Titel | Durchführung von Baugrunderkundungen, Bodengeologie; Bauplanung | |
Vergabeverfahren | Öffentliche Ausschreibung Dienstleistungsauftrag (VOL/VOF) | |
Auftraggeber | Stromnetz Berlin GmbH Puschkinallee 52 12435 Berlin | |
Ausführungsort | DE-12435 Berlin | |
Frist | 16.10.2017 | |
Vergabeunterlagen | portal.deutsche-evergabe.de | |
TED Nr. | 369538-2017 | |
Beschreibung | Abschnitt I:
I.1) Stromnetz Berlin GmbH Eichenstr. 3a 12435 Berlin
E-Mail: marika.breunung@vattenfall.de Internet: www.stromnetz-berlin.de
I.2) Gemeinsame Beschaffung
I.3) Kommunikation Die Auftragsunterlagen stehen für einen uneingeschränkten und vollständigen direkten Zugang gebührenfrei zur Verfügung unter: Internet: portal.deutsche-evergabe.de Weitere Auskünfte erteilen/erteilt die oben genannten Kontaktstellen Angebote oder Teilnahmeanträge sind einzureichen elektronisch via:Internet: portal.deutsche-evergabe.de
I.6) Haupttätigkeit(en) Strom
Abschnitt II: Gegenstand
II.1) Umfang der Beschaffung
II.1.1) Bezeichnung des Auftrags: Rahmenvertrag für Ingenieurleistungen Hochspannungsanlagen. Referenznummer der Bekanntmachung: 2017003039
II.1.2) CPV-Code Hauptteil 71300000
II.1.3) Art des Auftrags Dienstleistungen
II.1.4) Kurze Beschreibung: Ingenieurleistungen von Baugrunderkundungen, Bodengeologie; Bauplanung, Bauüberwachung Gebäude Tragwerksplanung; Trassenplanung/ Bauüberwachung Kabelleitungstiefbau; Trassenplanung/ Bauüberwachung Ent-und Versorgungsleitungen; Gutachterliche Begleitung Boden- und Grundwassersanierungen; SiGeKo; Erstellung Kugelbilder, 3D-Vermessung und Geodätische Vermessung.
II.1.5) Geschätzter Gesamtwert
II.1.6) Angaben zu den Losen Aufteilung des Auftrags in Lose: ja Angebote sind möglich für alle Lose
II.2) Beschreibung
II.2.1) Bezeichnung des Auftrags: Baugrunderkundungen, Bodengeologie
Los-Nr.: 1
II.2.2) Weitere(r) CPV-Code(s) 71300000 45000000 71200000 79961000 90000000 II.2.3) Erfüllungsort NUTS-Code: DE300 II.2.4) Beschreibung der Beschaffung: Die Baugrunduntersuchungen werden für die Planung von Gebäuden, unterirdischen Rohrtunneln, Kabelbauwerken und für die Gründung von Freileitungsmasten sowie für Angaben zur Tragfähigkeit des Baugrundes bei Kabeleinführungen in Gebäuden benötigt. Die wesentlichen Leistungsinhalte sind u. a. ohne hierauf beschränkt zu sein: — Planen bzw. Überwachen der Baugrunduntersuchungen, — Koordinieren der Aufschlussarbeiten, — Durchführen der Probenentnahme und der Laborversuche, — Erstellen von Dokumentationen und Auswertungen der Laborversuche, — Beschaffen von Unterlagen bei Ämtern, anderen Dienststellen, Leitungsverwaltungen oder privaten Eigentümern, — Erstellen von Baugrundbeurteilungen und Gründungsempfehlungen, — Abfalltechnische Untersuchungen und Bewertung. Die Auflistung ist nicht abschließend. Sie zeigt nur einen orientierenden Überblick. Die Arbeiten sind innerhalb Berlins, überwiegend in dicht bebauten Gebieten, sowie im Berliner Umland durchzuführen. II.2.5) Zuschlagskriterien Der Preis ist nicht das einzige Zuschlagskriterium; alle Kriterien sind nur in den Beschaffungsunterlagen aufgeführt II.2.7) Laufzeit des Vertrags, der Rahmenvereinbarung, des dynamischen Beschaffungssystems oder der Konzession Beginn: 01.01.2019 Ende: 29.01.2021 Dieser Auftrag kann verlängert werden: ja Beschreibung der Verlängerungen: 2 x 1 Jahr. II.2.10) Angaben über Varianten/Alternativangebote Varianten/Alternativangebote sind zulässig: nein II.2.11) Angaben zu Optionen Optionen: nein II.2.12) Angaben zu elektronischen Katalogen II.2.13) Angaben zu Mitteln der Europäischen Union Der Auftrag steht in Verbindung mit einem Vorhaben und/oder Programm, das aus Mitteln der EU finanziert wird: nein II.2.14) Zusätzliche Angaben
II.2) Beschreibung
II.2.1) Bezeichnung des Auftrags: Bauplanung, Bauüberwachung Gebäude
Los-Nr.: 2
