Sie sehen Ausschreibungen, deren Frist abgelaufen ist. Bestellen Sie einen kostenlosen Demozugang.

Titel
Drucken  
Polder Bellenkopf/Rappenwört: Verrichtung von Versuchs- und Aufschlussbohrungen
Drucken  
VergabeverfahrenÖffentliche Ausschreibung
Bauauftrag (VOB)
AuftraggeberRegierungspräsidium Karlsruhe Abteilung 5 Umwelt Referat 53.2 - Gewässer I. Ordnung, Hochwasserschutz und Gewässerökologie, Betrieb und Unterhaltung, Integriertes Rheinprogramm
Markgrafenstraße 46
76133 Karlsruhe
AusführungsortDE-76133 Karlsruhe
Frist16.11.2021
Vergabeunterlagenausschreibungen.landbw.de/…/documents
TED Nr.531895-2021
Beschreibung

Abschnitt I:

 

I.1) Regierungspräsidium Karlsruhe

Referat 53.2

Markgrafenstraße 46

76133 Karlsruhe

Telefon: +49 721926-7616

 

E-Mail: Thorsten.Daum@rpk.bwl.de

Internet: http.:rp.baden-wuerttemberg.de/rpk/Seiten/default.aspx

 

I.2) Gemeinsame Beschaffung

 

I.3) Kommunikation Die Auftragsunterlagen stehen für einen uneingeschränkten und vollständigen direkten Zugang gebührenfrei zur Verfügung unter: Internet: http.:ausschreibungen.landbw.de/Satellite/notice/CXUEYYBYYM1/documents Weitere Auskünfte erteilen/erteilt die oben genannten Kontaktstellen Angebote oder Teilnahmeanträge sind einzureichen elektronisch via: Internet: http.:ausschreibungen.landbw.de/Satellite/notice/CXUEYYBYYM1

 

I.4) Art des öffentlichen Auftraggebers Agentur/Amt auf regionaler oder lokaler Ebene

 

I.5) Haupttätigkeit(en) Umwelt

 

Abschnitt II: Gegenstand

 

II.1) Umfang der Beschaffung

 

II.1.1) Bezeichnung des Auftrags: Polder Bellenkopf/Rappenwört: Lose BGU1 und BGU2 Referenznummer der Bekanntmachung: RPKR53-2021-049

 

II.1.2) CPV-Code Hauptteil 45120000

 

II.1.3) Art des Auftrags Bauauftrag

 

II.1.4) Kurze Beschreibung: Der Polder Bellenkopf/Rappenwört (BeRa) ist Teil des Integrierten Rheinprogramms (IRP) im Regierungsbezirk Karlsruhe. Der Rückhalteraum (RHR) wird ein Retentionsvolumen von ca. 14 Mio. m3 auf ca. 510 ha aufweisen. Der Polder besteht aus einer Vielzahl an Einzelmaßnahmen, die in 9 Lose aufgeteilt sind. Diese untergliedern sich weitergehend in Planer- und Baulose. Der Planfeststellungsbeschluss liegt seit Dezember 2020 vor. Fertigstellungsziel der baulichen Umsetzung ist 2028. Für die geotechnischen Gutachten, welche Grundlage für die weiteren Planungsleistungen sind, soll 2021 die Vergabe der Baugrunduntersuchungen erfolgen. Aufgrund des Gesamtumfangs der Untersuchungen sowie des anspruchsvollen Gesamtterminplans werden die Baugrunduntersuchungen in zwei Losen ausgeschrieben: BGU 1 für Maßnahmen im Polder, BGU 2 für Maßnahmen außerhalb des Polders. Weitere Einzelheiten können den Vergabeunterlagen auf der Vergabeplattform entnommen werden (u.a. Baubeschreibung, LV, Pläne).

