Titel | Archäologische Untersuchungen | |
Vergabeverfahren | Öffentliche Ausschreibung Dienstleistungsauftrag (VOL/VOF) | |
Auftraggeber | Stadt Lingen (Ems) Elisabethstraße 14-16 49808 Lingen (Ems) | |
Ausführungsort | DE-49809 Lingen | |
Frist | 19.04.2022 | |
TED Nr. | 138170-2022 | |
Beschreibung | Abschnitt I:
I.1) Stadt Lingen (Ems) Elisabethstraße 14 - 16 49808 Lingen (Ems) Telefon: +49 591/9144-357 Fax: +49 591/9144-377
E-Mail: vergabe@lingen.de Internet: http.:www.lingen.de
I.2) Informationen zur gemeinsamen Beschaffung
I.3) Kommunikation Die Auftragsunterlagen stehen für einen uneingeschränkten und vollständigen direkten Zugang gebührenfrei zur Verfügung unter: Internet: http.:www.dtvp.de/Satellite/notice/CXS0Y55YYE3/documents Weitere Auskünfte erteilen/erteilt die oben genannten Kontaktstellen Angebote oder Teilnahmeanträge sind einzureichen elektronisch via: Internet: http.:satellite.dtvp.de/Satellite/notice/CXS0Y55YYE3
I.4) Art des öffentlichen Auftraggebers Regional- oder Kommunalbehörde
I.5) Haupttätigkeit(en) Allgemeine öffentliche Verwaltung
Abschnitt II: Gegenstand
II.1) Umfang der Beschaffung
II.1.1) Bezeichnung des Auftrags: Archäologische Grabung zur Erweiterung eines Gewerbegebietes in Lingen (Ems) - Ortsteil Laxten Referenznummer der Bekanntmachung: 2022/18-8
II.1.2) CPV-Code Hauptteil 71351914 Archäologische Untersuchungen
II.1.3) Art des Auftrags Dienstleistungen
II.1.4) Kurze Beschreibung: Die Stadt Lingen (Ems) plant im Ortsteil Laxten die Erweiterung eines Gewerbegebietes.
II.1.5) Geschätzter Gesamtwert
II.1.6) Angaben zu den Losen Aufteilung des Auftrags in Lose: nein
II.2) Beschreibung
II.2.1) Bezeichnung des Auftrags
II.2.2) Weitere(r) CPV-Code(s)
II.2.3) Erfüllungsort NUTS-Code: DE949 Hauptort der Ausführung: 49809 Lingen (Ems) - Ortsteil Laxten
II.2.4) Beschreibung der Beschaffung: Diese Fläche wurde bereits 2010 vom NLD prospektiert und im Jahr 2017 wurde etwa das östliche Drittel (rund 50.000 m2) ausgegraben. Bei dieser Grabung wurden insgesamt 3.531 Befunde festgestellt. Sie gehören zu einem bronzezeitlichen Gräberfeld mit Körper- und Brandbestattungen, das auch Kreisgräben und andere Grabeinhegungen enthielten. Hinzu kommt eine jüngere, vermutlich eisenzeitliche Siedlung mit mehreren Hausgrundrissen. Die Grenzen beider Fundstellen wurden nicht erreicht; sie dürften sich deshalb in den noch nicht ausgegrabenen, größeren Bereich fortsetzen. Hier erbrachte die Prospektion 2010 auch Spuren einer mittelalterlichen Siedlung, vor allem im Norden und Westen der jetzigen Untersuchungsfläche, sowie Karrenspuren. Die rot markierte nördliche Fläche in der Anlage 4 wurde noch nicht prospektiert. Hier erfolgt in Abstimmung mit dem NLD keine Voruntersu-chung sondern eine direkte Ausgrabung (7.250 m2). Angesichts der Zahl und Verteilung der Befunde innerhalb der noch nicht ausgegrabenen Flächen (19.922 m2) und der nördlichen Fläche (rot markiert) ist insgesamt eine Ausgrabung von acht Flächen erforderlich, die zu-sammen 27.127 m2 umfassen
II.2.5) Zuschlagskriterien Die nachstehenden Kriterien Preis
II.2.7) Laufzeit des Vertrags, der Rahmenvereinbarung, des dynamischen Beschaffungssystems oder der Konzession Beginn: 01.07.2022 Ende: 01.03.2023 Dieser Auftrag kann verlängert werden: nein
II.2.10) Angaben über Varianten/Alternativangebote Varianten/Alternativangebote sind zulässig: nein
II.2.11) Angaben zu Optionen Optionen: nein
II.2.12) Angaben zu elektronischen Katalogen
II.2.13) Angaben zu Mitteln der Europäischen Union Der Auftrag steht in Verbindung mit einem Vorhaben und/oder Programm, das aus Mitteln der EU finanziert wird: nein
II.2.14) Zusätzliche Angaben
Abschnitt IV: Verfahren
IV.1) Beschreibung
IV.1.1) Verfahrensart Offenes Verfahren
IV.1.3) Angaben zur Rahmenvereinbarung oder zum dynamischen Beschaffungssystem
IV.1.4) Angaben zur Verringerung der Zahl der Wirtschaftsteilnehmer oder Lösungen im Laufe der Verhandlung bzw. des Dialogs
IV.1.5) Angaben zur Verhandlung
IV.1.8) Angaben zum Beschaffungsübereinkommen (GPA) Der Auftrag fällt unter das Beschaffungsübereinkommen: ja
IV.2) Verwaltungsangaben
IV.2.1) Frühere Bekanntmachung zu diesem Verfahren
IV.2.2) Schlusstermin für den Eingang der Angebote oder Teilnahmeanträge Tag: 19.04.2022 Ortszeit: 12:00
IV.2.3) Voraussichtlicher Tag der Absendung der Aufforderungen zur Angebotsabgabe bzw. zur Teilnahme an ausgewählte Bewerber
IV.2.4) Sprache(n), in der (denen) Angebote oder Teilnahmeanträge eingereicht werden können Deutsch
IV.2.6) Bindefrist des Angebots Das Angebot muss gültig bleiben bis: 13.06.2022
IV.2.7) Bedingungen für die Öffnung der Angebote Tag: 19.04.2022 Ortszeit: 12:00
Abschnitt VI: Weitere Angaben
VI.1) Angaben zur Wiederkehr des Auftrags Dies ist ein wiederkehrender Auftrag: nein
VI.2) Angaben zu elektronischen Arbeitsabläufen
VI.3) Zusätzliche Angaben Bekanntmachungs-ID: CXS0Y55YYE3
VI.4) Rechtsbehelfsverfahren/Nachprüfungsverfahren
VI.4.1) Zuständige Stelle für Rechtsbehelfs-/Nachprüfungsverfahren Vergabekammer Niedersachsen beim Niedersächsisches Ministerium für Wirtschaft, Arbeit, Verkehr und Digitalisierung -Nachprüfungsstelle- Auf der Hude 2 Lüneburg 21339 Deutschland Telefon: +49 4131/15-3306 E-Mail: vergabekammer@mw.niedersachsen.de Fax: +49 4131/15-2943
VI.4.2) Zuständige Stelle für Schlichtungsverfahren
VI.4.3) Einlegung von Rechtsbehelfen
VI.4.4) Stelle, die Auskünfte über die Einlegung von Rechtsbehelfen erteilt
VI.5) Tag der Absendung dieser Bekanntmachung Tag: 11.03.2022 | |
Veröffentlichung | Geonet Ausschreibung 163397 vom 18.03.2022 |