II.2.2) Weitere(r) CPV-Code(s) 71300000 45000000 71200000 79961000 90000000 II.2.3) Erfüllungsort NUTS-Code: DE300 II.2.4) Beschreibung der Beschaffung: Zum Leistungsumfang gehören in den jeweiligen zu erbringenden Leistungsabschnitten alle Ingenieur- und Architektenleistungen, welche für die Planung und Errichtung des Neubaus und Teilersatzes (Objektplanung) sowie der Neben- (Technische Gebäudeausrüstung), Außen- und Verkehrsanlagen als auch der Medienanbindungen notwendig sind. Dies beinhaltet alle notwendigen planenden und baubegleitenden Tätigkeiten einschließlich der erforderlichen Gutachten, soweit diese der AG nicht beistellt, und Nachweise bis zur Inbetriebnahme. Die Einholung sämtlicher Genehmigungen, öffentlicher und privater Art, sowie jeglicher Zustimmungen, die für die Errichtung des Vorhabens benötigt werden, sind in den Leistungen beinhaltet. Anfertigung/Weiterführung eines detaillierten Raumbuches mit Angaben zu Abmessungen, Materialien, Ausstattungen, Entrauchung, Entwärmung und Kühlleistung, Erdung, Heizung, Beleuchtung, Lichtstärken, elektrischem Leistungsbedarf usw. in Abstimmung mit dem AG. Anfertigung eines detaillierten Baustellenablaufplans. Zuarbeiten von Fachplanern und Fachabteilungen des AG sind zu übernehmen und deren Auswirkungen in die Planung einfließen zulassen. Einarbeitung des Inhaltes des Brandschutzkonzepts und dessen Fortschritt in die Planungen. Weitere Abstimmungen zur Planung mit dem Ersteller des Brandschutzkonzepts bis zum finalen Abschluss der Planungen. Weiterhin zum Leistungsumfang gehören u. a. ohne hierauf beschränkt zu sein: — Einholung von Leitungsanfragen * — Anfragen zur Kampfmittelfreiheit * — Anfrage zum Grundwasserstand * — Anfragen zu Thema „Altlasten-Verdachtsflächen“ * — Anfragen zum Thema „Denkmalschutz“ * — Anfragen zum Thema „Wasserschutzzonen“ * — Nachweise zum Schallschutz * — Nachweise zum Wärme-/Feuchteschutz * — Gebäudeplanung — Übernahme der Tragwerksplanung in die Objektplanung — Übernahme der Brandschutzplanung in die Objektplanung — Planung der raumbildenden Maßnahmen — Planung der Raumausstattung mit Möbeln — Planung der Außenanlagen und Verkehrswege bis zur Grundstückgrenze — Planung der Grundleitungen, inkl. Anschluss an öffentliche Anlagen — Planung der In-Haus-Trassenplanung (Kabelwege, Ver- und Entsorgungsleitungen, Lüftungsanlagen und Entrauchungsanlagen) — Planungen zum Boden- und Gewässerschutz — Planungen zum Immissionsschutz * — Übernahme der Planung des Blitzschutzes und der Erdungsmaßnahmen in die Gebäudeplanung — Sicherheitstechnik * — Abstimmungen mit dem Bezirksamt hinsichtlich Gehwegüberfahrten — Ggf. Rückbauplanung altes UW unter Berücksichtigung von Schadstoffen im Gebäude — Baustellenmanagementplanung (Vorgabe sämtlich relevanter Bauablaufprozesse für alle Bauphasen) — Entwurf EMF-Minimierung BImSchV — Kostenplanung — Terminplanung — Darstellung der Schnittstellen zwischen Planungsbereichen zur: o Be- und Entwässerung (TGA - Außenanlagen - Gebäude) o Wärmeversorgung (TGA - Außenanlagen - Gebäude) o Energieversorgung (TGA - Außenanlagen - Gebäude) o TK-Infrastruktur (TGA - Außenanlagen - Gebäude – Infrastruktur - Gebäude) o Sicherheitstechnik (Gebäude- TGA- Außenanlage) o Schutztechnik o Leittechnik o Primärtechnik o Sekundärtechnik o Eigenbedarf o Stromnetz Betrieb o Hochspannung o Mittelspannung — Erstellen von Entscheidungsvorlagen *: werden ggf. durch den AG beigestellt. II.2.5) Zuschlagskriterien Der Preis ist nicht das einzige Zuschlagskriterium; alle Kriterien sind nur in den Beschaffungsunterlagen aufgeführt II.2.7) Laufzeit des Vertrags, der Rahmenvereinbarung, des dynamischen Beschaffungssystems oder der Konzession Beginn: 01.02.2018 Ende: 29.01.2021 Dieser Auftrag kann verlängert werden: ja Beschreibung der Verlängerungen: 2 x 1 Jahr. II.2.10) Angaben über Varianten/Alternativangebote Varianten/Alternativangebote sind zulässig: nein II.2.11) Angaben zu Optionen Optionen: nein II.2.12) Angaben zu elektronischen Katalogen II.2.13) Angaben zu Mitteln der Europäischen Union Der Auftrag steht in Verbindung mit einem Vorhaben und/oder Programm, das aus Mitteln der EU finanziert wird: nein II.2.14) Zusätzliche Angaben
II.2) Beschreibung
II.2.1) Bezeichnung des Auftrags: Tragwerksplanung
Los-Nr.: 3