 

II.1.5) Geschätzter Gesamtwert

 

II.1.6) Angaben zu den Losen Aufteilung des Auftrags in Lose: ja maximale Anzahl an Losen: 2 Maximale Anzahl an Losen, die an einen Bieter vergeben werden können: 2

 

II.2) Beschreibung

 

II.2.1) Bezeichnung des Auftrags: BGU1

 

Los-Nr.: 1 II.2.2) Weitere(r) CPV-Code(s) 45120000 II.2.3) Erfüllungsort NUTS-Code: DE123 NUTS-Code: DE122 Hauptort der Ausführung: 76287 Rheinstetten Der Polderraum erstreckt sich entlang des rechten Rheinufers im Wesentlichen im Land- und Stadtkreis Karlsruhe zwischen Rheinstetten-Neuburgweier (Rhein-km 353,8, 76287 Rheinstetten) im Südwesten und dem Rheinhafendampfkraftwerk der EnBW (Rhein-km 359,3) bei Karlsruhe-Daxlanden im Nordosten. Auch die Gemeinde Au am Rhein im Landkreis Rastatt ist von dem Vorhaben tangiert. Weitere Informationen - auch zum konkreten Teilbereich dieses Auftrags - können den Ausschreibungsunterlagen auf der Vergabeplattform entnommen werden. II.2.4) Beschreibung der Beschaffung: Beschreibung Los BGU 1: Die zu vergebenden Leistungen der Baugrunduntersuchung BGU 1 beziehen sich im Wesentlichen auf die Maßnahmen im Polderraum (Lose 1,2, 3, 8). Hierfür werden im Wesentlichen die folgenden Erkundungsleistungen erforderlich und hiermit vergeben: - 25 Stck., 400 m Bohrungen mit Liner (LB), - 100 Stck., 1.100 m, Bohrungen ohne Liner (B), - 7 Stck., 30 m Bohrlochrammsondierungen (BDP), - 400 Stck., 1.700 m Kleinrammbohrungen (BS), - 140 Stck., 1.700 m Schwere Rammsondierungen (DPH) - 45 Baggerschürfe, - 10 Stck Pegelbohrungen DN 50 herstellen, - Durchführung von Pumpversuchen, - Begleitende Arbeiten wie: Kampfmittelüberprüfung, Baustelleneinrichtung, Probenlagerung, Dokumentation, Verkehrssicherung, Vermessungsarbeiten. Beschreibung Los BGU 2: Die zu vergebenden Leistungen der Baugrunduntersuchung BGU 2 beziehen sich im Wesentlichen auf die Maßnahmen im Polderraum (Lose 4, 5, 6). Hierfür werden im Wesentlichen die folgenden Erkundungsleistungen erforderlich und hiermit vergeben: - 45 Stck., 771 m Bohrungen mit Liner (LB), - 86 Stck., 825 m, Bohrungen ohne Liner (B), - 300 Stck., 1.527 m Kleinrammbohrungen (BS), - 26 Stck., 210 m Pegelbohrungen (PB) - 73 Stck., 835 m Schwere Rammsondierungen (DPH) - 11 Stck, 256 m Grundwassermessstelle DN 200 - 21 Stck, 325 Grundwassermessstellen DN 125 herstellen, - 24 Stck, 170 m Grundwassermessstellen DN 50 herstellen, - 40 Stck, 242 m Rammpegel DN 50 - Durchführung von Pumpversuchen, - Begleitende Arbeiten wie: Kampfmittelüberprüfung, Baustelleneinrichtung, Probenlagerung, Dokumentation, Verkehrssicherung, Vermessungsarbeiten. Eine detaillierte Übersicht der zu bearbeitenden Maßnahmen/Objekte sowie weitere Informationen zu den Leistungen können den Vergabeunterlagen auf der Vergabeplattform entnommen werden. II.2.5) Zuschlagskriterien Die nachstehenden Kriterien Preis II.2.7) Laufzeit des Vertrags, der Rahmenvereinbarung, des dynamischen Beschaffungssystems oder der Konzession Beginn: 03.01.2022 Ende: 31.07.2023 Dieser Auftrag kann verlängert werden: nein II.2.10) Angaben über Varianten/Alternativangebote Varianten/Alternativangebote sind zulässig: nein II.2.11) Angaben zu Optionen Optionen: nein II.2.12) Angaben zu elektronischen Katalogen II.2.13) Angaben zu Mitteln der Europäischen Union Der Auftrag steht in Verbindung mit einem Vorhaben und/oder Programm, das aus Mitteln der EU finanziert wird: nein II.2.14) Zusätzliche Angaben

