Titel | Entsorgung von Asphalt u.a. | |
Vergabeverfahren | Öffentliche Ausschreibung Bauauftrag (VOB) | |
Vergabestelle | Regierungspräsidium Darmstadt Vergabekammer des Landes Hessen Wilhelminenstraße 1-3 64283 Darmstadt | |
Ausführungsort | DE-65719 Hofheim am Taunus | |
Frist | 19.04.2022 | |
Beschreibung | a) Kreisausschuss Main-Taunus-Kreis Hochbau- und Liegenschaftsamt Am Kreishaus 1-5 65719 Hofheim am Taunus Telefon:+49 6192/2016142 Fax:+49 6192/2016801
E-Mail: vergabe_projekte@mtk.org Internet: http.:www.mtk.org
b) Art der Vergabe: Öffentliche Ausschreibung VOB/A
c) Angaben zum elektronischen Vergabeverfahren und zur Ver- und Entschlüsselung der Unterlagen: Zugelassene Angebotsabgabe [x] elektronisch [x] in Textform
d) Art des Auftrags: Ausführung von Bauleistungen
e) Ort der Ausführung: Konrad-Adenauer-Schule Auf der Hohlmauer 1 65830 Kriftel NUTS-Code : DE7 HESSEN
f) Art und Umfang der Leistung: 150 m2 Asphalt aufnehmen und entsorgen 510 m2 Pflaster aufnehmen und entsorgen 225 m Bordsteine ausbauen und entsorgen 540 m3 Aushub für Leitungsgräben und Schachtgruben herstellen und verfüllen 1 St. Schmutzwasserschacht umbauen, zusätzliche Zuleitung 175 m KG-Rohr für Regen- und Schmutzwasser 55 m Leerrohr im offenen Graben 5 St. Schächte für Regen- und Schmutzwasser 1 St. Drosselschacht 440 m Horizontalbohrung für Druckleitung Trinkwasser 460 m Horizontalbohrung für Leerrohr 20 m Kastenrinne 135 m Bordsteine setzen 45 m Busbord einbauen 70 m Taktiles Leitsystem einbauen 300 m2 Asphaltoberbau herstellen 460 m2 lagerndes Betonpflaster einbauen 35 m3 Gabionen abräumen, Füllung lagern 25 m3 Betonfundament herstellen 35 m3 Gabionen mit vorh. Füllmaterial aussetzen 1 St Drehflügeltor, zweiflügelig 5 St Lichtmastfundamente 25 m3 Baumsubstrat 200 m2 Rasenfläche
g) h) Aufteilung in Lose (Art und Umfang der Lose siehe Buchstabe f): Nein
i) Ausführungsfristen: Beginn : 13.06.2022 Ende : 23.09.2022
j) Nebenangebote: Nebenangebote sind nicht zugelassen
k) mehrere Hauptangebote: nicht zugelassen
l) Bereitstellung/Anforderung der Vergabeunterlagen Vergabeunterlagen werden elektronisch zur Verfügung gestellt unter: Internet: http.:www.dtvp.de/Satellite/notice/CXP4Y37RGAJ/documents Nachforderung ehlende Unterlagen, deren Vorlage mit Angebotsabgabe gefordert war, werden nachgefordert
o) Ablauf der Angebotsfrist am: 19.04.2022 10:00 Uhr Bindefrist: 18.05.2022
p) Anschrift, an die die Angebote zu richten/übermitteln sind elektronisch: Internet: http.:www.dtvp.de/Satellite/notice/CXP4Y37RGAJ
q) Sprache, in der die Angebote abgefasst sein müssen: DE
r) Zuschlagskriterien Kriterium Gewichtung 1 Niedrigster Preis Kriterium Gewichtung 1 Niedrigster Preis
s) Angebotseröffnung: 19.04.2022 10:00 Uhr
t) geforderte Sicherheiten: Sicherheitsleistung für die Vertragserfüllung (§ 17 VOB/B): Soweit die Auftragssumme mindestens 250.000 Euro ohne Umsatzsteuer beträgt, ist Sicherheit für die Vertragserfüllung in Höhe von fünf Prozent der Auftragssumme (inkl. Umsatzsteuer, ohne Nachträge) zu leisten. Sicherheitsleistung für Mängelansprüche: Die Sicherheit für Mängelansprüche beträgt drei Prozent der Summe der Abschlagszahlungen zum Zeitpunkt der Abnahme (vorläufige Abrechnungssumme).
