarifverträgen, Entgelt zu zahlen. (Stichwort: Mindestlohn im Sinne des AEntG)

 

v) Ablauf der Bindefrist 17.12.21

 

w) Nachprüfung behaupteter Verstöße Nachprüfstelle (§ 21 VOB/A) Niedersächsisches Ministerium für Wirtschaft, Arbeit, Verkehr und Digitalisierung - Referat 16 - Öffentliches Auftragswesen - Friedrichswall 1, 30159 Hannover Fax: 0511/120 5770 Nachprüfung behaupteter Verstöße gegen die Vergabebestimmungen bei der Vergabekammer (§ 156 GWB) Vergabekammer beim Niedersächsischen Ministerium für Wirtschaft, Arbeit, Verkehr und Digitalisierung Auf der Hude 2, 21339 Lüneburg Fax: 04131/15-2943

VeröffentlichungGeonet Ausschreibung 160536 vom 01.10.2021