 

II.2) Beschreibung

 

II.2.1) Bezeichnung des Auftrags: BGU2

 

Los-Nr.: 2 II.2.2) Weitere(r) CPV-Code(s) 45120000 II.2.3) Erfüllungsort NUTS-Code: DE123 NUTS-Code: DE122 Hauptort der Ausführung: 76287 Rheinstetten Der Polderraum erstreckt sich entlang des rechten Rheinufers im Wesentlichen im Land- und Stadtkreis Karlsruhe zwischen Rheinstetten-Neuburgweier (Rhein-km 353,8, 76287 Rheinstetten) im Südwesten und dem Rheinhafendampfkraftwerk der EnBW (Rhein-km 359,3) bei Karlsruhe-Daxlanden im Nordosten. Auch die Gemeinde Au am Rhein im Landkreis Rastatt ist von dem Vorhaben tangiert. Weitere Informationen - auch zum konkreten Teilbereich dieses Auftrags - können den Ausschreibungsunterlagen auf der Vergabeplattform entnommen werden. II.2.4) Beschreibung der Beschaffung: Beschreibung Los BGU 1: Die zu vergebenden Leistungen der Baugrunduntersuchung BGU 1 beziehen sich im Wesentlichen auf die Maßnahmen im Polderraum (Lose 1,2, 3, 8). Hierfür werden im Wesentlichen die folgenden Erkundungsleistungen erforderlich und hiermit vergeben: - 25 Stck., 400 m Bohrungen mit Liner (LB), - 100 Stck., 1.100 m, Bohrungen ohne Liner (B), - 7 Stck., 30 m Bohrlochrammsondierungen (BDP), - 400 Stck., 1.700 m Kleinrammbohrungen (BS), - 140 Stck., 1.700 m Schwere Rammsondierungen (DPH) - 45 Baggerschürfe, - 10 Stck Pegelbohrungen DN 50 herstellen, - Durchführung von Pumpversuchen, - Begleitende Arbeiten wie: Kampfmittelüberprüfung, Baustelleneinrichtung, Probenlagerung, Dokumentation, Verkehrssicherung, Vermessungsarbeiten. Beschreibung Los BGU 2: Die zu vergebenden Leistungen der Baugrunduntersuchung BGU 2 beziehen sich im Wesentlichen auf die Maßnahmen im Polderraum (Lose 4, 5, 6). Hierfür werden im Wesentlichen die folgenden Erkundungsleistungen erforderlich und hiermit vergeben: - 45 Stck., 771 m Bohrungen mit Liner (LB), - 86 Stck., 825 m, Bohrungen ohne Liner (B), - 300 Stck., 1.527 m Kleinrammbohrungen (BS), - 26 Stck., 210 m Pegelbohrungen (PB) - 73 Stck., 835 m Schwere Rammsondierungen (DPH) - 11 Stck, 256 m Grundwassermessstelle DN 200 - 21 Stck, 325 Grundwassermessstellen DN 125 herstellen, - 24 Stck, 170 m Grundwassermessstellen DN 50 herstellen, - 40 Stck, 242 m Rammpegel DN 50 - Durchführung von Pumpversuchen, - Begleitende Arbeiten wie: Kampfmittelüberprüfung, Baustelleneinrichtung, Probenlagerung, Dokumentation, Verkehrssicherung, Vermessungsarbeiten. Eine detaillierte Übersicht der zu bearbeitenden Maßnahmen/Objekte sowie weitere Informationen zu den Leistungen können den Vergabeunterlagen auf der Vergabeplattform entnommen werden. II.2.5) Zuschlagskriterien Die nachstehenden Kriterien Preis II.2.7) Laufzeit des Vertrags, der Rahmenvereinbarung, des dynamischen Beschaffungssystems oder der Konzession Beginn: 03.01.2022 Ende: 31.07.2023 Dieser Auftrag kann verlängert werden: nein II.2.10) Angaben über Varianten/Alternativangebote Varianten/Alternativangebote sind zulässig: nein II.2.11) Angaben zu Optionen Optionen: nein II.2.12) Angaben zu elektronischen Katalogen II.2.13) Angaben zu Mitteln der Europäischen Union Der Auftrag steht in Verbindung mit einem Vorhaben und/oder Programm, das aus Mitteln der EU finanziert wird: nein II.2.14) Zusätzliche Angaben