u) Wesentliche Finanzierungs- und Zahlungsbedingungen und/oder Hinweise auf die maßgeblichen Vorschriften, in denen sie enthalten sind: Zahlung (§ 16 VOB/B): Aufgrund der besonderen Natur oder Merkmale der Vereinbarung wird die Frist für die Schlusszahlung gem. § 16 Absatz 3 Nummer 1 VOB/B und den Eintritt des Verzuges gem. § 16 Absatz 5 Nummer 3 VOB/B verlängert auf 60 Tage.
v) Rechtsform der/Anforderung an Bietergemeinschaften Die Bietergemeinschaft hat mit ihrem Angebot eine Erklärung aller Mitglieder in Textform abzugeben, - in der die Bildung einer Arbeitsgemeinschaft im Auftragsfall erklärt ist, - in der alle Mitglieder aufgeführt sind und der für die Durchführung des Vertrags bevollmächtigte Vertreter bezeichnet ist, - dass der bevollmächtigte Vertreter die Mitglieder gegenüber dem Auftraggeber rechtsverbindlich vertritt, - dass alle Mitglieder als Gesamtschuldner haften. Auf Verlangen der Vergabestelle ist eine von allen Mitgliedern unterzeichnete bzw. fortgeschritten oder qualifiziert signierte/mit Siegel versehene Erklärung abzugeben.
w) Beurteilung der Eignung: Präqualifizierte Unternehmen führen den Nachweis der Eignung durch den Eintrag in die Liste des Vereins für die Präqualifikation von Bauunternehmen e.V. (Präqualifikationsverzeichnis) und ggf. ergänzt durch geforderte auftragsspezifische Einzelnachweise. Bei Einsatz von Nachunternehmen ist auf gesondertes Verlangen nachzuweisen, dass diese präqualifiziert sind oder die Voraussetzung für die Präqualifikation erfüllen, ggf. ergänzt durch geforderte auftragsspezifische Einzelnachweise. Nicht präqualifizierte Unternehmen haben als Nachweis der Eignung mit dem Angebot die ausgefüllte "Eigenerklärung zur Eignung", Formblatt 124-MTK vorzulegen, ggf. ergänzt durch geforderte auftragsspezifische Einzelnachweise. Bei Einsatz von Nachunternehmen sind auf gesondertes Verlangen die Eigenerklärungen auch für diese abzugeben ggf. ergänzt durch geforderte auftragsspezifische Einzelnachweise. Sind die Nachunternehmen präqualifiziert, reicht die Angabe der Nummer, unter der diese in der Liste des Vereins für die Präqualifikation von Bauunternehmen e.V. (Präqualifikationsverzeichnis) geführt werden ggf. ergänzt durch geforderte auftragsspezifische Einzelnachweise. Gelangt das Angebot nicht präqualifizierter Bieter in die engere Wahl, ist vom Bieter die Eigenerklärung durch Vorlage von 3 Referenznachweisen über vergleichbare Leistungen mit den Angaben und Nachweisen nach Formblatt 124-MTK zu bestätigen. Im Übrigen dient die Eigenerklärung zur Eignung gem. Formblatt 124-MTK grundsätzlich als endgültiger Eignungsnachweis. In konkreten Zweifellsfällen an der dahingehend erklärten Eignung eines Bieters sind die Eigenerklärungen auf gesondertes Verlangen durch Vorlage der in der Eigenerklärung zur Eignung genannten Bescheinigungen der zuständigen Stellen bzw. konkrete eigene Angaben zu bestätigen bzw. nachzuweisen. Bescheinigungen, die nicht in deutscher Sprache abgefasst sind, ist eine Übersetzung in die deutsche Sprache beizufügen.
x) Nachprüfung behaupteter Verstöße Nachprüfungsstelle (§ 21 VOB/A) Vergabekammer des Landes Hessen beim Regierungspräsidium Darmstadt Dienstgebäude: Wilhelminenstraße 1-3; Fristenbriefkasten: Luisenplatz 2 64283 Darmstadt Tel.: +49 6151-126603 Fax.: +49 6151-125816
y) Sonstige Angaben: Bekanntmachungs-ID: CXP4Y37RGAJ nachr. HAD-Ref. : 28/2837 nachr. V-Nr/AKZ : KAS2022-01
z) Weitere Anforderungen nach dem Hessischen Vergabe- und Tariftreuegesetz: Tag der Veröffentlichung in der HAD: 05.04.2022 | |
Veröffentlichung | Geonet Ausschreibung 163849 vom 10.04.2022 |