Sie sehen Ausschreibungen, deren Frist abgelaufen ist. Bestellen Sie einen kostenlosen Demozugang.

Titel
Drucken  
Durchführung von Deichsanierungsmaßnahmen
Drucken  
VergabeverfahrenÖffentliche Ausschreibung
Dienstleistungsauftrag (VOL/VOF)
AuftraggeberDeichverband Poll (Rheinberg-Xanten)
Hagelkreuzweg 55
46487 Wesel-Büderich
AusführungsortDE-46487 Wesel
Frist12.10.2017
Beschreibung

a) Deichverband Duisburg-Xanten (

vormals Deichverbände Orsoy und Poll)

Hagelkreuzweg 55

46487 Wesel

 

E-Mail: haar@madert.com

 

b) Az.: 00403/17 21 / ha Durchwahl: (02841) 1400-22

 

Deichverband ./. Duisburg-Xanten -hr- Aufforderung des Deichverbandes Duisburg-Xanten zur Abgabe eines Angebotes zu Projektsteuerungsleistungen auf Abruf zu Deichsanierungsmaßnahmen, insbesondere Begleitung, Organisation und Unterstützung des Deichverbandes bei der Durchführung von (voraussichtlich EU-weiten) Vergabeverfahren für Planungs- und Bauleistungen hier:

 

Leistungsbeschreibung und erwarteter Angebotsinhalt Sehr geehrte Damen und Herren, für den Deichverband Duisburg-Xanten (vormals Deichverbände Orsoy und Poll), Hagelkreuzweg 55, 46487 Wesel führen wir eine (freiwillige) öffentliche Ausschreibung im Unterschwellenbereich durch.

 

Gesucht wird ein geeignetes Ingenieurbüro für einzelne Projektsteuerungsleistungen auf Abruf zur Begleitung von Deichsanierungsmaßnahmen. Benötigt wird insbesondere Unterstützung bei der Durchführung von Vergabeverfahren für Planungs- und Bauleistungen für die beabsichtigten Deichsanierungsmaßnahmen. Die Angebotsabfrage erfolgt im Rahmen eines an den Grundsätzen der Gleichbehandlung, Transparenz und Wirtschaftlichkeit ausgerichteten Verfahrens und in Anlehnung an die Bestimmungen der VOL/A, - Teil A, ohne dass jedoch ein Rechtsanspruch auf Einhaltung und Beachtung dieser Vorschriften besteht (entsprechend VV zu § 55 LHO). Die Beauftragung erfolgt weiterhin auf Grundlage des Tariftreue- und Vergabegesetzes NRW vom 01.01.2017 (TVgG-NW). Die Beauftragung des Ingenieurbüros soll dazu dienen, /..

 

-2- - die Aufgabenstellung für die weiter für die Deichsanierung beauftragten Leistungen zu erarbeiten incl. einer möglichen groben Ablaufplanung des Vorhabens - eine Schätzung des daraus zu erwartenden Auftragswertes zu fertigen und hierfür ein geeignetes Vergabeverfahren unter Beachtung der jeweils geltenden Rechtsvorschriften zu empfehlen, - sodann für den Deichverband als Auftraggeber hinsichtlich des ausgewählten Vergabeverfahrens durch die Erstellung fachlich fundierter und gesetzeskonformer Vergabeunterlagen sowie deren Veröffentlichung die Organisation der Vergabeverfahren soweit als möglich zu übernehmen, - den Deichverband sodann bei der Auswertung eingehender Angebote zu unterstützen und eine Vergabeempfehlung auszusprechen und alle gebotenen Verfahrensschritte nachweisbar zu dokumentieren, - auf Anforderung des Auftraggebers weitere Beratungsleistungen nach Aufwand zu erbringen, wie z.B. Prüfung von Empfehlungen weiterer fachlich Beteiligter etc..