II.2.2) Weitere(r) CPV-Code(s) 71300000 45000000 71200000 79961000 90000000 II.2.3) Erfüllungsort NUTS-Code: DE300 II.2.4) Beschreibung der Beschaffung: Zum Leistungsumfang gehören in den jeweiligen zu erbringenden Leistungsabschnitten alle Ingenieur- und Architektenleistungen der Tragwerksplanung, welche für die Planung und Errichtung des Neubaus und Teilersatzes sowie der Neben-, Außen- und Verkehrsanlagen sowie der Medienanbindungen notwendig sind. Dies beinhaltet alle notwendigen planenden und baubegleitenden Tätigkeiten einschließlich der erforderlichen Gutachten, soweit diese der AG nicht beistellt, und Nachweise bis zur Inbetriebnahme. Anfertigung und Planung von Bauzuständen sowie Bemessung von Kranstellplätze, Verkehrsflächen, Lagerflächen etc. Zuarbeiten von Fachplanern und Fachabteilungen des AG sind zu übernehmen und deren Auswirkungen in die Planung einfließen zulassen. Mehrfache Einarbeitung des Inhaltes des Brandschutzkonzepts und dessen Fortschritt in die Planungen. Die Einholung sämtlicher Genehmigungen, öffentlicher und privater Art, sowie jeglicher Zustimmungen, die für die Errichtung des Vorhabens hinsichtlich der Tragwerksplanung benötigt werden, sind in den Leistungen beinhaltet. Weiterhin zum Leistungsumfang gehören u.a. ohne hierauf beschränkt zu sein.: — Tragwerksplanung, — Nachweis baulicher Brandschutz, — Schal-, Bewehrungs- und Aussparungs-/Durchbruchspläne, — Schalpläne mit allen einzubauenden Einbauteilen, ll— Verkehrslastenplan, — Mauerwerkspläne, — Stahlbaupläne, — Gründungspläne, — Stücklisten und Materialauszüge auf Grundlage der Prüfstatik, — Zeichnerische Darstellung aller Konstruktionen, — Detaillierte Ausführungsstatik, — Detailstatik, — Statik für Montagezustände und Hilfskonstruktionen, — Erstellen von Entscheidungsvorlagen. II.2.5) Zuschlagskriterien Der Preis ist nicht das einzige Zuschlagskriterium; alle Kriterien sind nur in den Beschaffungsunterlagen aufgeführt II.2.7) Laufzeit des Vertrags, der Rahmenvereinbarung, des dynamischen Beschaffungssystems oder der Konzession Beginn: 01.02.2018 Ende: 29.01.2021 Dieser Auftrag kann verlängert werden: ja Beschreibung der Verlängerungen: 2 x 1 Jahr. II.2.10) Angaben über Varianten/Alternativangebote Varianten/Alternativangebote sind zulässig: nein II.2.11) Angaben zu Optionen Optionen: nein II.2.12) Angaben zu elektronischen Katalogen II.2.13) Angaben zu Mitteln der Europäischen Union Der Auftrag steht in Verbindung mit einem Vorhaben und/oder Programm, das aus Mitteln der EU finanziert wird: nein II.2.14) Zusätzliche Angaben
II.2) Beschreibung
II.2.1) Bezeichnung des Auftrags: Trassenplanung, Bauüberwachung Kabelleitungstiefbau
Los-Nr.: 4
II.2.2) Weitere(r) CPV-Code(s) 71300000 45000000 71200000 79961000 90000000 II.2.3) Erfüllungsort NUTS-Code: DE300 II.2.4) Beschreibung der Beschaffung: Der Leistungsumfang umfasst – ohne hierauf beschränkt zu sein – sämtliche mit dem Tiefbau zusammenhängenden Planungsleistungen wie z.B.: — Bauvorbereitende Planungsleistungen, — Trassenbegehungen, — Bauüberwachungsleistungen für u. a.: o Linienbauwerke bzw. Trassenneulegungen o Umweltrelevante Bauvorhaben o Freileitungsrückbau (einschl. Mast- / Fundamentdemontage) — Kontrolle der vom AG übergebenen Projektakte auf Umsetzbarkeit, — Federführung bei Einholung von zum Bau notwendiger Genehmigungen, — Steuerung und Kontrolle der bauausführenden Firmen hinsichtlich Qualität und Termin, — Abrechnung der Leistungen, — Kontrolle der Arbeitssicherheit und des Umweltschutzes, — Qualitätssicherung, — Bedienen des Stromnetz-Fremdfirmenmanagements, — Begleiten und Kontrolle der Baudokumentation, — Risikomanagement. Die Auflistung ist nicht abschließend. Sie zeigt nur einen orientierenden Überblick. II.2.5) Zuschlagskriterien Der Preis ist nicht das einzige Zuschlagskriterium; alle Kriterien sind nur in den Beschaffungsunterlagen aufgeführt II.2.7) Laufzeit des Vertrags, der Rahmenvereinbarung, des dynamischen Beschaffungssystems oder der Konzession Beginn: 01.02.2018 Ende: 29.01.2021 Dieser Auftrag kann verlängert werden: ja Beschreibung der Verlängerungen: 2 x 1 Jahr. II.2.10) Angaben über Varianten/Alternativangebote Varianten/Alternativangebote sind zulässig: nein II.2.11) Angaben zu Optionen Optionen: nein II.2.12) Angaben zu elektronischen Katalogen II.2.13) Angaben zu Mitteln der Europäischen Union Der Auftrag steht in Verbindung mit einem Vorhaben und/oder Programm, das aus Mitteln der EU finanziert wird: nein II.2.14) Zusätzliche Angaben