 

Abschnitt III: Rechtliche, wirtschaftliche, finanzielle und technische Angaben

 

III.1) Teilnahmebedingungen

 

III.1.1) Befähigung zur Berufsausübung einschließlich Auflagen hinsichtlich der Eintragung in einem Berufs- oder Handelsregister Auflistung und kurze Beschreibung der Bedingungen: Siehe Vergabeunterlagen auf der Vergabeplattform, KEV 112.2 i.V.m. KEV 179

 

III.1.2) Wirtschaftliche und finanzielle Leistungsfähigkeit Auflistung und kurze Beschreibung der Eignungskriterien: Auflistung und kurze Beschreibung der Eignungskriterien: Angaben und Formalitäten, die erforderlich sind, um die Einhaltung der Auflagen zu überprüfen: Der Bieter mit dem Angebot zum Nachweis seiner Fachkunde, Leistungsfähigkeit und Zuverlässigkeit eine direkt abrufbare Eintragung in die allgemein zugängliche Liste des Vereins für Präqualifikation von Bauunternehmen e. V. (Präqualifikationsverzeichnis) nachzuweisen. Der Nachweis der Eignung kann durch Eigenerklärung gemäß "Eigenerklärung zur Eignung" (Formblatt KEV 179 des kommunalen Vergabehandbuchs Baden-Württembergs erbracht und ergänzt werden. Ausländische Bewerber/Bieter haben gleichwertige Bescheinigungen ihres Herkunftslandes vorzulegen.

 

III.1.3) Technische und berufliche Leistungsfähigkeit Auflistung und kurze Beschreibung der Eignungskriterien: Auflistung und kurze Beschreibung der Eignungskriterien: 1) Für die beiden Lose sind gemäß den Technischen Vorbemerkungen der Vergabeunterlagen ausreichende Kapazitäten (Anzahl Geräte und Bohrtrupps) wie folgt nachzuweisen. Hierbei gilt als geforderter Mindeststandard: Los BGU 1: mind. 3 Bohrtrupps und 3 Kleinrammbohr-/Sondiertrupps (Anzahl Geräte und Bohrtrupps); Los BGU 2: mind. 3 Bohrtrupps und 3 Kleinrammbohr-/Sondiertrupps (Anzahl Geräte und Bohrtrupps); 2) Bei Angeboten für beide Lose sind ausreichende Kapazitäten (Anzahl Geräte und Bohrtrupps) für die parallele Abarbeitung beider Lose nachzuweisen: 6 Bohrtrupps und 6 Kleinrammbohr-/Sondiertrupps (Anzahl Geräte und Bohrtrupps). 3) Für beide Lose gilt: Die fachliche Eignung ist anhand von vergleichbaren Referenzen nachzuweisen. Hierbei gilt als geforderter Mindeststandard für die Referenzen: - es ist mindestens eine Referenz für Bohrarbeiten zur Baugrunderkundung von Dämmen mit mindestens 20 Bohrungen und Bohrtiefen über 5 m vorzulegen, - es ist mindestens eine Referenz mit Grundwassermessstellen-Ausbau und Pumpversuchen vorzulegen. 4) Nachweis Zertifikat DVGW-Arbeitsblatt W120, 5) Nachweis Erlaubnis nach §7 u. Befähigungsschein §20 SprengG.