 

1. Beabsichtigte Baumaßnahme: Sanierung des Deichabschnittes "Wallach" Der Deichverband beabsichtigt die Sanierung des Deichabschnittes: Abschnitt Rheinstrom-km Deich-km Länge Wallach 806,0-810,4 0,000-4,400 4,40 km Aufgrund der aus anderen Deichsanierungsmaßnahmen bekannten Erfahrungswerte rechnet der Deichverband mit Sanierungskosten oberhalb der EU-Schwellenwerte für Bauaufträge (5.225.000 EUR) und von dieser Grundlage ausgehend als anrechenbare Baukosten, für einen entsprechenden Generalplanerauftrag auf der Basis der HOAI 2013 mit einem Auftragswert oberhalb der Schwellenwerte für Dienstleistungsaufträge (209.000,00 EUR). Der Deichverband geht daher davon aus, dass sowohl für Bauleistungen, Lose zu Bauleistungen und für Planungsleistungen EU-weite Vergabeverfahren durchzuführen sein werden. Der Deichverband hat dazu bereits Planungsleistungen zur Erlangung eines das Vorhaben gestattenden Planfeststellungsbeschlusses veranlasst. Der Planfeststellungsbeschluss liegt vor /..

 

-3- und befindet sich ab dem 25.9.2017 bis 9.10.2017 bei der zuständigen Stadt Rheinberg in der Offenlage. Gemäß Ankündigung der Bezirksregierung Düsseldorf (Internet: www.brd.nrw.de/wirueberuns/Bekanntmachunqen/ObereWasserbehoerde/Bekanntmachunq-ueber-die-Auslequnq-des-Planfeststellunqsbeschlusses-Wallach.pdf) erfolgt parallel die Bekanntmachung über die Internetseite der Bezirksregierung Düsseldorf. Der schon vorliegende Fördermittelbescheid des Landes NRW setzt die Realisierung der Baumaßnahme bis zum 31.12.2020 voraus. Hierfür wird es erforderlich sein, die weiteren, zur Realisierung benötigten Leistungen so bald als möglich durch die, von dem gesuchten Dienstleister organsierten Vergabeverfahren, zu beauftragen. Hierzu ist gewünscht, nach entsprechender Beratung ein Vergabeverfahren für die Beauftragung der Generalplanungsleistungen (mindestens Leistungsbilder Ingenieurbauwerke im Sinne von §§ 41 ff. HOAI ab Leistungsphase 5, gegebenenfalls ergänzt um Elemente der Landschaftsplanung gem. § 22 ff. HOAI und der Tragwerksplanung gemäß §§ 49 folgende HOAI sowie besondere Beratungsleistungen wie Umweltverträglichkeitsprüfung (UVP) oder ähnliches), ggf. gestaffelt als Stufenbeauftragung. Die Durchführung dieses Verfahrens soll sobald als möglich erfolgen. Je nach noch abzustimmenden Umfang des Planungsauftrages können weitere Vergabeverfahren für Fachplanungsleistungen erforderlich werden

 

2. Erwartete Leistungen als Gegenstand des angefragten Angebotes Der Deichverband sucht ein Ingenieurbüro, das Erfahrungen aus dem Bereich der Deichsanierung und deren Begleitung als Projektsteuerer besitzt. Schwerpunkt der gewünschten Tätigkeit ist die Erfassung und Erarbeitung der Aufgabenstellung für die jeweils zu vergebenden weiteren Aufträge und ein auf diese Aufgabenstellung ausgerichtetes, gesetzeskonformes Vergabeverfahren. Für die erwartete erste Vergabe der Generalplanungsleistungen (siehe oben) werden folgende

 

Leistungen des zukünftigen Auftragnehmers erwartet: a) Erarbeitung des sinnvollen Gesamtauftragsumfanges für Generalplanungsleistungen b) Empfehlung eines geeigneten Vergabeverfahrens und Aufstellung eines Ablauf- und Terminplanes für dieses Vergabeverfahren c) Erstellung einer dafür geeigneten Ausschreibungsunterlage d) Erstellung von Eignungskriterien und Zuschlagskriterien für eine Bewertungsmatrix. /..