II.2) Beschreibung
II.2.1) Bezeichnung des Auftrags: Trassenplanung Bauüberwachung Ent- und Versorgungsleitungen
Los-Nr.: 5
II.2.2) Weitere(r) CPV-Code(s) 71300000 45000000 71200000 79961000 90000000 II.2.3) Erfüllungsort NUTS-Code: DE300 II.2.4) Beschreibung der Beschaffung: Zum Leistungsumfang gehören alle Ingenieurleistungen, welche für die Sanierung der Ent- und Versorgungsleitungen notwendig sind. Dies beinhaltet alle notwendigen planenden und baubegleitenden Tätigkeiten einschließlich der erforderlichen Gutachten und Nachweise. Die Einholung sämtliche Genehmigungen, öffentlicher und privater Art, sowie jeglicher Zustimmungen, die für die Sanierung des Entwässerungssystems benötigt werden, sind in den Leistungen beinhaltet. Anfertigung eines detaillierten Baustellenablaufplans. Der Leistungsumfang umfasst – ohne hierauf beschränkt zu sein – sämtliche mit dem Tiefbau zusammenhängenden Arbeiten wie z. B.: — Federführung bei Einholung von zum Bau notwendiger Genehmigungen, — Abstimmung mit den Berliner Wasserbetrieben, Anmeldung und Koordinierung der Arbeiten mit Betreiber, — Erstellung eines Sanierungsplans, — Steuerung und Kontrolle der bauausführenden Firmen, — Abrechnung der Leistungen (Aufmaßprüfung), sachliche und technische Prüfung der Unterlagen, — Zwischenberichte an Auftraggeber bei Abweichungen vom Sanierungsplan, bei Feststellungen von Störungen, — Kontrolle der Arbeitssicherheit, — Bauüberwachung und Auswertung, einschließlich der Reinigung vor der Sanierung sowie Dichtheitsprüfung und Kamerabefahrung nach Abschluss der Sanierungsarbeiten, — Begleiten und Kontrolle der Baudokumentation (Lichtbilder), — Bestandserfassung (Digitale Lagepläne), Recherchen, Ermittlung und Überprüfung der erforderlichen Kennwerte, — Erstellung von Abschlussberichten. Die Auflistung ist nicht abschließend. Sie zeigt nur einen orientierenden Überblick. II.2.5) Zuschlagskriterien Der Preis ist nicht das einzige Zuschlagskriterium; alle Kriterien sind nur in den Beschaffungsunterlagen aufgeführt II.2.7) Laufzeit des Vertrags, der Rahmenvereinbarung, des dynamischen Beschaffungssystems oder der Konzession Beginn: 01.02.2018 Ende: 29.01.2021 Dieser Auftrag kann verlängert werden: ja Beschreibung der Verlängerungen: 2 x 1 Jahr. II.2.10) Angaben über Varianten/Alternativangebote Varianten/Alternativangebote sind zulässig: nein II.2.11) Angaben zu Optionen Optionen: nein II.2.12) Angaben zu elektronischen Katalogen II.2.13) Angaben zu Mitteln der Europäischen Union Der Auftrag steht in Verbindung mit einem Vorhaben und/oder Programm, das aus Mitteln der EU finanziert wird: nein II.2.14) Zusätzliche Angaben
II.2) Beschreibung
II.2.1) Bezeichnung des Auftrags: Gutachterliche Begleitung Boden- und Grundwassersanierung
Los-Nr.: 6
II.2.2) Weitere(r) CPV-Code(s) 71300000 45000000 71200000 79961000 90000000 II.2.3) Erfüllungsort NUTS-Code: DE300 II.2.4) Beschreibung der Beschaffung: Durchführung gutachterlicher Leistungen, Ingenieurleistungen und Leistungen zum Sicherheits-und Gesundheitsschutz im Zusammenhang mit der Durchführung von Untersuchungs- und Planungsleistungen, der technischen Umsetzung von Sanierungsmaßnahmen, sowie im Zusammenhang mit der Verwertung bzw. Entsorgung von mineralischen Abfällen bei Baumaßnahmen. Die Leistungen zur gutachterlichen Begleitung umfassen insbesondere, ohne hierauf beschränkt zu sein: — die Erstellung, fachliche Prüfung und Plausibilisierung von Gutachten, Berichten, Vermerken und Planungsunterlagen zu Untersuchungs- und Sanierungsmaßnahmen, — Entwicklung von Lösungsansätzen und Vorschlägen für die technische Sanierung von Verunreinigungen in Boden und Grundwasser, — die fachliche Mitarbeit und Beratung bei der Erstellung von Leistungsbeschreibungen mit Leistungsverzeichnissen oder Leistungsprogrammen nach VOB/VOL, — die Durchführung historischer Recherchen, — Planungsleistungen inkl. der erforderlichen Abstimmungen des Sanierungs- und Beein-trächtigungsumfangs mit Behörden, Grundstückseigentümern und Leitungsverwaltungen, — die Konsultationen und Begleitung von Behördenterminen