 

III.1.5) Angaben zu vorbehaltenen Aufträgen

 

III.2) Bedingungen für den Auftrag

 

III.2.1) Angaben zu einem besonderen Berufsstand Beruf angeben:

 

III.2.2) Bedingungen für die Ausführung des Auftrags Angaben zu einem besonderen Berufsstand: Vom Bieter geforderte Eignungsnachweise gem. § 6a EU, Punkt 3, für das vom Bieter eingesetzte Personal: a) Nachweis Zertifikat DVGW-Arbeitsblatt W120, b) Nachweis Erlaubnis nach §7 u. Befähigungsschein §20 SprengG.

 

III.2.3) Für die Ausführung des Auftrags verantwortliches Personal

 

Abschnitt IV: Verfahren

 

IV.1) Beschreibung

 

IV.1.1) Verfahrensart Offenes Verfahren

 

IV.1.3) Angaben zur Rahmenvereinbarung oder zum dynamischen Beschaffungssystem

 

IV.1.4) Angaben zur Verringerung der Zahl der Wirtschaftsteilnehmer oder Lösungen im Laufe der Verhandlung bzw. des Dialogs

 

IV.1.5) Angaben zur Verhandlung

 

IV.1.8) Angaben zum Beschaffungsübereinkommen (GPA) Der Auftrag fällt unter das Beschaffungsübereinkommen: ja

 

IV.2) Verwaltungsangaben

 

IV.2.1) Frühere Bekanntmachung zu diesem Verfahren

 

IV.2.2) Schlusstermin für den Eingang der Angebote oder Teilnahmeanträge Tag: 16.11.2021 Ortszeit: 10:00

 

IV.2.3) Voraussichtlicher Tag der Absendung der Aufforderungen zur Angebotsabgabe bzw. zur Teilnahme an ausgewählte Bewerber

 

IV.2.4) Sprache(n), in der (denen) Angebote oder Teilnahmeanträge eingereicht werden können Deutsch

 

IV.2.6) Bindefrist des Angebots Das Angebot muss gültig bleiben bis: 30.12.2021

 

IV.2.7) Bedingungen für die Öffnung der Angebote Tag: 16.11.2021 Ortszeit: 10:00 Ort: Karlsruhe Angaben über befugte Personen und das Öffnungsverfahren: Bieter und Vertreter der Vergabestelle

 

Abschnitt VI: Weitere Angaben

 

VI.1) Angaben zur Wiederkehr des Auftrags Dies ist ein wiederkehrender Auftrag: nein

 

VI.2) Angaben zu elektronischen Arbeitsabläufen

 

VI.3) Zusätzliche Angaben Die Angebotsabgabe für beide Lose ist möglich. Die Vergabe beider Aufträge an einen Bieter ist nicht ausgeschlossen. Voraussetzung siehe III.1.3). Alle mit dem Angebot einzureichenden Anlagen-Dateien müssen in lesbarer Form ohne Kennwortschutz eingereicht werden. Nicht lesbare Anlagen-Dateien werden als fehlende Unterlagen eingestuft und entsprechend VOB/A § 16a EU behandelt. Dies kann nach fruchtlosem Ablauf der Nachreichungsfrist gem. VOB/A § 16a EU (5) zum Angebotsausschluss führen. Bekanntmachungs-ID: CXUEYYBYYM1

 

VI.4) Rechtsbehelfsverfahren/Nachprüfungsverfahren

 

VI.4.1) Zuständige Stelle für Rechtsbehelfs-/Nachprüfungsverfahren Vergabekammer Baden-Württemberg Durlacher Allee 100 Karlsruhe 76137 Deutschland

 

VI.4.2) Zuständige Stelle für Schlichtungsverfahren

 

VI.4.3) Einlegung von Rechtsbehelfen

 

VI.4.4) Stelle, die Auskünfte über die Einlegung von Rechtsbehelfen erteilt

 

VI.5) Tag der Absendung dieser Bekanntmachung Tag: 15.10.2021

VeröffentlichungGeonet Ausschreibung 160885 vom 22.10.2021