 

-4- e) Erstellung der Texte zur Veröffentlichung und Einstellung in das TED-System für europaweite Ausschreibungen (ggf. andere geeignete Medien bei nationaler Vergabe) f) Erstellung der Bewerbungs- und Bieterunterlagen (Basis Vergabehandbuch des Bundes, ggf.modifiziert) g) Begleitung der Angebotsphase und eventuelle Beantwortung von Bieterfragen, Prüfung und Auswertung eingehender Angebote h) Dokumentation des vollständigen Verfahrensablaufes einschließlich Erstellung aller erforderlichen Vergabevermerke i) Vorstellung und Erläuterung der Ausschreibungsergebnisse vor den Gremien des Deichverbandes und Ausspruch einer Vergabeempfehlung

 

3. Eignungskriterien zur Abgabe eines Angebotes Das anbietende Büro soll über Erfahrungen sowohl im Bereich des Hochwasserschutzes, insbesondere Deichbau als auch bei der Begleitung komplexer Bauvorhaben in der Projektsteuerung, insbesondere Begleitung, Organisation und Durchführung von Vergabeverfahren besitzen. Es wird für das anbietende Büro um die Angabe von mindestens drei vergleichbaren Referenzprojekten gebeten. Das Angebot soll innerhalb des Anbieters den verantwortlichen Projektleiter benennen, dessen Qualifikation darstellen und ebenfalls angeben, ob der Projektleiter über geeignete Referenzen (mindestens zwei) über in den letzten fünf Jahren durchgeführte Maßnahmen verfügt. Eine geeignete Berufshaftpflichtversicherung über Deckungssummen in Höhe von mindestens 500.000,00 EUR für Personen- und Sachschäden ist im Falle der Zuschlagserteilung beizubringen. Bei Zuschlagserteilung sind gemäß TVGG-NRW 2017 Eigenerklärungen gemäß § 9 Abs. 1 TVGG-NRW durch den für den Zuschlag vorgesehenen Bieter beizubringen.

 

4. Angebotsinhalt Der Deichverband bittet um Abgabe eines Angebotes in folgender Aufteilung: a) Darstellung zum anbietenden Büro hinsichtlich der zuvor genannten Eignungskriterien b) Angebot einer Pauschale für die beschriebenen Einzelschritte der Organisation, Durchführung und Begleitung eines EU-Vergabeverfahrens und aller als erforderlich angesehenen Nebenleistungen /..

 

-5- c) Angabe eines Stundenverrechnungssatzes für unvorhergesehene Leistungen, wie z.B. Beantwortung von Bieterfragen, Unterstützung bei Verfahrensrügen, usw. und weitere allgemeine Beratungsleistungen auf Abruf d) Pauschalen für die Durchführung von zusätzlichen Ortsterminen an der Baustelle oder am Sitz des Auftraggebers auf Anfrage und Abruf mit Dauer bis zu vier Stunden: bis zu 8 Stunden: In alle Preisangaben sind Nebenkosten, Fahrtkosten usw. einzukalkulieren. Anfahrtszeiten zu Terminen vor Ort können nicht berücksichtigt werden mit Ausnahme der angefragten Pauschalen für Termine an der Baustelle. 5. Angebots- und Zuschlagsfrist Es wird um Abgabe eines Angebotes in Textform gebeten bis spätestens zum 12.10.2017. Mit Abgabe des Angebotes erklären Sie sich daran gebunden bis zum 07.11.2017. Fragen zum beabsichtigten Bauvorhaben und zum Inhalt des erwarteten Angebotes können gestellt werden bis zum 04.10.2017. Ansprechpartner für die Abgabe des Angebotes und für Nachfragen (bitte vorzugsweise per Email) ist der Unterzeichner unter den Kontaktdaten der ersten Seite dieses Schreibens oder den Kontaktdaten der Veröffentlichung. Mit freundlichen Grüßen Dr. Haar Rechtsanwalt

VeröffentlichungGeonet Ausschreibung 140759 vom 25.09.2017