und Baubesprechungen, — die fachliche Beratung und Unterstützung bei der Ausführung von Untersuchungs- und Sanierungsleistungen, — Maßnahmen zur Sanierungsüberwachung (Probennahme und Herstellung von Bodenmischproben mittels einfacher Technik (Handbohrer, Stechzylinder), — fachliche Begleitung und Unterstützung von Sanierungs- und Baumaßnahmen bezüglich der Entsorgung mineralischer Abfälle (Bodenaushub, Bauschutt, Asphalt) durch die Erstellung von Untersuchungskonzepten, die Durchführung von Probenahmen mittels einfacher Technik, Auswertung der Untersuchungsergebnisse, Abfalleinstufung, Berichterstellung, sowie Abstimmung mit der Abfallbehörde (Konzept und Ergebnisse) und dem Abfallmanagement des Auftraggebers. Die Leistungen zum Sicherheits- und Gesundheitsschutz umfassen insbesondere, ohne hierauf beschränkt zu sein: — Durchführung von Gefährdungsabschätzungen sowie ggf. Entwicklung von Lösungsansätzen bzgl. Sicherheits- und Gesundheitsschutzmaßnahmen, — Prüfung der Erfordernis und ggf. Erstellung von Vorankündigungen und SiGe-Plänen, — Prüfung von durch dritte erstellten Planungsunterlagen hinsichtlich Sicherheits- und Gesundheitsschutz, — Durchführung von Baustellenbegehungen hinsichtlich Sicherheits- und Gesundheitsschutz. Die Auflistung ist nicht abschließend. Sie zeigt nur einen orientierenden Überblick. II.2.5) Zuschlagskriterien Der Preis ist nicht das einzige Zuschlagskriterium; alle Kriterien sind nur in den Beschaffungsunterlagen aufgeführt II.2.7) Laufzeit des Vertrags, der Rahmenvereinbarung, des dynamischen Beschaffungssystems oder der Konzession Beginn: 01.02.2018 Ende: 29.01.2021 Dieser Auftrag kann verlängert werden: ja Beschreibung der Verlängerungen: 2 x 1 Jahr. II.2.10) Angaben über Varianten/Alternativangebote Varianten/Alternativangebote sind zulässig: nein II.2.11) Angaben zu Optionen Optionen: nein II.2.12) Angaben zu elektronischen Katalogen II.2.13) Angaben zu Mitteln der Europäischen Union Der Auftrag steht in Verbindung mit einem Vorhaben und/oder Programm, das aus Mitteln der EU finanziert wird: nein II.2.14) Zusätzliche Angaben
II.2) Beschreibung
II.2.1) Bezeichnung des Auftrags: SiGeKo
Los-Nr.: 7
II.2.2) Weitere(r) CPV-Code(s) 71300000 45000000 71200000 79961000 90000000 II.2.3) Erfüllungsort NUTS-Code: DE300 II.2.4) Beschreibung der Beschaffung: Die Stromnetz Berlin GmbH wird im Vertragszeitraum diverse Baustellen mit unterschiedlich großen räumlichen Ausdehnung oder unterschiedlich langen Bauzeiten (Linienbaustellen (Kabelleitungstiefbau), Punktbaustellen (Hochbau) ausführen (Neubau, Änderung oder Instandhaltung von baulichen Anlagen). Zur Berücksichtigung einer effektiven Koordination ist neben der Ausführungs- auch die Planungsphase der o. g. Projekte zu begleiten. Etwaige Vorgaben für die Bauausführung sind aus den Planungsunterlagen zu erarbeiten, damit diese bereits in den Ausschreibungsunterlagen zur Minimierung von Risiken während der Ausführung mit berücksichtigt werden können. Nach Einrichtung der Baustelle, also bereits zum Beginn der vorbereitenden Arbeiten am Ort der Ausführung (z. B. Aufbau von Sozialeinrichtungen oder der Anlieferung von Baumaterialien) ist die Vorankündigung so auf der Baustelle anzubringen, dass alle Beschäftigten oder neu auf der Baustelle tätig werdende Fremdfirmen umgehend von ihrem Inhalt Kenntnis nehmen können. Der Koordinator (SiGeKo) hat die Lesbarkeit auch bei intensiven Witterungseinflüssen zu sichern. Maßnahmen zur Koordinierung und Informationen aus den Überwachungsterminen sind verständlich dokumentiert verfügbar zu machen. Die Maßnahmen sind aufeinander abzustimmen und im Rahmen eines Sicherheits- und Gesundheitsplanes zusammenzufassen und zu optimieren. Der Sicherheits- und Gesundheitsschutzplan muss bei Änderungen des Baustellenablaufes, welche die weitere Koordination beeinflussen, zeitnah angepasst werden. Die Umsetzung der Hinweise und Einhaltung der notwendigen Vorgaben des Koordinators bzgl. des Sicherheits- und Gesundheitsschutzplans ist zu überwachen. Stellt der Koordinator fest, dass dies nicht erfolgt, hat er den AG bzw. beauftragten Dritten zu informieren. Aufgaben des Koordinators sind u. a.: