Titel | Errichtung eines Löschwasserbrunnens | |
Vergabeverfahren | Öffentliche Ausschreibung Bauauftrag (VOB) | |
Vergabestelle | Landratsamt Teltow-Fläming Hauptamt Sachgebiet Zentrale Dienste Am Nuthefließ 2 14943 Luckenwalde | |
Ausführungsort | DE-14943 Luckenwalde | |
Frist | 13.12.2024 | |
Vergabeunterlagen | vergabemarktplatz.brandenburg.de/…/documents | |
Beschreibung | a) Landkreis Teltow-Fläming Am Nuthefließ 2 DE-14943 Luckenwalde Telefon +49 3371-608-1338
Mailadresse: zentrale.Vergabestelle@teltow-flaeming.de Internet: www.teltow-flaeming.de
b) Vergabeverfahren: Öffentliche Ausschreibung, VOB/A Vergabenummer 30.40.ZVS.A83.0005/2024.DRa
c) Angaben zum elektronischen Vergabeverfahren und zur Ver- und Entschlüsselung der Unterlagen: - ohne elektronische Signatur (Textform) - mit fortgeschrittener/m elektronischer/m Signatur/Siegel - mit qualifizierter/m elektronischer/m Signatur/Siegel
d) Art des Auftrags: Ausführung von Bauleistungen
e) Ort der Ausführung: Landkreis Teltow-Fläming, Am Nuthefließ 2, 14943 Luckenwalde Ergänzende/Abweichende Angaben zum Erfüllungsort Brunnen ist zu errichten in: Gemeinde Blankenfelde-Mahlow - Gemarkung Jühnsdorf, Flur 4 Flurstück 114/0 - Forstort: Revier Großbeeren
f) Art und Umfang der Leistung, ggf. aufgeteilt in Lose: Der Landkreis Teltow-Fläming beabsichtigt die Vergabe zur Errichtung eines Löschwasserbrunnens in dem Ort Jühnsdorf (Gemeinde Blankenfelde-Mahlow).
g) Angaben über den Zweck der baulichen Anlage oder des Auftrags, wenn auch Planungsleistungen gefordert werden: Zweck der baulichen Anlage Zweck des Auftrags
h) Aufteilung in Lose (Art und Umfang siehe Buchstabe f) nein
i) Ausführungsfristen: Fertigstellung oder Dauer der Leistungen 31.03.2025 Bestimmungen über die Ausführungsfrist Beginn unverzüglich nach Zuschlagserteilung, Fertigstellung spätestens bis zum 31.03.2025.
j) Nebenangebote: nicht zugelassen
k) mehrere Hauptangebote: zugelassen
l) Bereitstellung/Anforderung der Vergabeunterlagen: Vergabeunterlagen werden elektronisch zur Verfügung gestellt unter: Internet: vergabemarktplatz.brandenburg.de/VMPSatellite/notice/CXP9Y526TMQ/documents Der Zugang wird gewährt, sobald die Erfüllung der Maßnahmen belegt ist Nachforderung Fehlende Unterlagen, deren Vorlage mit Angebotsabgabe gefordert war, werden nachgefordert
o) Ablauf der Angebotsfrist: am 13.12.2024 um 11:00 Uhr Ablauf der Bindefrist am 11.01.2025
p) Adresse für elektronische Angebote: Internet: vergabemarktplatz.brandenburg.de VMPSatellite/notice/CXP9Y526TMQ Anschrift für schriftliche Angebote
q) Sprache, in der die Angebote abgefasst sein müssen: DE
r) Zuschlagskriterien: nachfolgende Zuschlagskriterien, ggf. einschl. Gewichtung: Kriterium Gewichtung Niedrigster Preis
s) Eröffnungstermin: am 13.12.2024 um 12:00 Uhr Ort Personen, die bei der Eröffnung anwesend sein dürfen Sachbearbeiter*innen der zentralen Vergabestelle nicht öffentlich - da nur elektronische Angebote zugelassen sind
t) geforderte Sicherheiten:
u) Wesentliche Finanzierungs- und Zahlungsbedingungen und/oder Hinweise auf die maßgeblichen Vorschriften, in denen sie enthalten sind: Zahlungsbedingungen nach § 16 VOB/B
v) Rechtsform der/Anforderung an Bietergemeinschaften:
w) Beurteilung der Eignung: Verlangte Nachweise für die Beurteilung der Eignung des Bieters Präqualifizierte Unternehmen führen den Nachweis der Eignung durch den Eintrag in die Liste des Vereins für die Präqualifikation von Bauunternehmen e.V. (Präqualifikationsverzeichnis). Bei Einsatz von Nachunternehmen ist auf gesondertes Verlangen nachzuweisen, dass diese präqualifiziert sind oder die Voraussetzung für die Präqualifikation erfüllen. Nicht präqualifizierte Unternehmen haben als vorläufigen Nachweis der Eignung mit dem Angebot das ausgefüllte Formblatt "Eigenerklärung zur Eignung" vorzulegen. Bei Einsatz von Nachunternehmen sind auf gesondertes Verlangen die Eigenerklärungen auch für diese abzugeben. Sind die Nachunternehmen präqualifiziert, reicht die Angabe der Nummer, unter der diese in der Liste des Vereins für die Präqualifikation von Bauunternehmen e.V. (Präqualifikationsverzeichnis) geführt werden. Die in der "Eigenerklärung zur Eignung" genannten Bescheinigungen zuständiger Stellen sind auf Verlangen der Vergabestelle einzureichen. Dieses gilt auch für Nachunternehmen. Diese sind: - mindestens 3 Referenzen über vergleichbare Leistungen in den letzten 5 Jahren - Erklärung zur Zahl der in den letzten 3 Jahren jahresdurchschnittlich beschäftigten Arbeitskräfte, gegliedert nach Lohngruppen, mit extra ausgewiesenem Leitungspersonal - Gewerbeanmeldung, Handelsregisterauszug und Eintragung in der Handwerksrolle (Handwerkskarte) bzw. bei der Industrie- und Handelskammer - rechtskräftig bestätigter Insolvenzplan (falls eine Erklärung über das Vorliegen eines solchen Insolvenzplanes angegeben wurde) - Unbedenklichkeitsbescheinigung der tariflichen Sozialkasse, falls das Unternehmen beitragspflichtig ist - Unbedenklichkeitsbescheinigung des Finanzamtes bzw. Bescheinigung in Steuersachen, falls das Finanzamt eine solche Bescheinigung ausstellt - Freistellungsbescheinigung nach § 48b Einkommensteuergesetz -Unbedenklichkeitsbescheinigung der Berufsgenossenschaft des zuständigen Versicherungsträgers mit Angabe der Lohnsummen
x) Nachprüfung behaupteter Verstöße: Nachprüfungsstelle (§21 VOB/A) Name Vergabekammer des Landes Brandenburg beim Ministerium für Wirtschaft, Arbeit und Energie Straße Heinrich-Mann-Allee 107 Plz, Ort 14473, Potsdam Telefon +49 3318661610 Fax +49 3318661652 Mailadresse: Vergabekammer@MWAE.Brandenburg.de
y) Sonstiges: Ein Projektant hat an der Kostenschätzung mitgewirkt. Der Ausgleich erfolgt durch eine angemessene Angebotsfrist. Bekanntmachungs-ID: CXP9Y526TMQ | |
Veröffentlichung | Geonet Ausschreibung 189751 vom 21.11.2024 |