SiGeKo-Leistungen in der Planungsphase: — Vorab-Sicherheitsbegehungen von Baustellen mit Stellungnahme / Dokumentation / Protokoll, — Analyse aller Planungen während der Vor-, Entwurfs- und Werksphase in Bezug auf Sicherheits- und Gesundheitsrisiken, — Terminplanung für parallel genutzte sicherheitstechnische Einrichtungen, — Koordinationen der Maßnahmen nach § 4 ArbSchG (allgemeinen Grundsätze), — Ausarbeitung des Sicherheits- und Gesundheitsschutzplans (SiGe-Plan), — Übermittlung der Vorankündigung, — Erstellung der Dokumentation zum Sicherheits- und Gesundheitsschutz (z. B. für Wartungs- und Instandhaltungsarbeiten nach Fertigstellung der Anlage). SiGeKo-Leistungen in der Ausführungsphase — Laufende Kontrollen, damit die Vorgaben des Sicherheits- und Gesundheitsschutzplans (SiGe-Plan) eingehalten werden, — Koordinationen der Maßnahmen nach § 4 ArbSchG (allgemeinen Grundsätze), — Koordinierung der sicherheits- und gesundheitstechnisch optimalen Zusammenarbeit zwischen den Beteiligten Unternehmen auf der Baustelle, — Überprüfung ob die Verpflichtungen aus der BaustellV von allen Beteiligten auf der Baustelle eingehalten werden, — Durchführung von Sicherheitsbegehungen, — Protokollierung sicherheitsrelevanter Mängel, — Ergänzungen / Fortschreibungen des Sicherheits- und Gesundheitsschutzplans (SiGe-Plan). Die Auflistung ist nicht abschließend. Sie zeigt nur einen orientierenden Überblick. II.2.5) Zuschlagskriterien Der Preis ist nicht das einzige Zuschlagskriterium; alle Kriterien sind nur in den Beschaffungsunterlagen aufgeführt II.2.7) Laufzeit des Vertrags, der Rahmenvereinbarung, des dynamischen Beschaffungssystems oder der Konzession Beginn: 01.02.2018 Ende: 29.01.2021 Dieser Auftrag kann verlängert werden: ja Beschreibung der Verlängerungen: 2 x 1 Jahr. II.2.10) Angaben über Varianten/Alternativangebote Varianten/Alternativangebote sind zulässig: nein II.2.11) Angaben zu Optionen Optionen: nein II.2.12) Angaben zu elektronischen Katalogen II.2.13) Angaben zu Mitteln der Europäischen Union Der Auftrag steht in Verbindung mit einem Vorhaben und/oder Programm, das aus Mitteln der EU finanziert wird: nein II.2.14) Zusätzliche Angaben
II.2) Beschreibung
II.2.1) Bezeichnung des Auftrags: Erstellung Kugelbilder, 3D-Vermessung
Los-Nr.: 8
II.2.2) Weitere(r) CPV-Code(s) 71300000 45000000 71200000 79961000 90000000 II.2.3) Erfüllungsort NUTS-Code: DE300 II.2.4) Beschreibung der Beschaffung: Erstellung von Gebäudeplänen im Zusammenhang mit der Erstellung von Kugelbildern bzw. 3D-Modellen in unterschiedlichen Maßstäben aus vorhandenen Bebauungen wie z. B. Umspannwerken, Kraftwerksgebäuden, unterirdischen Kabelkanälen usw. Anfertigung von Kugelbilder innerhalb und außerhalb von Gebäuden. Durchführung von 3D-Laserscans innerhalb und außerhalb von Gebäuden und Anfertigung von 3D-Modellen auf Basis der selbst ermittelten Daten bzw. der vom Auftraggeber übergebenen digitalen/analogen Daten. Die Arbeiten sind innerhalb Berlins, überwiegend in dicht bebauten Gebieten, sowie im Berliner Umland durchzuführen. Die Leistung umfassen insbesondere, ohne hierauf beschränkt zu sein: — Durchführen der Vermessungsarbeiten von einem Vermessungsingenieur. — Beschaffen von Unterlagen bei Ämtern, anderen Dienststellen, Leitungsverwaltungen oder privaten Eigentümern. Einarbeiten dieser Unterlagen in die Kugelbilder bzw. in die 3D-Modelle. — Erstellen von Kugelbildern innerhalb und außerhalb von Gebäuden. — Durchführen von 3D-Laserscans innerhalb und außerhalb von Gebäuden. Anfertigen von 3D-Modellen auf Basis der selbst ermittelten Daten bzw. der vom Auftraggeber übergebenen digitalen/analogen Daten in den Geschäftsräumen des Auftragnehmers. — Vermessungen von Geländen, Objekten und Gebäuden mittels Vermessungsdrohne. Erstellen von Messbildern/Orthophotos und Erarbeiten von 2D- und 3D-Zeichnungen/-Modellen. Die Auflistung ist nicht abschließend. Sie zeigt nur einen orientierenden Überblick. II.2.5) Zuschlagskriterien Der Preis ist nicht das einzige Zuschlagskriterium; alle Kriterien sind nur in den Beschaffungsunterlagen aufgeführt II.2.7) Laufzeit des Vertrags, der Rahmenvereinbarung, des dynamischen Beschaffungssystems oder der Konzession Beginn: 01.02.2018 Ende: 29.01.2021 Dieser Auftrag kann verlängert werden: ja Beschreibung der Verlängerungen: 2 x 1 Jahr. II.2.10) Angaben über Varianten/Alternativangebote Varianten/Alternativangebote sind zulässig: nein II.2.11) Angaben zu Optionen Optionen: nein II.2.12) Angaben zu elektronischen Katalogen II.2.13) Angaben zu Mitteln der Europäischen Union Der Auftrag steht in Verbindung mit einem Vorhaben und/oder Programm, das aus Mitteln der EU finanziert wird: nein II.2.14) Zusätzliche Angaben
II.2) Beschreibung
II.2.1) Bezeichnung des Auftrags: Geodätische Vermessung
Los-Nr.: 9
II.2.2) Weitere(r) CPV-Code(s) 71300000 45000000 71200000 79961000 90000000 II.2.3) Erfüllungsort NUTS-Code: DE300 II.2.4) Beschreibung der Beschaffung: Erstellung von Trassierungen für geplante 110-kV-Kabel-/Freileitungsverbindungen im Versorgungsgebiet der Stromnetz Berlin GmbH. Erstellung von geodätischen Planunterlagen (Lageplänen) in unterschiedlichen Maßstäben. M 1:20 bis 1000. Absteckung von Kabeltrassen und Grundstücksgrenzen. Erstellung von Gebäudeplänen in unterschiedlichen Maßstäben aus vorhandenen Bebauungen wie z. B. Umspannwerken, Kraftwerksgebäuden, unterirdischen Kabelkanälen usw. Die Arbeiten sind innerhalb Berlins, überwiegend in dicht bebauten Gebieten, sowie im Landkreis Barnim durchzuführen. Die Leistung umfassen insbesondere, ohne hierauf beschränkt zu sein: — Durchführen der Vermessungsarbeiten von einem Vermessungsingenieur. — Beschaffen von Unterlagen bei Ämtern, anderen Dienststellen, Leitungsverwaltungen oder privaten Eigentümern. Einarbeiten dieser Unterlagen in das Feldbuch bzw. in die geodätischen Planunterlagen. — Anfertigen des Feldbuches oder geodätischer Planunterlagen anhand der Vermessungsunterlagen in den Geschäftsräumen des Auftragnehmers. — Abstecken von Kabeltrassen und Grundstücksgrenzen. Die Auflistung ist nicht abschließend. Sie zeigt nur einen orientierenden Überblick. II.2.5) Zuschlagskriterien Der Preis ist nicht das einzige Zuschlagskriterium; alle Kriterien sind nur in den Beschaffungsunterlagen aufgeführt II.2.7) Laufzeit des Vertrags, der Rahmenvereinbarung, des dynamischen Beschaffungssystems oder der Konzession Beginn: 01.01.2019 Ende: 29.01.2021 Dieser Auftrag kann verlängert werden: ja Beschreibung der Verlängerungen: 2 x 1 Jahr. II.2.10) Angaben über Varianten/Alternativangebote Varianten/Alternativangebote sind zulässig: nein II.2.11) Angaben zu Optionen Optionen: nein II.2.12) Angaben zu elektronischen Katalogen II.2.13) Angaben zu Mitteln der Europäischen Union Der Auftrag steht in Verbindung mit einem Vorhaben und/oder Programm, das aus Mitteln der EU finanziert wird: nein II.2.14) Zusätzliche Angaben
Abschnitt III: Rechtliche, wirtschaftliche, finanzielle und technische Angaben
III.1) Teilnahmebedingungen
III.1.1) Befähigung zur Berufsausübung einschließlich Auflagen hinsichtlich der Eintragung in einem Berufs- oder Handelsregister Auflistung und kurze Beschreibung der Bedingungen: Eignungskriterien gemäß Auftragsunterlagen.
III.1.2) Wirtschaftliche und finanzielle Leistungsfähigkeit Eignungskriterien gemäß Auftragsunterlagen
III.1.3) Technische und berufliche Leistungsfähigkeit Eignungskriterien gemäß Auftragsunterlagen
III.1.4) Objektive Teilnahmeregeln und -kriterien
III.1.5) Angaben zu vorbehaltenen Aufträgen
III.1.6) Geforderte Kautionen oder Sicherheiten:
III.1.7) Wesentliche Finanzierungs- und Zahlungsbedingungen und/oder Hinweise auf Vorschriften, in denen sie enthalten sind:
III.1.8) Rechtsform, die die Unternehmensgruppe, der der Auftrag erteilt wird, haben muss: Sofern von den Bewerbern erklärt wird, dass mit der Bildung der Bietergemeinschaft kein Tatbestand i. S. v. § 1 GWB erfüllt wird (Eigenerklärung), sind Bietergemeinschaften zugelassen. Ein Zusammenschluss ist nur bis zur Abgabe der Bewerbung möglich. Die Bewerbung ist von allen Mitgliedern der Bewerbergemeinschaft zu unterschreiben. Es ist ein federführendes Mitglied zu benennen. Dessen Vollmacht ist vorzulegen. Die Bewerbergemeinschaftserklärung muss enthalten, dass sich die Bewerbergemeinschaft gesamtschuldnerisch haftend konstitutiert.
III.2) Bedingungen für den Auftrag
III.2.1) Angaben zu einem besonderen Berufsstand Beruf angeben:
III.2.2) Bedingungen für die Ausführung des Auftrags
III.2.3) Für die Ausführung des Auftrags verantwortliches Personal
Abschnitt IV: Verfahren
IV.1) Beschreibung
IV.1.1) Verfahrensart Verhandlungsverfahren mit vorherigem Aufruf zum Wettbewerb
IV.1.3) Angaben zur Rahmenvereinbarung oder zum dynamischen Beschaffungssystem Die Bekanntmachung betrifft den Abschluss einer Rahmenvereinbarung Rahmenvereinbarung mit mehreren Wirtschaftsteilnehmern
IV.1.4) Angaben zur Verringerung der Zahl der Wirtschaftsteilnehmer oder Lösungen im Laufe der Verhandlung bzw. des Dialogs
IV.1.8) Angaben zum Beschaffungsübereinkommen (GPA) Der Auftrag fällt unter das Beschaffungsübereinkommen: nein
IV.2) Verwaltungsangaben
IV.2.2) Schlusstermin für den Eingang der Angebote oder Teilnahmeanträge Tag: 16.10.2017 Ortszeit: 23:59
IV.2.3) Voraussichtlicher Tag der Absendung der Aufforderungen zur Angebotsabgabe bzw. zur Teilnahme an ausgewählte Bewerber Tag: 07.11.2017
IV.2.4) Sprache(n), in der (denen) Angebote oder Teilnahmeanträge eingereicht werden können Deutsch
IV.2.6) Bindefrist des Angebots
IV.2.7) Bedingungen für die Öffnung der Angebote
Abschnitt VI: Weitere Angaben
VI.1) Angaben zur Wiederkehr des Auftrags Dies ist ein wiederkehrender Auftrag: nein
VI.2) Angaben zu elektronischen Arbeitsabläufen
VI.3) Zusätzliche Angaben Gemäß Auftragsunterlagen.
VI.4) Rechtsbehelfsverfahren/Nachprüfungsverfahren
VI.4.1) Zuständige Stelle für Rechtsbehelfs-/Nachprüfungsverfahren Vergabekammer des Landes Berlin Martin-Luther-Str. 105 Berlin 10825 Deutschland Telefon: +49 3090138316 E-Mail: vergabekammer@senwtf.berlin.de Fax: +49 3090137613
VI.4.2) Zuständige Stelle für Schlichtungsverfahren
VI.4.3) Einlegung von Rechtsbehelfen Genaue Angaben zu den Fristen für die Einlegung von Rechtsbehelfen: Gemäß § 160 Abs. 3 S. 1 Nr. 1 bis 4 GWB ist ein Nachprüfungsantrag unzulässig, a) wenn der Antragsteller den geltend gemachten Verstoß gegen Vergabevorschriften vor Einreichen des Nachprüfungsantrags erkannt und gegenüber dem Auftraggeber nicht innerhalb einer Frist von 10 Kalendertagen gerügt hat; der Ablauf der Frist nach § 134 Absatz 2 bleibt unberührt (§ 160 Abs.3 S.1 Nr.1 GWB). b) soweit Verstöße gegen Vergabevorschriften, die aufgrund der Bekanntmachung erkennbar sind, nicht spätestens bis Ablauf der in der Bekanntmachung benannten Frist zur Angebotsabgabe oder zur Bewerbung gegenüber dem Auftraggeber gerügt werden (§ 160 Abs.3 S.1 Nr.2 GWB). c) soweit Verstöße gegen Vergabevorschriften, die erst in den Vergabeunterlagen erkennbar sind, nicht spätestens bis zum Ablauf der in der Bekanntmachung / Aufforderung zur Angebotsabgabe benannten Frist zur Angebotsabgabe oder zur Bewerbung gegenüber dem Auftraggeber gerügt werden (§ 160 Abs.3 S.1 Nr.3 GWB). d) soweit mehr als 15 Kalendertage nach Eingang der Mitteilung des Auftraggebers, einer Rüge nicht abhelfen zu wollen, vergangen sind (§ 160 Abs.3 S.1 Nr.4 GWB).
VI.4.4) Stelle, die Auskünfte über die Einlegung von Rechtsbehelfen erteilt
VI.5) Tag der Absendung dieser Bekanntmachung Tag: 15.09.2017 | |
Veröffentlichung | Geonet Ausschreibung 140762 vom 25.09.2017 |